Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

„Friends of Jesus“ aus Altenkirchen im Katastropheneinsatz und mit Mutmach-Lied

Die kleine christliche Gemeinde "Friends of Jesus" war mit einer kleinen Gruppe in das Katastrophengebiet an der Ahr gefahren, um dort zu helfen. Aber nicht nur das: Es wurde auch ein Lied produziert über das Erlebte und die Schicksale der Opfer vor Ort. Einer der Verantwortlichen berichtet im AK-Kurier.

Thomas Arend mit Freunden im Katastrophengebiet. (Fotos: privat)

Region. Marcus Ahrend von den „Friends of Jesus“ berichtet im Gespräch mit dem AK-Kurier in beeindruckender Weise von dem, was die Aktiven seiner christlichen Gemeinde in Katastrophengebieten erlebten – aber auch von der Produktion eines Liedes, dessen Video derzeit auf große Resonanz im Internet stößt.

Zwei der letzten Tage verbachten die „Friends of Jesus“ im Katastrophengebiet, berichtet Ahrendt - Sonntag in Bad Neuenahr mit zwei Freunden aus der christlichen Gemeinschaft, Mittwoch in Kreuzberg mit seinem Bruder, seinem Radlader, einem LKW und vier anderen Männern aus seinem Heimatdorf Ziegenhain.

„Vielleicht ermutigt und motiviert unser Lied in den nächsten Tagen den einen oder anderen der unzählbaren Opfer und Helfer“, hofft Ahrendt. Er ist sich zwar unsicher, ob er das Gesehene, Erlebte und Gehörte schon verarbeitet habe, aber denkt, das Lied sei ein Teil davon. Die Bilder, die man auch in diesem Artikel findet, stammen von den „Friends of Jesus“ und aus einer Facebook-Helfergruppe, weil sie das widerspiegelten, was ihn besonders berührt hat: „Freiwillige Helfer. Menschen wie du und ich.“

In dem großen Leid, das alle im Moment sehen und teilweise erleben, sei vor Ort deutlich zu spüren, wie praktisch gelebte Liebe Trost spende und sogar die Atmosphäre verändern könne. „Sie ist wie ein Werkzeug, das in uns gelegt wurde, mit dem wir Tränen trocknen können und dabei sogar ein Stück Zufriedenheit finden. Sie ist wie etwas, was nicht von dieser Welt stammt - etwas Göttliches“, so der Gläubige.

Besonders dankt er seinen Freunden Doro, Alexander und Alexander aus der Ukraine sowie Raimund von dieklangschmiede.de dafür, dass sie sich so schnell Zeit genommen hätten für das Arrangement, die Aufnahmen und den Mix. Sein Dank gilt natürlich auch grundsätzlich allen Helfern: „Wir beten für euch und die Betroffenen.“ (Wolfgang Rabsch/ddp)

Marcus Ahrend verriet dann noch, wie es zu dem Lied kam:

„Am Sonntag, den 18. Juli, waren wir mit einer kleinen Gruppe aus unserer christlichen freien Gemeinde „Friends of Jesus “ aus Altenkirchen in Bad Neuenahr zum Helfen unterwegs. Hier trafen wir die Familie an, die ohne Strom ums Überleben kämpfte. Wir trugen ihnen ein Stromaggregat von der Umgehungsstraße zu ihrem Haus im Ort. Dort angekommen, entschieden wir uns, bei ihnen zu bleiben. Wir halfen den Keller leer zu pumpen und auszuräumen. Nachdem wir zu Hause ankamen, entstand die Idee zum Lied. Es war wohl auch ein Stück Verarbeitung, aber besonders auch der tiefe Eindruck, den die Hilfsbereitschaft hinterlassen hat, der mich dazu bewogen hat. Ich bin selber Musiker und mache ansonst auch in der Gemeinde Musik. Der Text und die Musik entstand.im Handumdrehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Mittwoch, den 21. Juli, waren wir wieder vor Ort an der Ahr. Diesmal organisierte mein Bruder die Fahrt, der erster Beigeordneter in unserer Ortsgemeinde Ziegenhain ist, und auch zu unserer christlichen Gemeinde gehört. Sein ‚Aufruf‘ fand großen Anklang in der Ziegenhainer Dorfgemeinschaft. Zahlreiche Sachspenden (von befüllten Benzinkanistern, über Hygieneartikel bis hin zu Lebensmitteln) gaben die Bewohner dem sechsköpfigen Team aus Ziegenhain mit. Außerdem stellte mein Bruder auch das schwere Gerät seines Garten- Landschaftsbau Betriebes zur Verfügung (Radlader, LKW).

Wieder zu Hause angekommen, ging die Arbeit am Lied weiter. Dabei unterstützen mich ein Freund aus der Ukraine, der von den Geschehnissen in Deutschland sehr bewegt war und Raimund Häveker von „Die Klangschmiede“ aus Wölmersen.

Die Gemeinde „Friends of Jesus“, gibt es bereits seit etwa 24 Jahren. In Altenkirchen haben wir unser Begegnungscafé „friends“ in der Hofstraße 3 am Marktplatz. Gottesdienst-Zeiten und Öffnungszeiten des Cafés findet man auf der Homepage (www.friends-of-jesus.de).

Schön ist zu sehen ist, dass sich bereits viele Menschen zu dem Lied gemeldet haben, obwohl es erst etwa drei Tage online ist. Wichtig war mir, dass ich als Interpret und Musiker im Video nicht im Vordergrund stehe, sondern die Ernsthaftigkeit, aber besonders auch die Hoffnung betont wird, die durch die Arbeit der unzählbaren Freiwilligen, ob privat, von der Feuerwehr, dem THW und anderen gebracht wird. Dafür wurden auch Hilfsangebote einer Hilfe-Facebook Gruppe im Video verarbeitet.“

Die Tipps von Marcus Ahrend, um zu helfen:
Wenn man praktisch helfen möchte, kann man sich in dieser Facebook-Gruppe informieren. Hier gibt es viele Hilfegesuche, professionelle Organisation und Adressen für Spenden.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SPD im Kreistag Altenkirchen: Wie geht es weiter beim Bioabfall?

Auf ihrer letzten Zusammenkunft behandelte die SPD-Kreistagsfraktion einige Themen, die für das AK-Land ...

Entlassfeier Realschule plus Daaden: „Ohne Zusammenhalt nicht geschafft“

Auch wenn in diesem Jahr Corona-bedingt wieder jede Klasse für sich verabschiedet wurde, hinterließ jede ...

Blütenpracht auf dem Friedhof in Pracht

Nun können sich die Friedhofsbesucher an der Blütenpracht erfreuen. Im Mai hatte der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mit der neuen Assistierten Ausbildung gelingt der Berufsabschluss

Die Assistierte Ausbildung gewährleistet eine enge Begleitung und individuelle Unterstützung während ...

IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für ...

Berno Neuhoff "Ein Jahr im Amt" als Bürgermeister der Verbandsgemeinde

Es sind viele große und kleine wichtige Themen, die Berno Neuhoff als Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung