Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Schulkinder nahmen ihren Abschied aus der Adolph Kolping Kita Wissen

"Auf zu neuen Ufern": Das war das Motto der Abschiedsfeier für die Schulkinder aus der katholischen Adolph Kolping Kindertagesstätte in Wissen. Mit einem Gottesdienst, einem üppigen Frühstück und viel Spiel und Spaß haben die künftigen Grundschüler ihre Kindergartenzeit beendet.

Pfarrer Martin Kürten entließ die Schulkinder nicht ohne Gottes Segen. (Foto: Privat)

Wissen. Beginnend mit einem Wortgottesdienst, der mit der biblischen Geschichte „Arche Noah“ den roten Faden der Feier bildete und von den Gruppenerziehern gestaltet wurde, feierten die zukünftigen Schulkinder mit ihren Freunden, Erziehern und Pastor Martin Kürten ihren Abschied.

Die Zeit der Kinder im Kindergarten war wie eine gemeinsame Schiffsreise, in der es schöne, aber auch stürmische Tage gab. Zeiten, in denen man sich freute, miteinander gesungen, gespielt, gelernt und gelacht hat. Dazu gehörten aber auch Zeiten, in denen man traurig war, sich gestritten oder sich allein gelassen gefühlt hat. Aber jeder wurde aufgefangen - denn es waren immer die Freunde oder Erzieher da, die sich mit einem gefreut, einen getröstetet oder geholfen haben.

Jetzt, für manche Kinder nach drei und für andere nach vier Jahren, ist es an der Zeit, aus dem „Schiff“ auszusteigen und die Reise zu beenden. Der Weg führt nun zu neuen Ufern, nämlich zur Schule. Der Regenbogen, der in der Geschichte von Noah als Zeichen Gottes gilt und den Menschen sagen möchte, dass Gott mit uns verbunden ist, wird auch seine schützende Hand über die Kinder halten, an guten, wie auch an weniger guten Tagen.



Mit Gottes Segen, den Pastor Kürten jedem einzelnen Kind mit auf dem Weg gab, endete der Wortgottesdienst. Anschließend feierten die Kinder in ihren Gruppen mit einem ausgiebigen Frühstück, persönlichen Worten der Erzieher über die gemeinsame Zeit, Lieblingsspielen und ganz viel Spaß weiter.

Die Kinder bekamen zur Erinnerung von der Kita als Symbol der Verbundenheit ein buntes Freundschafts-Armband geschenkt. Zudem bekam jedes Kind seine eigene „Ich-Mappe“, und die persönliche „Geburtstagskette“ von den Erziehern überreicht.
Glücklich und mit Stolz gingen die Kinder nachhause. Die Erzieher wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start in der Schule. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Fußball hilft": Bekannte Fußballer spielten in Neitersen zugunsten der Flutopfer

Die Planungszeit war extrem sportlich: "Wir haben die Entscheidung sehr kurzfristig getroffen", so Marco ...

Corona im AK-Land: Vier Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es vier weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

Junge Badmintonspieler sammelten Turniererfahrung: Gera war das Ziel

Anna Hoß von der DJK Gebhardshain-Steinebach sowie vier weiter Badmintonverrückte des TuS Bad Marienberg, ...

Aufbau von E-Ladeinfrastruktur: Bis zu 80 Prozent Förderung für Unternehmen

Man sieht sie immer mehr, die Kennzeichen mit einem „E“ am Ende, die darauf hinweisen, dass das Fahrzeug ...

Orchideen- und Artenreichtum im Birkenbachtal: Untere Naturschutzbehörde erläutert Maßnahmen

Das Birkenbachtal bei Pracht ist ein heiß diskutiertes Thema in der Bevölkerung: Durch die Schafsbeweidung ...

"Der kleine Bio-Gemüsegarten": Die Fülle des Spätsommers bei der KVHS

Im einem neuen Kurs bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ab Mittwoch, 4. August, dreht sich ...

Werbung