Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2021    

Spendenaufkommen rückläufig - DRK-Blutspendedienst bittet Bürger der VG Hamm um Hilfe

INFORMATION | Da das Spendenaufkommen zurzeit stark rückläufig ist, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in einer Pressemitteilung vom Freitag, 6. August (2021) dringend um Hilfe.

Im Bürgerhaus in Roth findet am Montag, 9. August 2021 eine Blutspendeaktion statt. Es werden dringend Spender gebraucht. Foto Quelle: DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland

Roth/Kreis Altenkirchen. Zuletzt rief der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in der regionalen sowie in der überregionalen Presse zur Spende auf – mit Erfolg. Auch die Kuriere veröffentlichten vor Kurzem folgende Nachricht.

Mittlerweile jedoch sinkt die Spendenbereitschaft.

„Im direkten Anschluss an die Flutwasserkatastrophe hatten wir einen enormen Anstieg der Spendenzahlen. Mancherorts wurden wir auf unseren Blutspendeterminen regelrecht überrannt. Doch allmählich ist ein Rückgang zu verspüren. Das Problem dabei ist, dass uns über einen längeren Zeitraum eine Vielzahl an Blutspendeterminen in den betroffenen Krisengebieten wegfallen. Leider füllen sich unsere Lager nicht ausreichend schnell. Zudem erwarten wir eine hohe Nachfrage an Blutkonserven. Einerseits für die vielen Operationen, die im Moment in Krankenhäusern und Kliniken nachgeholt werden (müssen), andererseits für die Opfer der Flutkatastrophe – wobei hier die Höhe des Bedarfs noch immer nicht genau abzusehen ist.“ so Herr Daniel Hoffmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendediensts Rheinland-Pfalz und Saarland.

„Die nächsten Monate werden von hoher Bedeutung für die Versorgungssituation im Land sein. Daher mein Appell an alle: Bitte nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie spenden. Auch Unternehmen können das DRK unterstützen, indem sie die Mitarbeitenden zur Blutspende aufrufen.
Termine in Ihrer Nähe finden Sie unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/ oder in der DRK Blutspende-App. Eine Terminreservierung ist ausdrücklich erwünscht.“



Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutkonserven benötigt – im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendediensts Rheinland-Pfalz und Saarland sind es rund 800.

Betrug das Durchschnittsalter der Spendenden im Jahr 2010 noch 42 Jahre, so stieg dieses massiv an: im Jahr 2020 lag das Durchschnittsalter bei 52 Jahren.

80 % der Bevölkerung benötigt mindestens einmal im Leben Blut. Allerdings gehen jährlich nur rund 3 % der Bevölkerung Blut spenden.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2:
Nach einer Impfung mit einem SARS-CoV-2-Impfstoff ist eine Blutspende unbedenklich. Das gilt für die mRNA-Impfstoffe (Moderna, BioNTtech) wie auch für die verwendeten Vektorimpfstoffe (AstraZeneca, Johnson & Johnson). Sofern keine Impfreaktionen auftreten, wie etwa Fieber oder eine lokale Schwellung, können Geimpfte am Folgetag wieder Blut spenden.

Die Spender werden gebeten sich vorab einen Termin zu reservieren, es wird jedoch kein Spender ohne Termin abgewiesen. Einen Termin lässt sich über die DRK Blutspende-App, auf der Internetseite des DRK Blutspendedienstes https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/, oder auch über die kostenfreie Spender-Hotline 0800 11 949 11 buchen.

(Pressemitteilung DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland)

Zeitnah anstehende Blutspendetermine im Kreis Altenkirchen:

Montag, 9. August 2021, Niederfischbach
Montag, 9. August 2021, Roth-Oettershagen (Bürgerhaus, Schulstraße 12, 16 bis 19.30 Uhr)
Dienstag, 17. August 2021, Mudersbach
Freitag, 20. August 2021, Altenkirchen
Dienstag, 24. August 2021, Kirchen-Wehbach


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 8 in der Nähe von Rettersen

Am Freitag, 6. August kam es auf der Bundesstraße 8 nahe Rettersen zu einer folgenschweren Kollision: ...

Für Flutopfer: Street Life spielt am 26. August vor Stadthalle Betzdorf

Der Sänger von Street Life hat seit einiger Zeit seinen Lebensmittelpunkt am Rande des Ahrtals – und ...

Daadetalbahn: Zugausfälle zwischen 16. und 21. August

Für fast eine Woche fallen die Züge der Linie RB 97 zwischen Betzdorf und Daaden aus. Der Grund: Oberbauarbeiten ...

Junger Eitelborner holt ersten Saisonsieg für RSC Betzdorf

Julius Butenschön aus Eitelborn (Westerwaldkreis) hat den Bann gebrochen. Nach Monaten ohne Wettkämpfe ...

Plewka und Schmedtje mit "Between the Bars" auf der Glockenspitze

"Between the Bars" auf der Glockenspitze: Am Samstag, 14. August, sind Jan Plewka und Marco Schmedtje ...

Leck im Dieseltank: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden am 5. August, gegen 20.25 Uhr über Sirenen ...

Werbung