Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Angebot der Altenkirchener Stadtführungen per QR-Code erhältlich

Mit der Zeit gehen: Das sagen sich auch die Altenkirchener Stadtführer. Waren es bereits via weltweitem Netz übertragene Rundgänge durch das Tor zum Westerwald, die viel Zuspruch fanden, legen die Experten ein weiteres Mal in Sachen Digitalisierung nun nach.

Matthias Gibhardt (rechts) und Günter Imhäuser stellten den großen Aufkleber mit dem QR-Code vor, der die Tür zum Angebot der Stadtführungen öffnet. (Foto: vh)

Altenkirchen. Seit vielen Jahren bereits wird die Geschichte Altenkirchens bei diversen Stadtführungen unter verschiedenen Schwerpunkten erlebbar. Auch die Corona-Pandemie konnte die Insider nicht stoppen. Per Übertragung via weltweitem Netz wurde das Angebot, tiefer in die Historie des Tores zum Westerwald einzutauchen, in beschränktem Umfang aufrecht erhalten.

In Sachen Digitalisierung erfolgt nun ein weiterer Schritt. Das aktuelle Programm, in einem Flyer verewigt (die Auflage in Höhe von 1000 Stück ist beinahe vergriffen), kann nun auch per QR-Code aufs Smartphone projiziert werden. Grundlage bilden übergroße Aufkleber, auf denen die speziellen Verschlüsselungen hinterlegt sind und die im Stadtbereich an mehreren Stellen (beispielsweise an Schaufenstern von Geschäften) verewigt werden sollen, wie Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt und Günter Imhäuser aus der Gilde der Stadtführer vorstellten.

„Somit werden die gedruckten Programme teils überflüssig“, betonten unisono Gibhardt und Imhäuser, dessen Nachtwächter-Führungen sehr gerne gebucht werden. Was nach wie vor wichtig ist: Eine Teilnahme an einem Spaziergang mit geschichtlichen Erläuterungen muss wie gehabt gebucht werden.

Restprogramm für zweite Jahreshälfte
Für die zweite Halbzeit des Jahres 2021 sind noch im Angebot - Mit dem Nachtwächter auf Tour (gewandete Führung mit Günter Imhäuser/Start am Schlossplatz): Freitag, 17. September, 19.30 Uhr; Freitag, 10. Dezember, 18 Uhr. Virtuelle Stadtführung: Fotovortrag von Doris Enders auf Anfrage. Die Christuskirche: Führung mit Doris Enders auf Anfrage. Altenkirchen im Wandel der Zeit (Stephan Fürst/Start am Rathaus): Freitag, 6. August, 18 Uhr. Altenkirchen wird rasiert - in fünf Rasuren durch die Stadt (Stephan Fürst/Start am Bahnhof): Sonntag, 5. September, 14 Uhr (Dauer 2,5 Stunden).



Kosten, Anmeldungen und Kontakte
Die Kosten für die offenen Führungen betragen 4 Euro pro Teilnehmer; Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart).

Individuelle Führungen sind ebenfalls möglich. Sie werden mit den Stadtführern vereinbart. Gruppenführungen kosten 40 Euro bei einer Gruppengröße bis 20 Teilnehmer (aktuelle Vorgaben erfragen). Kinder sind bis 12 Jahre kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart).

Die Stadtführung mit „Historischem Schauspiel" lässt Szenen aus vergangenen Zeiten an verschiedenen Orten wieder lebendig werden (Informationen und Buchung über die Stadtführer).

Anmeldungen für die offenen Führungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812211, 02681/812212, 02681/812213, per Mail an kvhs@kreis-ak.de oder auf der Webseite.

Die Stadtführer sind zu erreichen: Stephan Fürst, Tel. 02686/987240, Mail: stephanfuerst@web.de; Doris Enders, Tel. 02681/803697, Mail: dwenders@gmx.de; Günter Imhäuser, Tel. 02681/1696, Mail guenter.imhaeuser@online.de; Informationen auch im Büro des Stadtbürgermeisters Matthias Gibhardt, Tel. 02681/9826220, Mail martina.heibel-gross@altenkirchen.de (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert: Wer sich als Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet ...

Wegefreigabe: Mitten ins Herz des Naturerbes Stegskopf

Es war ein längerer Weg, bis die Wege ins Herz des Naturerbes Stegskopf geöffnet wurden: Symbolisch schraubte ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 8. August 2021, startet auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur ...

"Unsere Stigmata": Ausstellung in Altenkirchen eröffnet

Mobbing hinterlässt Narben, auch wenn man sie nicht immer sieht: Das Projekt "Unsere Stigmata" wendet ...

Bundestagswahl: Elf Kandidaten für das Direktmandat

Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lässt der Kreiswahlausschuss alle Wahlvorschläge zu. Elf Kandidaten ...

Dienstjubiläen: Jüngerich und Krischun seit jeweils 40 Jahren in der Verwaltung

Die voraussichtliche Lebensarbeitszeit in Deutschland betrug im Jahr 2020 durchschnittlich 39,1 Jahre; ...

Werbung