Werbung

Nachricht vom 18.12.2010    

Ein großer Tag für Stiftungsgründerin Adele Pleines

Aus den Erträgen ihrer Stiftung hat die 94-jährige Adele Pleines jetzt wieder Förderbeiträge verteilen können. Ein großer Tag für die alte Dame - aber nicht nur für sie, sondern auch für die mit Fördermitteln Bedachten und für das Hammer Seniorenheim.

Adele Pleines übergab zweckgebundene Zuwendungen an Kerstin Schneider (evangelischer Kindergarten) sowie Gabi Sevenich-Kaiser und Robbin vom Kindergarten Fürthen (von links). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Ein großer Tag für die 94-jährige Stiftungsgeberin Adele Pleines. Zum zweiten Mal konnte sie aus Erträgen ihrer seit sechs Jahren bestehenden gleichnamigen Stiftung Förderbeträge übergeben.
Langfristig und gezielt fördern möchte die vor sechs Jahren als erste Stiftung inner­halb der Verbandsgemeinde Hamm ins Leben gerufene Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung. In diesem Jahr wurden der kommunale Kindergarten "Die phantastischen Vier" Fürthen und der evangelische Kindergarten Hamm bedacht. Abordnungen der beiden Institutionen hatten sich im Hammer Seniorenheim eingefunden, um die Übergabe der Zuwendungen mit Liedern zu umrahmen und damit neben der Stiftungsgeberin auch den Vorstandsvorsitzenden Rainer Buttstedt, Stiftungsratsvorsitzenden Torsten Fuchs und Stiftungsratsmitglied Erika Brandenburger sowie Heimbewohner zu erfreuen.
Erfreut zeigten sich die beiden Kindergarten-Leiterinnen Gabi Sevenich-Kaiser (Fürthen) und Kerstin Schneider (Hamm), aus dem Stiftungsvermögen resultierende Zuwendungen für die weitere musische Arbeit entgegen nehmen zu können. Die musisch-kreative Bildung ist in beiden Kindergärten konzeptionell verankert. Besonders in einem Zeitalter, das im zunehmenden Maße von medialen Reizen und Inhalten gefordert und geprägt werde, sei das gemeinsame Singen und Musizieren von großer Bedeutung. Eigeninitiative, eigenes Tun und gemeinsames Handeln seien zielfördernde Aspekte.
Beiden Kindertagesstätten verlieh der Deutsche Chorverband mit dem "Felix" ein besonderes Gütesiegel. Im Fürthener Kindergarten besteht ein Eltern-Kind-Chor, in der evangelischen Einrichtung der Kinderchor "Rotkehlchen".
Der evangelische Kindergarten möchte die Zuwendung für die Anschaffung von weiteren Instrumenten zweckgebunden einsetzen. In Fürthen ist angedacht, mit den Kindern, Eltern und Erzieherinnen in einem Tonstudio eine gemeinsame CD mit altem und neuem Liedgut aufzunehmen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Kinder. Adele Pleines wird sicherlich zu den Ersten zählen, die nach Herausgabe des Tonträgers sich per "Knopfdruck" an den Liedern erfreuen kann. (Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Weitere Artikel


Wehner besuchte sozialpädagogisches Zentrum

Das sozialpädagogische Zentrum Westerwald in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Ehrennadel für Wolfgang Frank und Bernd Schlosser

Zwei weitere verdiente Bürger des Kreises Altenkirchen wurden jetzt von Landrat Michael Lieber im Namen ...

Auf dem weihnachtlichen Dorfplatz den 4. Advent gefeiert

Dem Projekt "Kunstrasenplatz" ist der TuS 09 Honigsessen ein Stückchen näher gekommen. Der erste Weihnachtsmarkt ...

DJK-Betzdorf: Neue Aktivitäten bei Seniorenarbeit

Neue Wege geht die DJK Betzdorf in Sachen Seniorenarbeit. Jetzt wurde ein Projektteam ins Leben gerufen ...

Linke greift Betzdorfs Bürgermeister Brato an

Die Linke im Kreis Altenkirchen hat jetzt Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato scharf angegangen. Der ...

Im Hammer Wald tummelten sich die Bogenschützen

Das Adventsturnier der Hammer Bogenschützen ist fast schon Tradition. Schon zum fünften Male tummelten ...

Werbung