Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2021    

Altenkirchener Schützengesellschaft: Neuer Vorstand und Ehrungen

Die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 hielt nun, ihre verspätete Jahreshauptversammlung ab. Große Veränderungen gab es im Vorstand zu verzeichnen und auch besondere Ehrungen fanden ihren Rahmen.

Bild unten: Der neue Vorstand (von links): Markus Trepper, Michael Hain, Louisa John, Gerd Ochsenbrücher, Simon Hermes, Jörg Gerharz, Jens Gibhardt, Torsten Löhr, Ralph Merfert, Karl-Heinz Pree, Daniel Merfert. Bild oben (von links): Neuer Offizierskorps: Leutnant II Stefan Hering, Hauptmann Markus Trepper, Leutnant III Frank Müller. (Fotos: Schützengesellschaft)

Altenkirchen. Am Samstag (17. Juli) fanden sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen in der Aula der August-Sander-Schule ein. Schützenmeister Jens Gibhardt eröffnete die Jahreshauptversammlung und bat zunächst alle Anwesenden, sich im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und die Betroffenen der aktuellen Flutkatastrophe in vielen Teilen Deutschlands zu erheben. So entschied man sich auch gemeinsam, alle Erlöse für Getränke an diesem Tag an die Krisengebiete zu spenden. Guido Franz trug anschließend die Kurzfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vor.

Die Vorstandsmitglieder präsentierten ihre Jahresberichte der verschiedenen „Abteilungen“. Diese vielen in diesem Jahr kürzer aus als sonst, da wie in den meisten anderen Vereinen auch im letzten Jahr durch die Coronapandemie viel Aktivität ruhen musste. Dennoch konnten einige Schützen in den wenigen stattfindenden Wettkämpfen Erfolge erzielen und gewürdigt werden. Allgemein bedauerten alle Verantwortlichen der Abteilungen die Inaktivität der vergangenen Monate und sprachen ihre Hoffnungen für die kommende Zeit aus.



Nun galt es neue Ämter des Vorstandes und der Offiziersgruppe zu besetzen. Die Vorstandswahlen ergaben folgende Neubesetzungen: Erster Geschäftsführer Simon Hermes, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Louisa John und Hauptmann Markus Trepper. Schließlich galt es die Posten der Offizierskorps teils neu zu besetzen: Leutnant IV Daniel Schwarz, Leutnant III Frank Müller und Leutnant II Stefan Hering, Waffenmeister I Sebastian Cramer.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Volker John zum Ehrenmitglied ernannt. Des Weiteren wurde Christoph Röttgen die silberne Ehrennadel des Sportbundes Rheinland verliehen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Das Hochwasser 1909 in Wissen

Hochwasserereignisse größeren Ausmaßes sind auch in unserer Region keine Besonderheit - wenn auch nicht ...

Mittelhof: Ferienspaßaktion „Holz- und Musikwerkstatt Wald“ – Noch Plätze frei

Die Ferienspaßaktion für Kinder von sieben bis 14 Jahren auf dem Camping im Eichenwald in Mittelhof startet ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden ...

Volkshochschule erinnert an Kriegsende in Altenkirchen und Weitefeld

Bald begeben sich zwei Exkursionen der Kreisvolkshochschule auf die Spuren der letzten Tage des Zweiten ...

Impfquote im AK-Land über Bundesdurchschnitt

Rund 55 Prozent der Bürger über 18 Jahren sind im Kreis Altenkirchen vollständig geimpft. Damit liegt ...

Zwölf Corona-Infektionen im Kreis AK am 21. Juli

Im Kreis Altenkirchen sind aktuell (21. Juli) zwölf Personen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. ...

Werbung