Werbung

Nachricht vom 30.07.2021    

Hochwasservorsorgekonzept VG Kirchen: Workshop für Waldeigentümer geplant

"Die starken Unwetter in Ahrweiler haben aufgezeigt, welche dramatischen Folgen der Starkregen haben kann. Umso wichtiger ist es, dass unser Bauamt bereits im Jahr 2020 das Hochwasservorsorgekonzept auf den Weg gebracht hat und sich nun auf der Zielgeraden befindet, sodass die Abschlussveranstaltung bereits für Oktober geplant ist", so Kirchens VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen.

Andreas Hundhausen (VG Bürgermeister, links) und Tim Kraft (Bauamtsleiter) möchten über das in Umsetzung befindliche Hochwasservorsorgekonzept hinaus denken und handeln. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. „Das Hochwasservorsorgekonzept sehen wir als ersten Schritt an. Wir werden hieraus Konsequenzen ableiten müssen, was wir für Maßnahmen hinsichtlich der Starkregenereignisse ergreifen können. Hierbei geht es auch um die Überlegung, wie wir es schaffen, die Wassermassen durch Regenrückhaltung in den Außenbereichen zu halten, um Überflutung zu verhindern oder abzumildern. Daher beschäftigt sich der nächste Workshop mit dem Thema Forstwirtschaft und Hochwasserschutz“, berichtet Bauamtsleiter Tim Kraft.

Im Rahmen der Erarbeitung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes veranstaltet das Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen zusammen mit dem beauftragten Ingenieurbüro am 1. September um 17.30 Uhr einen Workshop zum Thema „Forstwirtschaft und Hochwasserschutz“ im Rathaus in Kirchen.

Die besondere Situation der Verbandsgemeinde mit ihren großen Waldanteilen und aktuell gerodeten Fichtenbeständen, aufgrund von Trockenheit und Käferbefall, veranlasst die Verwaltung einen speziellen Workshop zu veranstalten, um dieses Thema im Hochwasservorsorgekonzept mit einzuarbeiten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darin soll es darum gehen, welche Möglichkeiten bestehen, bereits im Außenbereich und damit in den bewaldeten Bergregionen Maßnahmen zur Regenwasserrückhaltung zu treffen. Gemeinsam soll überlegt werden, wie Maßnahmen in der Fläche umgesetzt und finanziert werden können (z.B. über Förderungen).

Ein weiteres Thema werden die Übergangsituationen vom Außen- zum Innenbereich sein. Wie kann verhindert werden, dass Einlaufbauwerke mit Treibgut (Astwerk und Geröll) zugesetzt werden? Welche vorgeschalteten Maßnahmen, z.B. Einbau von Rechen und Regenrückhaltung im Wald, könnten sinnvoll sein?

„Die Einladungen zum Workshop werden in den nächsten Tagen versandt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, um das Hochwasservorsorgekonzept für unsere Region bestmöglich umzusetzen. Wenn Sie Waldeigentümer sind, können Sie sich gerne direkt zum Workshop anmelden. Wir würden uns freuen!“, so Bauamtsleiter Tim Kraft abschließend.

Die Anmeldung ist auch per E-Mail unter Bauamt@kirchen-sieg.de möglich. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


B8 wird saniert: LBM kündigt Beeinträchtigungen an

Wie der LBM Diez mitteilt, wird die B 8 im Bereich zwischen Oberölfen und Altenkirchen ab dem 2. August ...

"Allein unter Geiern!": La Signora auf der Glockenspitze

Die "Rabattmarke des deutschen Kabarett" zeigt in ihrem neuen Programm "Allein unter Geiern", dass Schicksal ...

Alpaka Wanderungen: Mit einem vierbeinigen Freund durch den Westerwald wandern

Wer einer Wanderung einmal das gewisse Etwas verpassen möchte oder einfach mal was Neues erleben will, ...

„Harley“ durfte sichergestellt werden

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass im Zuge des Verbots des „Hells Angels Motorradclubs ...

Angebote der Kreisjugendpflege laufen wieder

Kürzlich hatten rund 20 Kinder die Gelegenheit, die Ausbildung zum Giebelwald-Rang er, unter fachkundiger ...

Rotlaut und Dukes Trio im PIT's in Hachenburg

Los geht es am 10. September (2021) mit Rotlaut. Hier wird Punkrock vom Feinsten geboten. Am 2. Oktober ...

Werbung