Werbung

Nachricht vom 16.12.2010    

Pfadfinder nehmen Friedenslicht in Empfang

Auch in diesem Jahr nahm die Padfinderschaft Sankt Georg Hamm das Friedenslicht im Kölner Dom in Empfang. Bereits seit 2001 beteiligen sich die Mitglieder des Stammes an der Aktion.

Hamm. "Licht bringt Frieden!" lautet das Motto der Friedenslicht-Aktion 2010. Mit diesem Motto möchte die Aktion Friedenslicht in diesem Jahr nach der großen gemeinsamen Aktion 2. Ökumenischer Kirchentag ein Zeichen setzen: Das Licht bringt Frieden für Menschen aller Religionen und soll sie zum Nachdenken und zum gemeinsamen Gespräch anregen. In diesem Jahr orientiert sich die Aktion Friedenslicht an dem Symbol des Lichtes, welches in den großen Weltreligionen stark mit dem Thema Frieden, Hoffnung und Toleranz verbunden ist.

Das ORF-Friedenslicht aus Betlehem
Seit 1986 wird das Friedenslicht vom ORF in den Wochen vor Weihnachten in Betlehem in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von dort aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent. Insbesondere die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich des Friedenslichtes angenommen und sorgen dafür, dass es in den meisten europäischen Ländern verbreitet wird und sogar seinen Weg in die USA gefunden hat. Das Friedenslicht ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden - über alle Grenzen hinweg.

Das Friedenslicht wurde wie schon in den vergangenen Jahren von den Pfadfindern des Stammes St. Joseph der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) aus Hamm im Hohen Dom zu Köln im Empfang genommen. Bereits seit Gründung des Stammes in Hamm im Jahr 2001 beteiligen sich die Mitglieder des Stammes an der Aktion.



Auch in diesem Jahr bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Weihnachten das Friedenslicht von Betlehem zu den Menschen. Am 4. Advent (19. Dezember 2010) finden die Aussendungsfeiern in der kath. und evangelischen Kirche in Hamm statt. Bis zum 24. Dezember können sich die Menschen dieses Weihnachtssymbol im katholischen und evangelischen Kindergarten, im Rathaus der Verbandsgemeinde und dem Haus der Kultur abholen.

Das Friedenslicht von Betlehem ist kein magisches Symbol, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert vielmehr daran, dass sich die Menschen für den Frieden einsetzen müssen, dass alle aufgefordert sind, in ihrem Bereich und in ihrem Leben Frieden zu schaffen. So wie die kleine Flamme millionenfach von Kerze zu Kerze, von Hand zu Hand weiter gegeben wird, so muss auch der Friede von Mensch zu Mensch wachsen. So wie sich das Licht der kleinen Flamme durch ein Zeichen der Zuneigung ausbreitet, kann auch der Friede verbreitet werden.

Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm/Sieg spendet 11.000 Euro aus Zweckerträgen

Freude gab es in der Adventszeit bei den Vertretern der Chören der Region und bei drei gemeinnützigen ...

SSG Etzbach: Trotz Niederlage noch auf Kurs

Das letzte Spiel in der Hinrunde haben die Regionalliga-Volleyballerinnen der SSG Etzbach knapp mit 2:3 ...

Ortsgemeinderat Daaden: Grundsteuer wird moderat erhöht

Um die Grundsteuer, die Einbahnstraßenregelung in der Freiergrunder Straße sowie neue Regelungen für ...

Großer Zuspruch bei Meisterschaften der Bogenschützen

Bei den Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen in Altenkirchen gab es ein volles Haus: Nicht weniger ...

Treffsichere Reservisten - RK auf Rang 2 in Koblenz

Auf die Treffsicherheit der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände ist Verlass: Beim traditionellen militärischen ...

"The Waikiki Doctors" produzierten ihr erstes Album

"The Waikiki Doctors" aus Gebhardshain stellten im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen ihre erstes ...

Werbung