Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Stadtteil Köttingerhöhe feiert Fest „der alternativen Art“

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe gibt es einen Straßenzug, der auf die Bezeichnung „Ende“ hört. Doch dies kann zu Missverständnissen führen, denn am Ende ist man dort bei weitem nicht. Ganz im Gegenteil – wie nun offensichtlich wurde.

Natürlich wurde auf diesem speziellen Schützenfest auch eine Majestät gekrönt. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen-Köttingerhöhe. Parallel zum Open Air des Wissener Schützenvereins organisierte man am Straßenzug „Ende“ eine Festlichkeit der alternativen Art. Das damit erste Ende-Schützenfest fand auf einem Wiesengelände direkt neben der Straße statt und verfügte über ein veritables Festzelt und sogar einen Lunapark. Beim obligatorischen „Vogelschießen“ ging es mit Dartpfeilen auf Luftballballons. Durchsetzen konnte sich am Schluss des spannenden Wettbewerbs Martin Buchen gegen ein gutes Dutzend Mitbewerber.

Zusammen mit seiner Königin Sabrina ließ sich die frischgebackene Majestät von ihren Untertanen hochleben. Nach dem Überreichen der Schützenkette spendete einer der Gäste den „Köttinger Segen“. Direkt anschließend unternahm man einen kleinen Umzug rund um das Festgelände. Bewähren konnten sich die Besucher auch beim lustigen Entenangeln.



Für das Verteilen der Gewinne sorgten die anwesenden Kinder. An dem munteren Nachbarschaftsfest nahmen rund drei Dutzend Gäste teil, von denen viele auch Kuchen und Salatplatten für den Nachmittagskaffee beziehungsweise das Grillen spendiert hatten. (Bernhard Theis)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Badmintonminis starteten hochmotiviert in Gebhardshain

Ganz schön lange war die Zwangspause für unsere jüngsten Badmintonspieler. Zwar hatten Anna und Julia ...

Betzdorf: Unerlaubtes Verbrennen von Abfall

Das hätte offenbar böse ausgehen können. Auf einem Privatgrundstück wurden in Betzdorf unerlaubt Schrankteile ...

Polizei Betzdorf hatte am Wochenende viel zu tun

Die Polizeiinspektion Betzdorf hatte am vergangenen Wochenende (23./24. und 25. Juli) viel zu tun. In ...

Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung Fußballkreis Westerwald-Sieg

Rund 90 Schiedsrichter konnte Schiedsrichterobmann (KSO) Detlef Schütz zur Jahreshauptversammlung der ...

Jess Jochimsen präsentiert Kabarett, Songs und Dias

Jess Jochimsen präsentiert Kabarett, Songs und Dias am Freitag, 30. Juli (2021), auf dem Open Air Sommer ...

Planung für den ersten Sommergarten in Bruchertseifen ist fertig

Nachdem die Pandemie lange das Leben bestimmt hat, gibt es jetzt die Gelegenheit wieder zu feiern. Dies ...

Werbung