Werbung

Nachricht vom 08.08.2021    

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Von Helmi Tischler-Venter

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder Hans Jürgen Wiehr als Routenfinder zu wilden Landschaften, brandungsumtosten Küsten, Burgen, Gärten oder Parks. Alle touristischen Ziele oder Points of Interest (POI) sind auf regulären Straßen erreichbar.

Buchtitel. Foto: Wiehr/Verlag

Dierdorf/Oppenheim. Die in Band III beschriebene Tour entlang der Nordseeküste und durch die Grampian Mountains bis nach Edinburgh ist in drei bis vier Wochen mit dem Auto zu schaffen. Die Reise beginnt dort, wo Band II endete - am Duncansby Head.

Nach der rauen Nordseeküste bei Elgin mit kilometerlangen Stränden bezaubern die Grampian Mountains - das grüne Herz Schottlands - mit dicht bewaldeten Hügeln, fantasievollen Schlössern, charmanten Städtchen und geheimnisvollen Seen. Die Landschaft wandelt sich unterwegs von karg zu lieblich. Auch die Burgruinen hoch im Norden sind schroff und gefährlich. Die Grey Cairns of Camster, die am besten erhaltenen jungsteinzeitlichen Steingrabkammern Großbritanniens, können betreten werden. Im Kontrast zu den archaischen Grabkammern steht Dunrobin Castle, das nördlichste und größte Haus der Nord-Highlights. Licht- und Wasserspiele erlebt man am Dornoch Firth, den Falls of Rogie und dem ungeheuerlichen Loch Ness. Dieses berühmte Gewässer ist nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands, der eine eiszeitliche Gletscherrinne ausfüllt. An seinem Ufer steht das gewaltige und strategisch gelegene Urquhart Castle.

Das nahe gelegene Inverness ist mit circa 50.000 Einwohnern die nördlichste City Großbritanniens. Auf Inverness Castle residierte im 11. Jahrhundert der durch Skakespeare berühmt gewordene König Macbeth. In der Nähe fand die Schlacht von Culloden statt, die die Unabhängigkeit Schottlands von der englischen Krone blutig beendete.

Entlang der Malt Whisky Trails kann man in der Spreyside Mälzereien, Böttchereien, Blender und Brennereien besuchen. Auch im von der Geschichte gebeutelten Städtchen Elgin. Weiter südlich liegen Fochabers Castle Grounds, die grauen Häuser von Portessy und der Hafenstadt Aberdeen, die beeindruckende Ruine Dunnotar Castle und das von Legenden umrankte Glamis Castle, das noch heute vom 18. Earl of Strathmore bewohnte prunkvolle Schloss.



Die renommierte Universität von St. Andrews erlangte durch Prinz William und Catherine, die hier gleichzeitig Kunstgeschichte und Geographie studierten, weltweite Berühmtheit. Von einstiger Bedeutung zeugen die Ruinen von St. Andrews Cathedral & St. Rules Church. Der Strand von St. Andrews scheint endlos zu sein, die waldreichen Grampians dagegen sind als Wintersport- und Wanderregion beliebt. Und Austragungsort der Highland Games.

Die Sommerresidenz der britischen Königin, Balmoral Castle ist während der Anwesenheit der Queen nicht zugänglich. Doch im Hinterland ist Loch Muick ein Ziel für Entdecker. In Braemar finden im September die Highland Games statt. Außerdem kann man Braemar Castle und St. Margaret’s Episcopal Church besuchen. Die Straße führt nach Süden durch Glen Clunie nach dem viktorianisch anmutenden Touristenort Pitlochry und den Ort Aberfeldy. Loch Tay mit einer Traumstraße am Südufer, dem Scottish Crannog Centre und Queen’s View sind ebenso einen Besuch wert wie die Bruar Falls, Blair Castle mit besinnlichem Schlossgarten oder Dalwhinnie mit seiner bekannten Whiskybrennerei. Am Loch Morlich findet man breite Sandstrände und Wanderwege, und vom Loch Avon hat man einen überwältigenden Ausblick.

Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist mit ihrem Flughafen Start- und Zielpunkt vieler Reisen und eine geschichtliche und strukturelle Besonderheit, die man nicht verpassen sollte, obwohl die zweitgrößte schottische Stadt eigentlich nicht zu den Highlands gehört. Die 95 großformatigen Fotografien des Autors sprechen eine beredte Sprache. Der Reise-Bildband zeichnet insgesamt ein lebendiges Bild von Schottland und macht Lust auf eine Entdeckungstour.

Erschienen ist das Buch im Nünnerich Asmus Verlag, ISBN 978-3-96176-114-6. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Zukunft Wald": Unterwegs in den Waldflächen der Fuchskaute

"Wie geht es unserem Wald und was können wir tun?" Zu diesem Thema führte der CDU-Gemeindeverband Rennerod ...

Geländewagen kippte auf Parkplatz in Betzdorf nach Unfall um

Am Samstagmorgen (7. August) kippte ein Geländewagen der Marke Toyota auf dem Lidl-Parkplatz in Betzdorf ...

Boore feiern Jubiläum im Biergarten am Kloster Marienthal

Am Sonntag (8. August) trat die kölsche Band "Boore" im Biergarten in Marienthal auf. Die "Boore", der ...

Nach Unfall in Friesenhagen: Verursacher geflüchtet (Update)

Mit einem Baum kollidierte das Auto eines bislang unbekannten Fahrers am Sonntagmorgen (8. August) auf ...

Vandalismus in Altenkirchen – Auto im Straßengraben in Wölmersen

Am Samstagabend (7. August) ließen noch Unbekannte ihre Aggression an einem PKW-Außenspiegel im Altenkirchener ...

Höhner in Marienthal: Publikum trotzte dem Regen

Das Konzert der Kölner Band am Samstag, 7. August, sorgte für großen Andrang am Kloster Marienthal. Bereits ...

Werbung