Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. Sowohl Geld- als auch Sachspenden gesucht.

Grafik: Landesmusikverband

Region. Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im Kreis Ahrweiler und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen Hab und Gut verloren. Der rheinland-pfälzische Landesmusikverband und die Landesmusikjugend möchten ihren Beitrag leisten, den Menschen in Not zu helfen,“ erklären der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, und die Vorsitzende der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, Jutta Mettig. Daher starten sie in Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. einen Spendenaufruf.

Während in einem ersten Schritt Soforthilfen für den Wiederaufbau von Wohnungen und der notwendigen Infrastruktur eingesetzt werden, soll die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ den Fokus auf betroffene Musikschulen, Musikvereinigungen und -initiativen, Akteure der freien Szene sowie Spielstätten richten. „Erst einmal müssen natürlich die essentiellen Lebensgrundlagen gesichert werden. Aber Musik macht das Leben lebenswert. Daher ist es fast genauso wichtig, danach auch die musikalisch-kulturelle Infrastruktur wiederherzustellen. Die Menschen müssen wieder die Möglichkeit bekommen, gemeinsam zu musizieren“, sagt Achim Hallerbach als Präsident des rheinland-pfälzischen Landesmusikverbandes.

Musikvereinigungen und -initiativen, Veranstalter und viele mehr erhalten durch die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe in Rheinland-Pfalz“ die Möglichkeit, Spenden von Benefizkonzerten und ähnlichen Aktionen zielgerichtet für die musikalische Sache einzusetzen: für betroffene Musikvereinigungen, Musikschulen, Musikspielstätten und allem, was eine funktionierende musikalische Infrastruktur benötigt. Die Aktion geht über alle musikalischen Sparten hinweg.



Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden, die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich:
Kontoinhaber: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
IBAN: DE73 5505 0120 0100 0453 76
Verwendungszweck: Flutopfer Soforthilfe
Oder über PayPal: www.paypal.me/landesmusikrat

Zudem möchte der Landesmusikverband gemeinsam mit der Landesmusikjugend den Betroffenen gezielt mit Sachspenden helfen, um damit den Wiederaufbau ihrer Vereinsheime zu unterstützen und bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten oder auch von Uniformen oder technischem Equipment behilflich zu sein.

Um den vielen Musikerinnen und Musikern in den betroffenen Gebieten gezielt helfen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe: Bitte teilen Sie uns den konkreten Bedarf mit. Was wurde zerstört? Was wird benötigt? Wo und wie können wir helfen?

Falls Sie Sachspenden in Form von Noten, Instrumenten oder technischem Equipment haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes unter:
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

„Wir möchten die betroffenen Musikerinnen und Musiker und die Musikvereine gerne entlasten und alle Hilfsangebote beziehungsweise Bedarfe sammeln und koordinieren. Mit unserem gemeinsamen Beitrag können wir den Betroffenen direkt helfen und ihnen durch Ihre Hilfe beim Wiederaufbau und der Bewältigung der Katastrophe helfen“, macht Landesjugendleiterin Jutta Mettig deutlich.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der B256 zwischen Willroth und Straßenhaus

In der Nacht auf Samstag, 31. Juli, kam es zu einem schweren Unfall auf der B 256 zwischen den Ortslagen ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

Spende übergeben: Benefizspiel gegen Bayer Leverkusen brachte 10.000 Euro

Insgesamt sind 10.000 Euro zusammengekommen: Kürzlich war die Traditionself von Bayer Leverkusen in Neitersen ...

Werbung