Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Leck im Dieseltank: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden am 5. August, gegen 20.25 Uhr über Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert. Auf dem Rastplatz Epgert (A3) war es bei einem LKW zu einem Leck im Dieseltank gekommen. Es musste von einer Umweltgefährdung ausgegangen werden.

Bindemittel wurde großflächig eingesetzt (Bilder: kkö)

Epgert. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort die gemeldete Lage vor. Einsatzleiter Thomas Meffert (Wehrführer Horhausen) erkundete die Einsatzstelle. Es wurde ein Leck im unteren Teil des Tanks festgestellt, aus dem erheblich Kraftstoff austrat. Auf dem Straßenbelag hatten sich bereits „Dieselseen“ gebildet. Die Erstmaßnahmen waren die Sicherstellung des Brandschutzes durch Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen, Abdichten der Kanaleinläufe mit Gulli-Ei und Eindämmung der Ausbreitung durch Bindemittel.

Der aus dem Tank laufende Dieselkraftstoff wurde in Auffangwannen aufgenommen. Die untere Wasserbehörde des Landkreises wurde durch die Einsatzleitung informiert. Da die Möglichkeit bestand, dass es bereits zu Verunreinigungen gekommen war, wurden die Feuerwehren Breitscheid, Niederbreitbach sowie Hümmerich (VG Rengsdorf-Waldbreitbach), sowie die Wehrleitung alarmiert. Die Kräfte der VG Rengsdorf-Waldbreitbach kontrollierten die Gewässer. Die Diesellachen wurden abgepumpt. Verbliebene Reste wurden mittels Bindemittel aufgenommen.

Die Autobahnpolizei Montabaur sorgte für die Räumung der Einsatzstelle, um eine weitere Kontaminierung zu verhindern. Den Kraftfahrern wurde, im Rahmen der Lenk- und Ruhezeiten die Weiterfahrt erlaubt. Es erfolgte das Umpumpen der Flüssigkeit aus den Auffangwannen in IBC Behälter zum weiteren Transport. Insgesamt wurden rund 800 Liter Kraftstoff durch die Feuerwehren aufgenommen. Die Kanaleinläufe wurden permanent, durch Kräfte der Feuerwehren und Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde, kontrolliert. Die abschließende Reinigung wurde durch den LBM veranlasst. Eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn und eine weitere Fachfirma spülte die Kanäle.



Die Feuerwehren waren mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Nachdem die Kräfte in ihre Gerätehäuser zurückgekehrt waren, wurde die kontaminierte Ausrüstung gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Die Einsatzbekleidung wurde im Verlaufe des Freitags zur Reinigung gebracht. Gegen 3.30 Uhr war der Einsatz für die freiwilligen Feuerwehren beendet. Zur Ursache der Leckage liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Plewka und Schmedtje mit "Between the Bars" auf der Glockenspitze

"Between the Bars" auf der Glockenspitze: Am Samstag, 14. August, sind Jan Plewka und Marco Schmedtje ...

Junger Eitelborner holt ersten Saisonsieg für RSC Betzdorf

Julius Butenschön aus Eitelborn (Westerwaldkreis) hat den Bann gebrochen. Nach Monaten ohne Wettkämpfe ...

Spendenaufkommen rückläufig - DRK-Blutspendedienst bittet Bürger der VG Hamm um Hilfe

Da das Spendenaufkommen zurzeit stark rückläufig ist, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld begrüßt die neuen Auszubildenden

Kürzlich begrüßten Bürgermeister Fred Jüngerich, Büroleiterin Sonja Hackbeil und Personalleiter Frank ...

Westerwald-Wander-Tipp: Auf Druidenpfaden beim Druidenstein Rundwanderweg

Eine absolut abwechslungsreiche und schöne Rundwanderung ist der Druidenstein Rundwanderweg in Kirchen. ...

Katastrophe Ahrtal: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren ein

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 4. August Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ...

Werbung