Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2021    

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Thema "Hatespeech"

Was ist Hatespeech und was wollen Hater erreichen? In einem Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Dienstag, 3. August 2021, soll das Thema rundum beleuchtet werden.

Foto Quelle: pixabay.com

Altenkirchen. Am Dienstag, 3. August, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Online-Vortrag zum Thema „Hatespeech und Fake News“ an.

Was ist Hatespeech und was wollen Hater erreichen? Wie kann man damit umgehen und wie erkennt man eigentlich Fake News? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag „Digitale Zivilcourage“.

Dabei werden Argumentations- und Handlungsmöglichkeiten im Internet aufgezeigt. Ziel ist es, sich selbstbestimmt und couragiert im Internet und den entsprechenden Medienangeboten orientieren, bewegen und interagieren zu können.

Der kostenfreie Vortrag unter Leitung von Frank Temme vom Institut für Medien und Pädagogik e.V. findet in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Wer sich anmeldet, erhält einen externen Zoom-Link, um sich unkompliziert in den Vortrag „einzuklinken“.



Voraussetzung ist neben einer stabilen Internetverbindung ein Rechner mit Kamera und Mikrofon.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).

(Pressemitteilung)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Turnier der AH Sportfreunde Schönstein: Fußballer können auch gut Tennis spielen

Auch dieses Jahr fand wieder einmal das beliebte Tennisturnier der Alte-Herren-Fußballer der Sportfreunde ...

Impfzentrum Wissen: Ab August gibts Piks ohne Anmeldung

Die Impfkampagne verliert an Fahrt. Davon ist auch das Impfzentrum Wissen betroffen. Doch ab 1. August ...

Windkraftanlagen Hümmerich: Stadtrat Wissen muss erneut Einvernehmen herstellen

In seiner letzten Sitzung hatte der Stadtrat Wissen das Einvernehmen zum Bau von zwei Windkrafträdern ...

Open-Air-Sommer in Altenkirchen: Veranstalter reagiert auf Kritik am Standort Glockenspitze

Seit einiger Zeit begeistern die Veranstaltungen des Open-Air-Sommers auf der Glockenspitze die Besucher ...

Das Guck mal Figurentheater spielt "Der Löwe und die Maus" in Altenkirchen

Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren am Sonntag, 1. August (2021) beim Open Air Sommer Glockenspitze ...

Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald

Mit dem Rad die Fuchskaute und ihre Umgebung erkunden, kann man auf der knappe 45 Kilometer langen Rundtour, ...

Werbung