Werbung

Nachricht vom 08.08.2021    

Höhner in Marienthal: Publikum trotzte dem Regen

Von Klaus Köhnen

Das Konzert der Kölner Band am Samstag, 7. August, sorgte für großen Andrang am Kloster Marienthal. Bereits lange vor dem Konzert war in der näheren Umgebung kein Parkplatz mehr zu bekommen. Die zahlreichen Besucher, darunter auch Landrat Dr. Peter Enders, brachten beste Laune mit. Als die Musiker zur Bühne gingen, gab es den ersten großen Applaus.

Die Band nach dem Konzert mit Lutz Persch (rechts)

Seelbach. Die Vorfreude war riesig und entlud sich gleich zum Start dieses Konzerts der Lebensfreude, als die Höhner die Bühne betraten. Von Anfang an: Die Organisatoren der Eventreihe am Kloster Marienthal, Lutz Persch und Uwe Steiniger, wiesen in ihrer Begrüßung wie gewohnt auf die Möglichkeit hin, die Spendenbox zu füllen. Steiniger, der selbst im Ahrtal gewesen war, schilderte kurz seine Eindrücke. Im Gespräch hob Frontmann Henning Krautmacher die Verbindung zum Westerwald hervor: „Der Rheinländer hat eine der schönsten Regionen vor der Haustür. In diesem Ambiente kann man total entschleunigen. Leider wissen das nicht mehr so viele zu schätzen“.

Weiter sagte Krautmacher: „Wir freuen uns, das es jetzt wieder möglich ist, das zu machen, was wir mögen: Den Menschen mit unserer Musik ein wenig Freude bringen. Konzerte in einer wunderschönen Location, wie wir sie vorfinden, machen sehr viel Spaß. Hier haben wir den direkten“ Kontakt zu unseren Fans. Wir können das Weiße in den Augen sehen.“

Besucher waren textsicher und begeistert
Die Besucher zeigten sich während des Konzerts sehr textsicher - alle Songs wurden vielstimmig mitgesungen. Nach rund einer Stunde kam es dann leider zu einem starken Regenschauer mit Hagel. Das konnte aber weder die Band noch die Fans abschrecken. Die meisten Besucher hatten sich vorbereitet und entsprechende Bekleidung gleich mitgebracht. Die Musiker, allen voran Henning Krautmacher, ließen es sich dann nicht nehmen, das Konzert ohne Pause zu spielen. Ohne Zugaben kamen die Künstler natürlich nicht von der Bühne. Krautmacher versprach: „Wenn es diese Konzertreihe im nächsten Jahr wieder gibt, sind wir dabei - dann ist es Tradition." Im übernächsten Jahr, so wie in Köln üblich, sei es dann schon Brauchtum. Die Besucher quittierten dieses Versprechen mit langanhaltendem Applaus. Nach zweieinhalb Stunden ging ein, so viele der Besucher, unvergesslicher Abend zu Ende.



Unter den Besuchern waren neben Landrat Dr. Peter Enders mit Gattin auch die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, Wolfgang Schneider, und der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich. Henrich bezeichnete solche Veranstaltungen als wichtige Werbung für die Region. Er ist sich sicher, dass viele Besucher für einen Kurzurlaub wiederkommen. Viele Karnevalisten aus der Region hatten sich ebenfalls eingefunden, unter anderen die Fidelen Jongen Pracht, der HC Erbachtal und die neu gegründete Stadtgarde Altenkirchen. (kkö)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Altenkirchen – Auto im Straßengraben in Wölmersen

Am Samstagabend (7. August) ließen noch Unbekannte ihre Aggression an einem PKW-Außenspiegel im Altenkirchener ...

Nach Unfall in Friesenhagen: Verursacher geflüchtet (Update)

Mit einem Baum kollidierte das Auto eines bislang unbekannten Fahrers am Sonntagmorgen (8. August) auf ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

Im Siegerland geboren – jetzt an der Spitze des Williams-Formel-1-Teams

Eine immens erfolgreiche berufliche Karriere rund um Autos und Motorsport: Jost Capito, geboren in Neunkirchen ...

Babylon Berlin: Kultserie sucht Komparsen und Kleindarsteller in Windeck

Einmal Filmluft schnuppern! Für viele Menschen ist das ein lange gehegter Traum. Nun gibt es in Windeck ...

Werbung