Werbung

Nachricht vom 14.12.2010    

SPD-Fraktion fragt nach Kindeswohl und -gesundheit

Die SPD-Kreistagsfraktion hat eine Anfrage zum Kindeswohl/Kindesgesundheit an Landrat Michael Lieber gerichtet. Sie bezieht sich dabei auf das Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit vom März 2008.

Die Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion im Wortlaut
Kreis Altenkirchen. "Die SPD-Kreistagsfraktion richtet folgende Anfrage an die Kreisverwaltung: Das Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit vom 7. März 2008 regelt den Aufbau der lokalen Netzwerke, den Ausbau der Frühen Hilfen und die Förderung der Kindergesundheit durch die Einführung eines zentralen Einladungs- und Erinnerungssystems zu den Früherkennungsuntersuchungen.

Das Land unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung des Landeskinderschutzgesetz zum einen durch eine finanzielle Förderung - die Jugendämter erhalten rund 1,4 Millionen Euro und die Gesundheitsämter rund 600.000 Euro jährlich (7 beziehungsweise 3 Euro pro 0- bis 6-jährigem Kind). Zum anderen wurde beim Landesjugendamt eine Servicestelle eingerichtet, die die Jugend- und auch Gesundheitsämter bei der Umsetzung des Landesgesetzes unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung der Jugendämter beim Aufbau und der Begleitung der lokalen Netzwerke, die Erarbeitung von Empfehlungen und die Entwicklung von Fortbildungen.

Durch die Verknüpfung von Prävention, frühen Hilfen und der gesetzlichen Verankerung von Kindergesundheit mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und der Sicherstellung einer Fachberatung durch das Landesjugendamt hat das Landesgesetz bundesweit Vorbildcharakter.



Aufgrund des Berichts zum Leistungsauftrag "Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit" fragen wir die Verwaltung:

1. Wie wird die Beteiligung des Jugendamtes im Kreis Altenkirchen am lokalen Netzwerk gewährleistet?

2. Wie werden nach der Gründung des lokalen Netzwerkes die Partner aus Jugendhilfe, Gesundheitshilfe, Schulen, Polizei etc. verlässlich eingebunden, um gemeinsame Arbeitsstrukturen aufzubauen und Angebote Früher Hilfen zu entwickeln?

3. Wie wird die Einbindung der Gesundheitshilfe - das heißt der Geburtskliniken, Hebammen und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gewährleistet?

4. Wie gestaltet sich im Kreis Altenkirchen die Beteiligung am seit dem 2. Halbjahr 2009 bestehenden neuen Schwerpunkt einer Entwicklung maßgeschneiderter Fortbildungspakete für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geburtskliniken und die Zusammenarbeit mit der Servicestelle hierzu?

5. Wie sieht die Beteiligung am zentralen Einladungs- und Erinnerungssystem im Kreis Altenkirchen beziehungsweise die Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen aus?

6. Wie gestaltet sich im Kreis Altenkirchen die Zahl der Meldungen vom Gesundheitsamt an das Jugendamt?"


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in Sachen Photovoltaik geschult

In Sachen "Photovoltaik" wurde jetzt die Steinebacher Feuerwehr geschult. Bei der Brandbekämpfung sind ...

Fabienne Theis berät in Fragen der Weiterbildung

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Landkreises Altenkirchen wurde die Stelle einer Weiterbildungs-Koordinatorin ...

CDU-Gemeindeverband Wissen formuliert Arbeitsziele für 2011

Die demografische Entwicklung macht sich zwar erst langsam bemerkbar, dennoch muss sich die Kommunalpolitik ...

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium ...

Im kommenden Jahr gleich zwei Jubiläen in Sassenroth

Im Jahr 2011 kann der Herdorfer Ortsteil Sassenroth gleich zwei Jubiläen feiern. Der Ort feiert zum Einen ...

Ein gelungener Seniorentag in Gebhardshain

Gebhardshains Ortsbürgermeister Heiner Kölzer begrüßte die älteren Bürger der Gemeinde zum Seniorennachmittag ...

Werbung