Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

DRK Wissen richtet “First-Responder-Gruppe“ ein

Unter dem Motto “Leben retten in jeder Nachbarschaft“ richtet die DRK-Ortsstelle Wissen eine First-Responder-Gruppe ein. First-Responder beginnen mit lebensrettenden Maßnahmen, leisten qualifizierte Erste Hilfe und übergeben die Patienten den eintreffenden ärztlichen und rettungsdienstlichen Kräften.

Das DRK im Einsatz. (Foto: DRK)

Wissen. Der DRK-Ortsverein Wissen geht in die Vorbereitung für die Einrichtung einer sogenannten First-Responder-Gruppe (nach Beschluss im Haupt- und Finanzauschuss am 14.7.). Demnach werden nun Mitglieder für ebendiese First-Responder-Gruppe mit und ohne medizinische Vorerfahrung gesucht. Die Aktion steht unter dem Motto “Leben retten in jeder Nachbarschaft“. Meldungen können an info@drkkatzwinkel.de erfolgen.

Auch trotz guter Abdeckung des rettungsdienstlichen Feldes in der Verbandsgemeinde ist bei bestimmten Krankheitsbildern eine noch schnellere Versorgung zur Lebensrettung bzw. Abwehr von Folgeschäden unerlässlich. Angehörige, Nachbarn und Kollegen leisten hier oft wichtige Maßnahmen der Ersten Hilfe und überbrücken so das sogenannte „therapiefreie Intervall“ nach Notfällen. Aus diesem Grund soll die Gründung einer First-Responder-Gruppe als Einrichtung der Verbandsgemeinde zur „organisierten Ersten Hilfe“ erfolgen.

Mitglieder der First-Responder-Gruppe sind – als Mitglieder oder freie Mitarbeitende des DRK – gesetzlich über die Unfallversicherung Bund und Bahn unfallversichert. First-Responder müssen demnach Mitglied im DRK sein beziehungsweise werden und sind im Rahmen ihrer Tätigkeit als First-Responder der örtlich zuständigen Bereitschaftsleitung unterstellt. Für Personen, die nicht Mitglied einer Bereitschaft werden wollen, aber trotzdem in der First-Responder-Gruppe mitwirken möchten, besteht die Möglichkeit einer kostenlosen und nur auf die Mitwirkung in der First-Responder-Gruppe bezogenen Mitgliedschaft im DRK als freie Mitarbeitende. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.



Die vorausgesetzten Qualifikationen können über das DRK erworben werden. Gleichwertige Aus- und Fortbildungen werden nach Einzelfallprüfungen anerkannt. Personen mit der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter/in, Rettungsassistent/in, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in, Medizinische Fachangestellte/r und Altenpfleger/in sowie Personen mit einer Ausbildung nach der Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist die Teilnahme an einer Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung freigestellt.

First-Responder beginnen mit lebensrettenden Maßnahmen, leisten qualifizierte Erste Hilfe, geben Lagemeldungen zur Leitstelle und übergeben die Patienten den eintreffenden ärztlichen und/ oder rettungsdienstlichen Kräften. Bei Bedarf helfen sie weiterhin mit, bis die Patienten transportfähig sind und abtransportiert werden können.

Interessierte können sich gerne unter info@drkkatzwinkel.de melden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Baum fiel in Stromleitung: Freiwillige Feuerwehr Wissen im Einsatz

Kurz vor Mitternacht schrillten in Wissen die Funkmeldeempfänger der freiwilligen Feuerwehrleute. Gegen ...

Polizei Altenkirchen fahndet nach unbekanntem Dieb und EC-Karten Betrüger

Unbekannter Dieb stiehlt EC-Karten. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei fahndet ...

Corona im AK-Land: Acht Neuinfektionen seit Montag

Seit Montag gibt es acht weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen. Deren Gesamtzahl seit Pandemiebeginn ...

“Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz

Der Panoramaweg “Heuzert Sieben Fünf Null“, welchen man auch oft in der Schreibweise “Heuzert 750“ findet, ...

Erst Austausch in Sevilla, dann mit der Bundeskanzlerin

Auf ein außergewöhnliches Auslandssemester in Corona-Zeiten folgt eine besondere Einladung zum Gespräch ...

Bitburger-Kreispokal: SG Atzelgift/Nister holt sich den Titel

Ein Durchmarsch, der neue Fans gewann: Die SG Atzelgift/Nister erspielte sich den Titel in der Kreisliga ...

Werbung