Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

"Fußball hilft": Bekannte Fußballer spielten in Neitersen zugunsten der Flutopfer

Von Klaus Köhnen

Die Planungszeit war extrem sportlich: "Wir haben die Entscheidung sehr kurzfristig getroffen", so Marco Schütz von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN). Nach einigen Telefonaten, so die Organisatoren, stand fest, dass die Traditionself von Bayer Leverkusen auf die "Emma" kommt, um für die Flutopfer Spenden zu sammeln.

Fred Tullius(links), Rudolf Bellersheim (3.v.l.), Dirk Dreher (4.v.l.) und Marco Schütz (5.v.l.), in der Mitte hinten Lars Leese, und Ulf Kirsten (6.v.l) (Fotos: KKÖ)

Neitersen. Viel Zeit blieb damit nicht um die Werbetrommel zu rühren. Marco Schütz, seit kurzem Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Sieg, und ein großes Team von Helfern legten sofort los. Zuschauerzahl, Tombola, Rahmenbedingungen: Es musste einiges geklärt werden. Wer Marco Schütz kennt, weiß, dass er solche Dinge anpackt und Lösungen findet.

In Dirk Dreher, dem Manager der Traditionself des Bundesligisten, fand man einen begeisterten Ansprechpartner und Unterstützer. Dreher: „Ich habe die Jungs angerufen und jeder sagte sofort zu“. Dies zeigt, dass auch die immer noch prominenten Spieler Anteil nehmen. Dreher ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass auch die Stadt Leverkusen und die Umgebung vom Hochwasser betroffen gewesen sei. Dies, so Dreher weiter, natürlich in einer ganz anderen Dimension als in den Katastrophengebieten.

Trotz des Regens, der vor dem Spiel und verstärkt auch während des Spiels fiel, konnten die Veranstalter mit der Zahl der Zuschauer zufrieden sein. Hierunter waren neben dem Ortsbürgermeister und WSN-Ehrenvorsitzenden Horst Klein, der Bürgermeister der VG Fred Jüngerich, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte, sowie das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland mit dem Präsidenten Walter Desch an der Spitze. Jüngerich konnte aus privaten Besuchen in der Region von den unvorstellbaren Bildern berichten.

Desch nannte die Unterstützung der Vereine als ein wichtiges Ziel. „Diese haben wie viele andere alles verloren und stehen vor dem nichts. Unsere Aufgabe ist es nun, den Wiederaufbau der Sportanlagen zu unterstützen. Was wir nicht leisten können, ist die Unterstützung im Bereich der Infrastruktur“, so Desch weiter.



Die Mannschaft der WSN wurde von Fred Tullius (Anstoß) und Rudolf Bellersheim, beide zu ihrer Zeit „Helden“ des Vereins, unterstützt. In der ersten Halbzeit spielte der Ex-WSN-Torwart Lars Leese. Er brachte, so viele Fans, internationalen Glanz auf die „Emma“, hat er doch auch bei Bayer 04 und in England gespielt.

Aufseiten der Mannschaft aus Leverkusen standen bekannte Spieler wie Falco Götz, Hanno Balitsch, Jens Nowottny und viele andere auf dem Platz. Ulf Kirsten, eher bekannt als „der Schwaate“ und Jürgen Gelsdorf, ehemaliger Trainer, waren mit angereist.

In den ersten 30 Minuten konnte die Mannschaft das Spiel noch offen gestalten. Mit einem 0:1 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff konnten die WSN-Kicker den Ausgleich bejubeln. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigten die Ex-Profis ihre ganze Erfahrung und entschieden das Spiel mit 1:3 für sich. Das Ergebnis war aber gar nicht wichtig. Es ging, so waren sich alle einig, um die Spenden für die von der Flut Betroffenen. Die Spieler der Traditionself von Bayer Leverkusen waren gerne bereit zu Fotos und Gesprächen. Die genau Spendensumme steht noch nicht fest und wird nachgeliefert. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Polizei setzt auf Öffentlichkeitsfahndung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Vier Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es vier weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

Junge Badmintonspieler sammelten Turniererfahrung: Gera war das Ziel

Anna Hoß von der DJK Gebhardshain-Steinebach sowie vier weiter Badmintonverrückte des TuS Bad Marienberg, ...

Umfrage: Haben kreiseigene Unternehmen Bedarf an dualen Hochschulabsolventen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet gemeinsam mit der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz ...

Schulkinder nahmen ihren Abschied aus der Adolph Kolping Kita Wissen

"Auf zu neuen Ufern": Das war das Motto der Abschiedsfeier für die Schulkinder aus der katholischen Adolph ...

Aufbau von E-Ladeinfrastruktur: Bis zu 80 Prozent Förderung für Unternehmen

Man sieht sie immer mehr, die Kennzeichen mit einem „E“ am Ende, die darauf hinweisen, dass das Fahrzeug ...

Orchideen- und Artenreichtum im Birkenbachtal: Untere Naturschutzbehörde erläutert Maßnahmen

Das Birkenbachtal bei Pracht ist ein heiß diskutiertes Thema in der Bevölkerung: Durch die Schafsbeweidung ...

Werbung