Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Einsatzkräfte aus AK-Land kehren langsam zurück

Nach den zahllosen Einsatzstunden im Katastrophengebiet an der Ahr, kehren fast alle Einheiten in die heimischen Gerätehäuser zurück. Die Reinigung und teilweise Instandsetzung der eingesetzten Technik wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Insgesamt waren rund 900 Kräfte vor Ort im Einsatz.

Ein Eindruck der verheerenden Folgen der Unwetter-Katastrophe in der Region Ahrweiler. (Fotos: Feuerwehr)

Region. Viele der eingesetzten Feuerwehrleute waren mehrmals in Ahrweiler und Umgebung. Neben den Feuerwehren waren Einheiten des Roten Kreuzes in die Erstmaßnahmen eingebunden. Für das heimische DRK waren das Modul Führung, sowie Schnelle Einsatzgruppen (SEG), davon zwei SEG-Transport und eine SEG-Verpflegung, im Einsatz. Für die Gruppen des DRK, so der Präsident des Landesverbandes Rainer Kaul, wird mit einem Monate dauernden Einsatz geplant.

Aktuell befindet sich der ELW 2 des Landkreises als Führungskomponente im Bereitstellungsraum Nürburgring. Der Brandschutz wird durch Teile der Feuerwehren aus Altenkirchen-Flammersfeld und Betzdorf-Gebhardshain sichergestellt. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Hamm und Daaden-Herdorf führten am Freitag, den 23. Juli, Transporte von Feuerwehr-Equipment durch. Kreisweit wurden hierzu Überbekleidung, Helme, Handschuhe, Masken, Jacken und Bundhosen sowie Standrohre, Schläuche, Verteiler, Strahlrohre, Kabeltrommeln und Ausrüstungsgegenstände gesammelt, die der Feuerwehr im Krisengebiet zur Verfügung gestellt werden. Die Einsatzkräfte vor Ort haben nämlich neben ihren Gerätehäusern auch große Teile der Ausrüstung verloren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Ralf Schwarzbach und sein Stellvertreter Florian Jendrock dankten den Einsatzkräften. Hierbei schlossen sie die Familien und die Arbeitgeber mit ein. Um schwierige, belastende Situationen besser verarbeiten zu können, wurden entsprechende Maßnahmen zur Bewältigung mit Fachpersonal angeboten.. Solche Eindrücke, so zahlreiche Kräfte, wird man nie wieder los. Für die Einheiten im Katastrophengebiet wird es noch sehr lange darum gehen, die Aufräumarbeiten zu begleiten. (PM/kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Street Life“ spielt in Betzdorf für Opfer der Flut-Katastrophe im Ahrtal

Der Sänger der Band „Street Life“ ist selbst von der Flut-Katastrophe betroffen und hilft bei den Aufräumarbeiten. ...

Kreis AK: Eine Corona-Neuinfektion seit Mittwoch (21. Juli)

Seit Mittwoch, den 21. Juli) gibt es eine Corona-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl ...

Benefiz-Büfett der Marienthaler Gastronomen wurde zum Erfolg

Die gastronomischen Betriebe im Wallfahrtsort hatten am Donnerstag, 22. Juli, zum Benefiz-Büfett eingeladen. ...

Westerwaldwetter am Wochenende – Warnung vor Gewittern

Der Freitag (23. Juli) zeigt sich noch sonnig-sommerlich. Doch das ändert sich über das Wochenende. Teilweise ...

Montabäurer Mären: Wandern auf den Spuren der Sagen und Mythen des Westerwalds

Sagen und Mythen, Mären aus vergangenen Zeiten, wer kennt sie nicht, Geschichten wie die Nibelungensage ...

"schreiben und nicht schreiben" - ein Schriftsteller und ein Bildhauer

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung "wortelkamp eisenwerke" (18. Juli bis 15. August im kulturWERKwissen) ...

Werbung