Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

Von Helmi Tischler-Venter

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der gebürtige Neuwieder H. Jürgen Wiehr viele informative Standortangaben und praktische Tipps für Reisende, die motorisiert die Schottischen Highlands erkunden wollen. Von der Isle of Skye, entlang der Nordwest- und Nordküste bis hin zu den Orkney-Inseln führt die Tour.

Buchtitel

Dierdorf/Oppenheim. Hans Jürgen Wiehr macht mit großformatigen Fotografien von grandiosen Landschaften sowie interessanten Sehenswürdigkeiten Lust auf eine Reise durch die Highlands. Ein ausklappbarer POI-Finder (Points of Interest) erleichtert den Überblick.

Gerade die im vorliegenden Band gezeigten Highlands bieten abwechslungsreiche raue wie ursprüngliche Landschaftsformen, die „von Vulkanen geprägt und von der Plattentektonik geformt, den Kräften des Atlantiks preisgegeben und von Eiszeitgletschern rundgehobelt und ausgefräst“ wurden. Der Norden Schottlands befindet sich auf der geografischen Breite von Stockholm, Sankt Petersburg, knapp südlich von Anchorage in Alaska sowie Kap Farvel auf Grönland. Im Wechsel mit kalten Luftströmungen sorgt der warme Golfstrom für sehr wechselhaftes Wetter.

So gibt es den Paradiesgarten von Interewe mit seinen Palmen, Riesenfarnen und exotischen Gewächsen ebenso wie Robbenbuchten und das Castle of Mey, Ruhesitz der Queen Mom oder die schroffen Klippen Stacks of Duncansby am Nord-Ost-Ende Schottlands.

Die geheimnisvolle Isle of Skye, die Insel des Nebels, ist über die Skye-Bridge mit dem Festland verbunden und wird durch tiefe Fjorde in fünf Halbinseln gegliedert. Wanderer, Trekker und Mountainbiker bewegen sich gern auf den fast 1.000 Meter hohen Berg Sgurr Alasdair. Fährt man auf der A 851 Richtung Norden, passiert man Loch Ainort, Portree, den Hauptort der Insel, Dunvegan Castle, das älteste durchgängig bewohnte Schloss Schottlands, Neist Point, den westlichsten Punkt der Insel, Loch Bracadale, Loch Brittle, die mächtigen Buckel der Cuillins und die historisch bedeutsame Sligachan Bridge.

Im Nordwesten führt eine rund 260 Kilometer lange Straße nach Durness, das Stück zwischen Applecross und Ullapool, der Wester Ross Coastel Trail führt entlang der Küste und durch den Glen Torridon zum Interewe Garden, dem nördlichsten botanischen Garten der Welt. Er bietet neben einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen auch eine grandiose Aussicht auf Loch Ewe mit seinen Robbenbänken. Von Ullapool aus kann man Ausflüge in die Umgebung machen und die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Das meistfotografierte Schloss Schottlands, Eilean Donan Castle erlangte als Fluchtburg von Robert the Bruce Bedeutung. Der Nordrand des Wester Ross ist nahezu menschenleer, aber die Landschaft ist überwältigend.



Die A 835 nach Norden bietet ein großartiges Panorama auf dem Berg Stac Pollaidh, der 500 Millionen Jahre alt und Bestandteil der Kaledonian Mountains ist. Loch Assynt und Ardvreck Castle sowie schroffe Klippen, sanfte Buchten und sattes Grün liegen an der Strecke. Vom Touristenpoint Durness aus fährt ein Ausflugsboot zum Cape Wrath, allerdings nur bei ruhiger See. Per Schlauchboot kann man Smoo Cave erforschen. Die Insel Eilean Hoan besitzt am Whiten Head eindrucksvolle Felsnadeln. Loch Eriboll und Loch Loyal bieten sanftere Ufer. Die Ausläufer des Ben Loyal sind Orte für innere Einkehr und Meditation. Strathy Point liegt 40 Kilometer östlich von Durness und auf der gleichen geographischen Breite wie Oslo. Von der urigen Unterkunft Lighthouse aus kann man die Orkneys sehen. Die Wikinger-Gründung Thurso ist die nördlichste Stadt Festland-Britanniens. Von hier verkehren Fähren zu den Orkney Inseln.

In der Nähe des nördlichsten Kaps Dunnet Head liegt Queen Mom’s Ruhesitz, Castle of Mey. Es kann in kleinen Gruppen besichtigt werden.

Auf den Orkney Islands kommt man in Stromness mit der Fähre an. Von dort aus lassen sich der große Steinkreis Ring of Brodgar und die gut erhaltene versunkene Steinzeitsiedlung Skara Brae besuchen.

Hans Jürgen Wiehr gibt hilfreiche Tipps zu Straßen, Tankstellen, Ticketbuchungen, Übernachtungen, Essen und Trinken, Kleidung, Reisezeit und schottischen Besonderheiten. Der Reise-Bildband ist geeignet, den nächsten Urlaub in der besonderen Region mit Vorfreude zu planen. Das Buch ist erschienen im Verlag Nünnerich-Asmus, ISBN 978-3-96176-088-6. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

Mitsingkonzert in Marienthal begeisterte die Besucher

Björn Heuser, der "Erfinder" der Mitsingkonzerte, war am Samstag, 31. Juli, in Marienthal zu Gast. Der ...

Polizei Altenkirchen: Feuaralarm, ein Unfall und eine Sachbeschädigung

Der August startete für die Polizei Altenkirchen mit einer Menge Arbeit: Ein Unfall, ein Feueralarm und ...

Schwerer Unfall auf der B256 zwischen Willroth und Straßenhaus

In der Nacht auf Samstag, 31. Juli, kam es zu einem schweren Unfall auf der B 256 zwischen den Ortslagen ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Werbung