Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2010    

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden Jahres endete im Rahmen der Jahreshauptversammlung das Jahr 2010 beim Forum Pro AK. Bereits im Januar startet der Veranstaltungsreigen mit einem Vortrag von Professor Michael Stürmer. Das Thema des Historikers und Publizisten: "Baustellen der Republik".

Altenkirchen. „Was 1995 mit vier Veranstaltungen begann, konnte in diesem Jahr die stolze Zahl von 20 erreichen.“ So berichtete es der Vorsitzende des Forums Pro AK, Ulrich Schmalz, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Altenkirchener Glockenspitze. Auch die Mitgliederzahlen hätten sich dynamisch weiterentwickelt. Seien es zu Beginn nur acht Getreue gewesen, die den Verein aufgebaut hätten, verzeichnet Pro AK mittlerweile 290 Mitglieder und werde mit seinem attraktiven Veranstaltungsangebot in der Zukunft sicherlich die 300er Marke überschreiten.

Am Themenmix aus Kulturangeboten, Fragestellungen zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie den politischen Entwicklungen und historischen Betrachtungen will der Verein auch in Zukunft festhalten. In seinem Jahresbericht wies Schmalz darauf hin, dass mit einem Gesprächskreis „Frauen in Führungsverantwortung“ eine neue Initiative gestartet sei. Auch die Reihe „Perspektive 2020“ in Kooperation mit den Verbandsgemeinden werde im nächsten Jahr fortgesetzt. Der Kassenbericht von Schatzmeister Dr. Andreas Reingen zeigte eine positive Struktur. Vermerkt wurde auch, dass das Forum seit seiner Gründung den Mitgliedsbeitrag nicht verändert hat.

Auch für 2011 hat man sich vorgenommen, viel Sachverstand aus der Republik in der Region zu präsentieren. So ist zu Jahresbeginn mit Professor Dr. Michael Stürmer (15. Jan.) einer der bekanntesten deutschen Historiker, derzeit auch Chefkorrespondent der Tageszeitung „Die Welt“, zu Gast. Am 29. Januar wird Dr. Markus Schulte, der bei der EU-Kommission und beim zuständigen Kommissar für den europäischen Finanzmarkt tätig ist, über die aktuelle Euro-Krise referieren. Dr. Kurt Reumann (26. Feb.), ehemaliger Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beschäftigt sich im Februar mit der griechischen Mythologie. Und mit Avi Primor begrüßt Pro AK am 12. März den ehemaligen Botschafter Israels in Deutschland und damit einen der kompetentesten Deuter der Frage nach dem Frieden im Nahen Osten. Zudem zählen der Schriftsteller und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer (26. März) sowie Cap-Anamur-Gründer Dr. Rupert Neudeck (28. März) zu den Gästen des Forums. Neudeck wird sich in seinem Vortrag kritisch bilanzierend mit der Entwicklungspolitik auseinandersetzen, wurde doch vor 50 Jahren mit Dr. Walter Scheel der erste Minister für Entwicklungshilfe eingesetzt.



Mit dem Thema „Verbraucherschutz: eine wohlwollende Entmündigung“ kommt Professor Klaus Kocks (5. Apr.) zu Wort. Und mit Professor Dr. Oliver Scheytt (7. Mai) konnte man einen der beiden Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH gewinnen, der die Erfahrungen aus dem Kulturhauptstadt-Jahr mit seinen Kenntnissen aus dem Kulturmanagement beleuchten wird. Anlass für eine Beobachtung von Franz Liszt ist dessen 200. Geburtstag. Hier wird Michael Nassauer (25. Jun.), Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, referieren. Im Herbst kommt dann mit Dr. Henning Scherf der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Bremen zu Wort, der das altersgerechte Wohnen zu seinem persönlichen Thema gemacht hat.

Für Anfang September wird zudem das 3. Jazzfest unter dem Titel „Jazz im Grünen Land“ vorbereitet. Und für den Spätsommer plant das Forum einen Wirtschaftstag. Hier gibt es nach Angaben von Schmalz die Möglichkeit, einige herausragende Köpfe zu gewinnen. Aus der Versammlung heraus wurden weitere Themenwünsche angesprochen, so unter anderem der Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Mit der allgemeinen Feststellung, es lohne sich, mit dem Forum positiv für die Region zu wirken, fand eine harmonische Mitgliederversammlung ihren Abschluss.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das ...

Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss ...

"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

KG-Tanzgruppe 3. bei der Deutschen Meisterschaft

Das gemischte Tanzkorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen kann sich über einen hervorragenden 3. ...

Rüddel: Berlin für Mehrgenerationen-Häuser

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel setzt sich für den Erhalt der Mehrgenerationenhäuser ...

Werbung