Werbung

Nachricht vom 16.12.2010    

Volles Haus beim traditionellen Wurstessen

Viel Schwein gab es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel zu verteilen. Das Turnier fand seinen Abschluss mit dem traditionellen Wurstessen, der Preisverteilung und einem gemütlichen Abschluss mit Tombola. Es gab zur Freude des Vorsitzenden ein volles Haus und viele Gewinner.

SV-Vorsitzender Matthias Höfer (links) und Schießsportleiter Wolfgang Weber (rechts) präsentierten die Gewinner. Christian Höfer (2. von links) gewann bei den passiven Schützen, Dieter Neuendorf wurde Sieger bei den aktiven Schützen des Vereins.

Katzwinkel. Nachdem in den Monaten Oktober und November sehr intensiv mit dem Luftgewehr - aufgelegt - beim diesjährigen Sauschießen um den kleinsten Teiler geschossen wurde, fand jetzt der Abschluss des Turniers mit dem obligatorischen Wurstessen im Schützenhaus im Bleienkamp statt.
Der Vorsitzende Matthias Höfer war sehr erfreut, zu dieser Veranstaltung ein volles Haus vorzufinden. Nach dem gemeinsamen Essen wurde den 44 gestarteten Schützen der jeweils errungene Fleischpreis überreicht.
In der Klasse aktive Schützen ab 46 Jahren siegte Dieter Neuendorf mit einem Gesamtteiler von 33 und bekam dafür den großen Schweineschinken überreicht.
Platz 2 ging an Horst Holschbach, der hierfür einen Teiler von 52 benötigte. Den dritten Platz mit dem Teiler 68 belegte Manfred Giebeler.
Dieter Neuendorf erhielt den Wanderpokal für den besten Gesamtteiler – Horst Holschbach für den besten Einzelteiler. Beide Schützen hatten u.a. jeder einen Teiler 0 geschossen, den 2. Teiler traf Holschbach mit 3 vor Neuendorf mit 4.
Die Gruppe Schützen bis 45 Jahren, die während der im laufenden Jahr stattfindenen Wettkämpfe freihand mit dem Luftgewehr schießen, führt Andreas Witjes an und erreichte einen Gesamtteiler von 181. Ihm folgt Larissa Weber mit Teiler 201 auf Platz 2 und Susanne Höfer auf Platz 3 mit Teiler 268.
Besonders erfreut zeigte sich der 1. Vorsitzende über die sehr große Teilnahme der passiven Schützen. Hier führt Christian Höfer (118) die Siegerliste an – Manuel Quast musste sich mit dem Teiler 119 knapp geschlagen geben. Platz 3 ging an Michael Mainhardt, der einen Teiler von 221 errang.
Nachdem der 1. Vors. Matthias Höfer und Schießsportleiter Wolfgang Weber den Teilnehmern die Fleischpreise überreicht hatten, konnten die Anwesenden das Gewicht eines Schwartemagens schätzen. Insgesamt 83 Tipps zwischen 3790 bis 13552 Gramm wurden abgegeben.
Der Tipp von Johannes Weitershagen lag am nächsten zum tatsächlichen Gewicht von 7.230 Gramm und er durfte somit den Schwartemagen als Preis mitnehmen.
Die sich anschließende Tombola mit vielen attraktiven Sach,- Fleisch- und Wurstpreisen präsentierte Ernst Becher sehr unterhaltsam mit vielen humoristischen Einlagen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen ...

Großer Zuspruch bei Meisterschaften der Bogenschützen

Bei den Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen in Altenkirchen gab es ein volles Haus: Nicht weniger ...

Stromnetze: Wer betreibt zukünftig welche Netze?

Das RWE-Angebot an die Ortsgemeinden im Landkreis beinhaltet sowohl das Niederspannungs- als auch das ...

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden ...

IGS Hamm: Kunst am Bau - Blickfang nicht nur für Schüler

Überaus gelungen ist die "Kunst am Bau" an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm. "Kunst am ...

Werbung