Werbung

Nachricht vom 12.08.2021    

"Hej och välkomna!": Wochenendschnupperkurs "Schwedisch für Anfänger"

Am 4. und 5. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Wochenendschnupperkurs „Du alter Schwede - Schwedisch für Anfänger“ an. Zielgruppe sind all diejenigen, die im nächsten Urlaub ein wenig schwedisch verstehen und auch sprechen möchten. In zwölf kleinen Lerneinheiten lernen die Teilnehmenden die schwedische Sprache kennen.

Die Kreis-VHS lädt ein zum Wochenendschnupperkurs „Schwedisch für Anfänger“. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung des Alltags im Umgang mit schwedisch sprechenden Menschen, wenig Grammatik, viele sofort einsetzbare Redewendungen und die Anwendung gleich dazu.

Angelehnt an den PONS Mini-Sprachkurs „Mitreden in 5 Stunden“ – ist dieser Kurs als ein „Wochenend-Crashkurs“ konzipiert. Garniert wird der Sprachkurs mittags mit einem typisch schwedischen Essen. Der Schnupperkurs ist in Präsenz im Gebäude der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln geplant.

Der Kurs unter der Leitung von Björn Brühan findet an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 10 bis 18.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro inklusive schwedischem Mittagessen.

Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Tel.: (02681-812212) sowie per E-Mail: unter kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Unermüdlicher Steinebacher: 585 Kilometer mit dem Rad für Frieden

Hermann Reeh ist die letzte Etappe seiner Friedensradtour unter dem Motto „Der Frieden braucht einen ...

SPD-Anfrage zu Lüftung und Luftreinigung für Klassenräume in VG Betzdorf-Gebhardshain

Im Hinblick auf das bevorstehende Corona-Winterhalbjahr ist nach wie vor die Frage der Luftreinigung ...

"Weg der Sinne“ wurde in Werkhausen offiziell vorgestellt

Ein weiterer, sehr interessanter Wanderweg wurde am Donnerstag, 12. August, durch den Ortsbürgermeister ...

Betzdorf: Mit Holzhammer, Brass und dem Takt des Regens in die Biergartensaison

Die Biergartensaison an der Stadthalle Betzdorf ist mit einem Fassanstich eröffnet worden: Das Stadtoberhaupt ...

Westerwaldsteig Erlebnisschleife: Rundtour “Romantische Seenplatte“ in Dreifelden

Während der Westerwaldsteig als Fernwanderweg mit 16 Etappen durch den Westerwald führt, können Wanderfans ...

Corona im Kreis AK: 50 Infizierte am Donnerstag (12. August)

Seit Montag, den 9. August, haben sich 14 Personen mit dem Corona-Virus infiziert – neun davon stammen ...

Werbung