Werbung

Region |


Nachricht vom 25.09.2007    

So macht Mathe richtig Spaß

Dass Mathematik nicht nur aus trockenem Rechnen besteht, das konnten jetzt Kinder der Grundschule Lahrer Herrlichkeit selbt einmal ausprobieren. Bei einer Schwerpunktwoche unter dem Motto "Mathematik zum Anfassen".

mathekurs

Oberlahr. Knifflige Knobeleien, Formen aus Knete, Flächen drucken oder mit Gummis darstellen, auch das ist Mathematik. Bei der Schwerpunktwoche "Mathematik zum Anfassen" gab es an der Grundschule Lahrer Herrlichkeit jede Menge Spaß beim Lernen. Experimentieren mit Zahlen oder im Bereich der Geometrie, anschauliche Sachaufgaben oder Konstruktionen mit Bauteilen lösen, das machte den Kindern auf diese Weise bewusst, dass Mathematik nicht nur aus trockenem Rechnen besteht. Die Kinder der ganzen Schule fuhren, unterstützt durch den Förderverein der Schule, nach Windhagen ins Mathematikum und hatten dort noch weitere vielfältige Möglichkeiten, logisches Denken zu entwickeln. Am Ende der Woche gab es für alle Beteiligten Präsentationen der jeweiligen Projekte in den einzelnen Klassen. Dort referierten die Kinder selber und die "Gäste" konnten danach einiges ausprobieren. "Das Interesse an dieser Art Mathematik, die sonst zwar auch, aber nicht so intensiv vermittelt wird, war enorm. Alle haben motiviert mitgemacht", waren sich die Lehrer der Oberlahrer Grundschule einig. "Das wollen wir noch einmal machen", so der Kommentar vieler Kinder. (wwa)
xxx
Am letzten Tag wurde über die Flächen die mathematische Aussage erprobt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Umwelttechnologie war das Thema

Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell besuchte jetzt die Firma "westerwaldenergie" in Friedewald ...

Spielend Natur entdecken

Die Westerwälder Naturerlebnistage bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Sie können die ...

Die Welt von ganz oben sehen

Die "Westerwälder Naturerlebnistage" lassen die Welt von ganz oben sehen - kreisweit widmen sich mehrere ...

Eine gefährliche Kreuzung bei Schürdt

Die Kreuzung auf der Schürdter Höhe ist ein Unfallschwerpunkt. Am Dienstagnachmittag krachte es einmal ...

Landes-Reservistentag in Wissen

Der Landesreservisten-Tag am Samstag in Wissen wartet mit einem Programm auf, das sich sehen lassen kann. ...

Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Werbung