Werbung

Nachricht vom 17.12.2010    

VHS Betzdorf: Ein "Programm am Puls der Zeit"

"Ein Programm am Puls der Zeit" - die VHS Betzdorf hat jetzt ihr neues Programm für die erste Jahreshälfte 2011 vorgestellt.

Bürgermeister Bernd Brato (links), der pädagogische Leiter Bernd Rödder (rechts) und die Mitarbeiterinnen Claudia Pirec und Inga Theissen stellten das neue VHS-Programm vor.

Betzdorf. "Ein Programm am Puls der Zeit" - so stellten Bürgermeister Bernd Brato als Vorsitzender der VHS, der pädagogische Leiter Bernd Rödder, die Geschäftsführerin Inka Theissen und Mitarbeiterin Claudia Pirec gemeinsam das neue Programm für die erste Jahreshälfte 2011 vor.

Und das Bildung und Weiterbildung nicht nur mit mühevoller Arbeit, sondern auch die Erfahrung von Glücksmomenten ermöglicht, war Inka Theissen wichtig zu erwähnen. Sie zitierte den Philosophen Peter Bieri, demzufolge es "Erfahrungen des Glücks (gibt), die aufs engste mit Facetten der Bildung verknüpft sind." Lernen in den Kursen der VHS Betzdorf soll Freude machen, den Horizont erweitern, das Selbstwertgefühl stärken, Begeisterung über die Entdeckung von etwas Neuem hervorrufen und der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung dienen.

Dass dies auch mit dem kommenden Programm möglich ist, stellte Bernd Rödder vor. Er präsentierte das neue Kursprogramm und wies auf "Dauerbrenner" wie Fotografie, Tai Chi Chuan, Yoga sowie diverse Sprach- und PC-Kurse hin. Ein interessanter neuer Kurs in der Sparte "Gesellschaft" ist ein Medienkurs für Eltern mit dem Titel "Kinder - Computer - Sicherheit", aber auch in den anderen Programmbereichen Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf ist Neues zu finden.

Erfolg versprechend, so Theissen, ist auch die Entwicklung im Bereich der Teilnehmerzahlen. Hier hat es kaum Rückgang gegeben und das liegt sicher auch daran, dass die VHS Betzdorf mit ihrem Angebot der Nachfrage der Interessenten vor Ort entspricht.
Allerdings sind auch landesweit laut Volkshochschul-Statistik die deutschen Volkshochschulen weiterhin mit Abstand die Nummer 1 in der Weiterbildung. Fast zwei Millionen Menschen besuchten einen Kurs, um eine der rund 50 Sprachen zu erlernen, die an Volkshochschulen angeboten werden. Der eigentliche "Renner" ist allerdings nicht Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch, sondern "Deutsch als Fremdsprache". 421.262 Migrantinnen und Migranten besuchten 30.908 Kurse mit 2.443.243 Unterrichtsstunden - und auch bei der VHS Betzdorf bestehen diese Kurse seit vielen Jahren.
Aber auch asiatische, nord- und osteuropäische Sprachen erfreuten sich wachsender Beliebtheit - und so ist das neue Angebot einer China-Werkstatt, der einen Einblick in Sprache und Kultur des "Landes der Mitte" gibt, genau richtig.
Für die Vielfältigkeit des VHS-Angebotes spricht auch die Studienreise nach Wien vom 19. bis 25. Juni 2011 (es sind noch Plätze frei), die "Bildungsberatung vor Ort" als Kooperationspartner der Kreis-VHS Altenkirchen ab 2011 und die Beteiligung am Festwochenende "125 Jahre Amt Betzdorf/Kreisheimattag" auf der Bildungsmeile.



Vorsitzender und Pädagogischer Leiter der VHS dankten am Ende der Präsentation ausdrücklich allen Dozentinnen und Dozenten, die durch ihr Engagement die Kontinuität und Qualität des Bildungsangebotes gewährleisten. Ein weiterer Dank ging an Inka Theissen, Claudia Pirec und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Betzdorf, die mit großer Einsatzbereitschaft und persönlicher Begeisterung die Bildungsarbeit organisieren.

Das vollständige Programm der VHS Betzdorf ist ab sofort erhältlich unter anderem bei Banken und Sparkassen, in den Apotheken und im Bürgerbüro Betzdorf. Nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus Betzdorf, Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf, Telefon 02741/291-411 oder -427 und Anmeldungen sind möglich unter der 291-900.
Im Internet findet man das Programm unter www.betzdorf.de, kann sich dort über Kurse informieren und diese buchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Viel Freude bei besinnlicher Seniorenfeier in Forst

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

Wissener Tafel dankte den vielen Spendern und Helfern

Das Team der Wissener Tafel hatte Weihnachten symbolisch um eine Woche vorgezogen. Der letzte Ausgabetag ...

Erster Preis für Jan Meyer aus Betzdorf

Beim NRW-Tag in Siegen wurde das Planspiel "Energie, Klima und Verbraucher" öffentlich gespielt. Jan ...

BGV-Rätsel war nur schwer zu knacken

Diesmal haben sich am Rätsel des Betzdorfer Geschichtsvereins viele die Zähne ausgebissen. Ganze vier ...

Rüddel begrüßt "Feuerwehrführerschein"

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat das neue Gestz bezüglich des "Feuerwehrführerscheins", ...

Ortsgemeinderat Daaden: Grundsteuer wird moderat erhöht

Um die Grundsteuer, die Einbahnstraßenregelung in der Freiergrunder Straße sowie neue Regelungen für ...

Werbung