Werbung

Nachricht vom 18.12.2010    

Wissener Tafel dankte den vielen Spendern und Helfern

Das Team der Wissener Tafel hatte Weihnachten symbolisch um eine Woche vorgezogen. Der letzte Ausgabetag vor den Feiertagen und dem Jahreswechsel bescherte den Tafelgästen nicht nur ein besonderes Menü, es gab auch großzügige Mengen Lebensmittel dank vieler Spender und Unterstützer. Für die Kinder gab es Weihnachtspäckchen. Das Leitungsteam der Tafel dankte den vielen Unterstützern und Spendern.

Rund eine halbe Tonne Lebensmittel, darunter viel frisches Obst und Gemüse, aber auch besondere Leckereien zum Fest brachten Marlies und Arnold Kempf (Mitte) vom Rewe-Markt aus Elkenroth nach Wissen. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Am vergangenen Freitag herrschte ein sehr geschäftiges Treiben in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses in Wissen. Es war der letzte Ausgabetag der Wissener Tafel vor den Feiertagen. Am 7. Januar geht es dann weiter. An diesem besonderen Tag gab es für die Tafelgäste dann die doppelte Menge Lebensmittel, und einige Wünsche konnten erfüllt werden, soweit dies möglich war. Natürlich gab es ein besonderes Essen, Küchenchef Andreas Baldus und ein großes Team an Helfern hatten ein wahrlich festliches Menü zusammengestellt, hier hatte ein Spender das Fleisch beigesteuert. Wildscheinbraten und Rehgulasch, dazu Klöße oder Nudeln und Beilagen. Ein besonders leckeres Dessert rundete das Menü ab.
Dieser Vorweihnachtstag brachte aber noch mehr Überraschungen für die Tafelgäste, für das Leitungsteam der Tafel und die vielen Mitarbeiter. Am Morgen hatte Ralf Böhmer, Niederlassungsleiter der Firma Wilhelm Personaldienstleistungen GmbH, Wissen, einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht.
Rund eine halbe Tonne Lebensmittel, überwiegend frisches Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel hatte der Rewe-Markt Elkenroth für die Weihnachtsaktion beigesteuert. Marlies und Arnold Kempf kamen nach Wissen um sich selbst ein Bild von den Aktivitäten und der Arbeit der Wissener Tafel zu machen. Empfangen wurden sie von Pfarrer Marcus Tesch und Franz-Josef Link, die sich über diese Unterstützung sehr freuten. „Hier bekommen wir einen Einblick in die Verwendung und vor allem auch eine Rückmeldung, es gibt den Austausch. Wir machen weiter und werden die Wissener Tafel unterstützen“, versprach Kempf.
An diesem Freitag gab es für die Kinder der Tafelgäste aber noch eine zusätzliche Überraschung. Ein großer Tisch, geheimnisvoll mit einem weißen Tuch bedeckt, zog die Blicke an. Darunter lagen liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen, die der Elternbeirat der Katzwinkeler Kindertagesstätte ein paar Tage vorher gebracht hatte. Diese Aktion der Kita mit Eltern und Kindern hatte im Advent begonnen. Die Kinder hatten gesammelt, es wurden kleine Geschenke gekauft. So kamen 65 Päckchen zusammen, deren Inhalt altersgerecht und nach Mädchen und Jungen sortiert war. Jedes Paket war liebevoll verpackt und beschriftet worden. „Eine tolle Aktion, das gab es noch nicht“, freute sich Link. Da gab es erwartungsvolle Kindergesichter und strahlende Augen, als das große Tuch von Christoph Link und Johanna Müller, Kinder- und Jugendreferentin der evangelische Kirchengemeinde, weggenommen wurde.
Unterstützt wurde die zusätzliche Weihnachtsaktion auch von den Rewe-Märkten in Wissen. Die Aktion „Kauf eins mehr für die Tafel Wissen“, wo die Kunden eine fertig gepackte Tüte für fünf Euro kauften und in bereitgestellte Boxen spendeten, brachte eine stattliche Zahl zusätzlicher Weihnachtstüten. Der Rewe XL Markt hatte mitgemacht und der Rewe-Theis Markt. Im Rewe-Theis-Markt hatte es aber noch eine zusätzliche Aktion gegeben, die für Freude sorgte. Zutaten für die Advents- und Weihnachtsbäckerei im Wert von rund 400 Euro gingen an die Wissener Tafel.
Seit zwei Jahren ist das ökumenische Projekt Tafel in Wissen in Betrieb. Rund 80 Personen engagieren sich alle ehrenamtlich in diesem Dienst, der wöchentlich wechselt. Mittlerweile ist das Projekt wie ein Unternehmen organisiert, damit es reibungslos klappt. Die Arbeiten umfassen nicht nur das Kochen und die Ausgabe der Lebensmittel, es sind die Transporte, die Qualitätskontrolle und natürlich auch die Reinigungsarbeiten. Zur Tafelarbeit sind unter anderem auch Koch- und Backkurse hinzu gekommen. Andreas Baldus hat je ein Koch- und Backbuch zusammengestellt, mit Gerichten die lecker schmecken, nahrhaft sind, und auf die Lebensmittel zugeschnitten sind, die von den Tafeln überwiegend ausgegeben werden.
"2010 ist die Zahl der Bedürftigen gestiegen, insbesondere die Zahl der Kleinkinder und Babys, das macht uns Sorgen", sagte Link. Im Durchschnitt kommen 110 erwachsene Personen und 40 Kinder jeden Freitag. Vom vielbeschworenen Aufschwung ist hier nichts zu spüren, eher das Gegenteil ist der Fall. "Heute sind es deutlich mehr Gäste", stellte Link fest.

Die Tafeln sind mittlerweile sehr willkommen, vor allem bei der Politik. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Spender gleichen die politischen und gesellschaftlichen Fehlentwicklungen in einem der reichsten Länder dieser Welt aus – nicht nur in Wissen sondern bundesweit. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erster Preis für Jan Meyer aus Betzdorf

Beim NRW-Tag in Siegen wurde das Planspiel "Energie, Klima und Verbraucher" öffentlich gespielt. Jan ...

Zum Weihnachtsfest Kindern von Tschernobyl helfen

Eine Weihnachtsfreude für die Kinder in Tschernobyl ermöglichen: Auch in diesem Jahr wird die Nothilfe-Gruppe ...

Im Hammer Wald tummelten sich die Bogenschützen

Das Adventsturnier der Hammer Bogenschützen ist fast schon Tradition. Schon zum fünften Male tummelten ...

Viel Freude bei besinnlicher Seniorenfeier in Forst

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

VHS Betzdorf: Ein "Programm am Puls der Zeit"

"Ein Programm am Puls der Zeit" - die VHS Betzdorf hat jetzt ihr neues Programm für die erste Jahreshälfte ...

BGV-Rätsel war nur schwer zu knacken

Diesmal haben sich am Rätsel des Betzdorfer Geschichtsvereins viele die Zähne ausgebissen. Ganze vier ...

Werbung