Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

"Weg der Sinne“ wurde in Werkhausen offiziell vorgestellt

Von Klaus Köhnen

Ein weiterer, sehr interessanter Wanderweg wurde am Donnerstag, 12. August, durch den Ortsbürgermeister Ottmar Orfgen offiziell eröffnet. Start und Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Werkhausen. An 22 Stationen, die sich entlang des Rundwanderweges befinden, kann man seine Sinne testen und die Landschaft genießen.

An der "Bergstation" bietet sich ein fantastischer Blick. Fotos: kkö

Werkhausen. In der kleinen Ortsgemeinde, deren nördliche Grenze gleichzeitig die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bildet, zeigt sich ein vielfältiges Engagement der Bürger. Auch der Rundwanderweg zeigt, so Ortsbürgermeister Ottmar Orfgen, die Verbundenheit der Bürger mit der Gemeinde. Ohne die Unterstützung durch die Einwohner wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen, so Orfgen weiter.

Der Wanderweg ist familienfreundlich angelegt. Dem Besucher fallen sofort die besonders liebevoll gestalteten und sehr interessanten Beschilderungen an den Stationen auf. Die fünf Sinne - Tasten, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen – werden an den einzelnen Stationen ebenso angeregt, wie der Ausblick in die Landschaft zum Verweilen einlädt. Besonders für Kinder sind die Stationen Hören – hier kann man das Rauschen eines Baches erleben – und Sprechen – hier wird das altbekannte „Schnurtelefon“ nachempfunden – spannend. Weitere Stationen sind beispielsweise eine Hängematte, die zum Entspannen einlädt. Diese Station bietet einen fantastischen Blick in die Landschaft. Besonders stolz sind der Bürgermeister und die Bürger auf die weitgehend erhaltene Struktur des Ortes. „Wir haben bewusst auf die Ausweisung größerer Neubaugebiete verzichtet. Wir möchten unsere schöne Landschaft, soweit es möglich ist, erhalten und dem Besucher eine Möglichkeit zur Erholung bieten“, so Orfgen. (Ausführlicher Artikel zum "Weg der Sinne").



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Orfgen konnte zu dieser Eröffnung neben zahlreichen Bürgern den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Makorski, Rebecca Seuser, die für das Leader-Projekt zuständige Mitarbeiterin, die Regionalmanagerin des Landkreises Jennifer Siebert und Lukas Dörrie begrüßen.

„In zahllosen Stunden, davon 987 offiziell dokumentiert, konnte dieser Weg fertiggestellt werden. Damit ist es aber nicht zu Ende. Zahlreiche Einwohner kümmern sich ehrenamtlich um die Stationen. So wird an der Station „Tasten“ der Inhalt des Kastens regelmäßig verändert und auch der Jahreszeit angepasst. Für dieses Engagement danke ich allen Bürgern und am Projekt beteiligten“, so Orfgen.

Schmidt-Makorski ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass ohne die vielen fleißigen Hände, die meist ehrenamtlich tätig waren, ein solches Projekt nicht zu stemmen sei. „Der finanzielle Aufwand von 38.800 Euro, wovon 17.775 Euro durch das Leader-Projekt finanziert wurden, ist eine Investition in die Zukunft“, so Schmidt-Makorski weiter. Er wünscht allen Besuchern des neuen Wanderweges stets schönes Wetter und viel Freude in der Natur. Orfgen überreichte zum Abschluss allen besonders engagierten Mitstreitern eine Rose als symbolischen Dank.


Mehr dazu:   Wandern   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Raiffeisen Triathlon findet rund um das Waldschwimmbad Hamm statt

Am Sonntag findet in Hamm der Raiffeisen Triathlon statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es ...

Impfbus bald in Wissen und Herdorf

Seit zehn Tagen fahren Impfbusse Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung ...

Gebhardshain: Badminton-Minis bereiten sich auf die Turniersaison vor

Einen ganzen Tag lang wuselten kürzlich 17 junge Badmintonbegeisterte im Grundschulalter durch die Gebhardshainer ...

SPD-Anfrage zu Lüftung und Luftreinigung für Klassenräume in VG Betzdorf-Gebhardshain

Im Hinblick auf das bevorstehende Corona-Winterhalbjahr ist nach wie vor die Frage der Luftreinigung ...

Unermüdlicher Steinebacher: 585 Kilometer mit dem Rad für Frieden

Hermann Reeh ist die letzte Etappe seiner Friedensradtour unter dem Motto „Der Frieden braucht einen ...

"Hej och välkomna!": Wochenendschnupperkurs "Schwedisch für Anfänger"

Am 4. und 5. September bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Wochenendschnupperkurs „Du ...

Werbung