Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten Durchgangs kurz vor ihrem Abschluss. Mit "Jump" haben sie den Sprung geschafft in eine erfolgversprechende berufliche Weiterentwicklung. Im September startet die nächste Runde. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Damit Corona nicht die Zukunft verbaut: Karriereförderung für junge Menschen. (Symbolfoto)

Region. Teilnehmen an dem Bildungsangebot, das aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung finanziert wird, kann jeder unter 25 ohne abgeschlossene Ausbildung, aber mit Schulabschluss. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Die Corona-Pandemie hat vielen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben sehr erschwert. "Jump" will helfen, wieder den Anschluss zu finden im Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze.

Stärken-Profiling, Berufswegeplanung, Bewerber-Coaching, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, kreative Bewerbungen und Praktika sind die Angebote von "Jump", mit denen Ausbildung, Studium oder weiterführender Schulbesuch ermöglicht werden sollen. Gearbeitet wird in Einzel- und Gruppencoachings, nach vier Monaten soll das individuelle Ziel erreicht sein.



Beginn des nächsten Durchgangs ist am 6. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sollte man sich am besten schnell anmelden, per Mail jump@gfbi-bildung.de, telefonisch unter 0261 983 666 27 oder 0179 2666 134. Hier und auf der Jump-Internetseite erhält man auch weitere Informationen über das von der GFBI GmbH durchgeführte Projekt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 70 Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die im Kreis Altenkirchen in der Floristik ...

"Geben Sie Gas!": Einführung in die Techniken des Schweißens

Ob Auspuff flicken, Gartentor reparieren oder ein Kunstobjekt aus Metall gestalten - das Schweißen bietet ...

Zwischen Köln und Au: Frau von Männergruppe ausgeraubt

Es ist eine Horrorvorstellung für jeden Bahnreisenden. Vor einiger Zeit wurde eine 29-Jährige von fünf ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef hilft in Rheinbach

Mitarbeiter des Tiefbaus der Stadt Bad Honnef werden eine Woche lang in Rheinbach helfen, um Hochwasserschäden ...

Werbung