Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2021    

Kreisweites Glockengeläut für Flut-Opfer am Freitag, 23. Juli

Am Freitag, 23. Juli, 18 Uhr, läuten auch kreisweit die Glocken von evangelischen Kirchen und laden damit zu einem (stillen) Gebet für die Opfer der Flutkatastrophen ein. Eine Andacht in Präsenz vor Ort gibt es in der Kirchengemeinde Daaden. Hier können die Menschen um 18 Uhr in der Barockkirche zusammenkommen.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Die Läute- und Gebetsaktion erstreckt sich über das gesamte Gebiet der evangelischen Kirche im Rheinland, wo auch viele Kirchengemeinden nach der Flutwelle Tote und Verletzte zu beklagen haben und vor den Trümmern ihrer Kirchen, Gemeindehäuser, Einrichtungen und Büros stehen.

In den meisten der hiesigen Gemeinden wird zu einem stillen Gebet und zu Hausandachten eingeladen. Am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr besteht außerdem auf der Internetseite der Landeskirche die Möglichkeit, die Andacht – aufgezeichnet in der Christuskirche in Ratingen-Homberg – mitzufeiern.

Eine Andacht in Präsenz vor Ort gibt es in der Kirchengemeinde Daaden. Hier können die Menschen um 18 Uhr in der Barockkirche (coronagemäß) zusammenkommen.

Etliche der anderen Gemeindepfarrer, die in der „urlaubs-engen“ Phase derzeit spontane Andachten vor Ort anbieten könnten, sind allerdings aktuell in die Einsatzpläne in der Notfallseelsorge In den von der Flut betroffenen Gemeinden eingebunden. Sie müssen für die spontane Einsätze bereitstehen und können entsprechend keine Andachten am Freitag in ihren Gemeinden zusagen.

Krankenhaus-Seelsorgerin Jutta Braun-Meinecke (Kirchen), die ebenfalls in der Notfall-Seelsorge arbeitet – sie betreut in Kirchen die Menschen, die nach ihrem Einsatz in den Flutgebieten seelischen Beistand brauchen -, wird in ihrer wöchentlichen Andacht am Freitag um 18.30 im Krankenhaus in Kirchen in ihrer Andacht und in Gebeten der Flutopfer und Helfer gedenken.



Alle evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen, die bereits am vergangenen Sonntag ihre Gottesdienste im Gedenken und Fürbitte für die Flutopfer ausgestaltet haben – und dabei auch spontan hilfreiche Spenden sammelten – werden auch am Sonntag, 25. Juli, ihre Sonntagsgottesdienste entsprechend gestalten und Raum bieten, um das „Unfassbare“, das die Menschen berührt, in Gemeinschaft, in Klage und Zuspruch aufzunehmen.

Die evangelischen Gemeinden haben ihre Kollekten – auch in den kommenden Wochen – entsprechend angepasst und werden auch aus ihren Notfall-Fonds entsprechende Gelder in die betroffenen Gemeinden und die landeskirchlich-diakonische Spendenaktion leiten. Hier konnten innerhalb weniger Tage – so der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel - bereits fünf Millionen Euro als Soforthilfen bereitgestellt werden.

Am Sonntag, 25. Juli hat auch die evangelische Kirche Deutschlands deutschlandweit zu einer Kollekte aufgerufen, die gezielt unter dem Motto „Gemeinden helfen Gemeinden“ steht.

Weitere Informationen zu den kreiskirchlichen Aktionen, Andachtshilfen, Spendemöglichkeiten etc. gibt es auf www.kirchenkreis-altenkirchen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Neuer Trikotsatz für die B Jugend JSG Wisserland

Das hat sich gelohnt: 15 Feldspieler und ein Torwart der B Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland ...

Energieunternehmen unterstützt Tagestreff Kronenburg und Westerwaldvereine

1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. ...

Haus Felsenkeller veranstaltet einen Online-Kreativkurs mit Schwerpunkt "Fotografie"

Das Haus Felsenkeller veranstaltet einen Online-Kreativkurs mit Schwerpunkt "Fotografie" zum Thema "Vanitasmotive ...

Trotz Corona: Kirmesgesellschaft Hachenburg präsentiert gut durchdachte Alternative

Wie schon im vergangenen Jahr lässt auch 2021 die Corona-Pandemie eine breit aufgestellte Kirmes nicht ...

Wirtschaftspolitik nach Krise: CDU-Nachwuchs fordert mehr Mut

Neue Wege in der Wirtschaftspolitik gehen – das will der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan Metzler, wie jetzt ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Die medizinischen Einrichtungen sind kaum noch in der Lage, größere Operationen durchzuführen. Und das ...

Werbung