Werbung

Nachricht vom 27.07.2021    

Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Mit dem Rad die Fuchskaute und ihre Umgebung erkunden, kann man auf der knappe 45 Kilometer langen Rundtour, die passend zur Route durch den Westerwald den Namen “Fuchskaute-Tour“ trägt. Mit über 500 zu absolvierenden Höhenmetern sollte man eine gute Kondition mitbringen.

Mit dem Rad durch den Westerwald über die Fuchskaute-Tour. (Foto: Dominik Ketz)

Hof. Eine sehr beliebte Radrunde ist die Fuchskaute-Tour im Westerwald. Auf dieser radelt man nicht nur über die Fuchskaute, der höchsten Erhebung im Hohen Westerwald, sondern nimmt auch gleich den Stegskopf, die zweithöchste Erhebung mit. Beide Anhöhen erreichen etwas über 650 Meter über Null, was sich auch in den insgesamt zu absolvierenden Höhenmetern niederschlägt. Kondition und starke Beine sollte man auf dieser Tour im Gepäck haben.

Für die Anstrengungen der Steigungen wird man aber auch belohnt. Neben der herrlichen und sehr abwechslungsreichen Natur, die sich vor allem durch das Naturschutzgebiet der Fuchskaute als absolut herausragend erweist, bezaubern auch die historisch alten Ortschaften mit ihren schönen Gebäuden. Unser Startort Hof wurde beispielsweise 1048 erstmals urkundlich erwähnt und somit bald tausend Jahre alt. Aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen hingegen die ersten beiden Highlights der Strecke, nämlich der Glockenturm der evangelischen Kirche sowie die steinerne Brücke.

Ein Stück später und südlich von Hof passiert man ein Segelfluggelände. Je nach Wetter und Thermik kann man hier die eleganten Flieger lautlos durch die Lüfte gleiten sehen. Es ist immer wieder faszinierend, wie leicht sie ganz ohne Antrieb am Himmel schweben. Kurze Zeit später durchquert man Hellenhahn-Schellenberg, wo bezaubernde Fachwerkhäuser den Weg säumen. Auch ein Wegekreuz ist hier zu finden.

Weiter geht´s in den Wald, wo man ein echtes Naturdenkmal erklimmen kann. Das Naturdenkmal Seitenstein ist ein sagenumwobener und etwa 25 Millionen Jahre alter Basaltfels. Laut einer lokalen Sage lebten am oder im Seitenstein einst Zwerge, welche große Reichtümer angesammelt haben. Eines Tages sollen sie einem Fußgänger angeboten haben, sich die Taschen zu füllen. Dieser lief jedoch heim, um sich einen Sack zu holen, und als er zurückkehrte, waren die Zwerge verschwunden. Seitdem wird geraten, immer einen Sack dabei zu haben, wenn man am Seitenstein vorbeikommt.

Foto: Sylwia Graubner

Als nächstes erreicht man Rennerod, wo Cafés und Restaurants sich für eine Rast anbieten, bevor die letzte Etappe beginnt, bei der man die Fuchskaute, die höchste Erhebung des Westerwalds erreicht. Bis dorthin passiert man noch die Orte Rehe und Homberg, bevor man den Anstieg in Angriff nimmt. Auf der Fuchskaute gibt es einen fantastischen Ausblick und wahre Schätze der Natur mit seltenen Schmetterlingen und Pflanzen, die man sonst nur in den Alpen findet.



Nachdem man die Fuchskaute erklommen hat, geht es weiter über Weißenberg und Liebenscheid und dann nach Lippe, bevor man mit einem Abstecher über den Stegskopf, dem zweiten ordentlichen Anstieg, zurück nach Hof gelangt. Der Stegskopf ist übrigens nicht nur wie auch die Fuchskaute ein erloschener Vulkan, sondern war bis vor ein paar Jahren auch ein militärischer Truppenübungsplatz.

Die Fuchskaute Radtour ist eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die allerdings nicht zu unterschätzen ist. Zwei knackige Anstiege auf die beiden höchsten Punkte des Westerwalds fordern nicht nur die Kondition, sondern auch die Beine. Dafür wird man aber mit einer wirklich tollen Strecke belohnt, die unglaublich viel zu bieten hat. Egal ob besonders hübsche Bauwerke oder eindrucksvolle Natur, der Westerwald zeigt hier an jeder Ecke, wie vielfältig er ist. Mit ausreichend Zeit sollte die Strecke für die meisten Radfans zu bewältigen sein, vor allem, weil es ausreichend Rast- und auch Einkehrmöglichkeiten gibt, um zwischendurch etwas Kraft zu tanken.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 43,4 km
Dauer: circa 3 Stunde
Steigung: circa 530 Höhenmeter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Feld- & Waldwege, Schotter & Asphalt
Startpunkt: Schul- und Sportzentrum (56472 Hof)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei

Mehr zur Fuchskaute


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Das Guck mal Figurentheater spielt "Der Löwe und die Maus" in Altenkirchen

Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren am Sonntag, 1. August (2021) beim Open Air Sommer Glockenspitze ...

Open-Air-Sommer in Altenkirchen: Veranstalter reagiert auf Kritik am Standort Glockenspitze

Seit einiger Zeit begeistern die Veranstaltungen des Open-Air-Sommers auf der Glockenspitze die Besucher ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Thema "Hatespeech"

Was ist Hatespeech und was wollen Hater erreichen? In einem Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Kostenloser Grundbildungskurs im Haus Felsenkeller

Der kostenlose Grundbildungskurs im Haus Felsenkeller startet ab dem 17. August (2021). Information und ...

Haus Felsenkeller bietet neues Onlinebildungsformat an

Haus Felsenkeller bietet neues Onlinebildungsformat an: "Vertiefungsmodul Eselführerschein. Der Esel ...

Blütenpracht auf dem Friedhof in Pracht

Nun können sich die Friedhofsbesucher an der Blütenpracht erfreuen. Im Mai hatte der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Werbung