Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Raiffeisen Triathlon findet rund um das Waldschwimmbad Hamm statt

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag findet in Hamm der Raiffeisen Triathlon statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es im Zuge dessen zu zeitweisen Sperrungen von öffentlichen Straßen kommt. Die Anwohner werden hierfür um Verständnis gebeten. Die Sperrungen bestehen in der Zeit 11 bis 14 Uhr. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.

Im Naturfreibad Thalhausermühle werden 300 Meter geschwommen, bevor es per Rad aus dem Seelbachtal hinauf geht. Auch beim Lauf sind einige Höhenmeter zu überwinden. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Für den genannten Zeitraum Sonntag Mittag ist zur sicheren Durchführung des Triathlons kein Individualverkehr möglich. Die Organisatoren bitten darum, dass den Hinweisen der Sicherheitskräfte Folge geleistet wird. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist nur möglich, wenn sich Athleten und Zuschauer an die Regeln halten, so Hans Mager vom United Teams Rhein-Neckar e.V.. Die Athleten wünschen sich viele Zuschauer an den einzelnen Wettkampfstationen. Besonders auf der recht anspruchsvollen Radfahrstrecke wird der Applaus den Teilnehmern „Rückenwind“ geben, so Mager.

Die Sperrungen betreffen:
Aufgrund einer verkehrsrechtlichen Anordnung durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als zuständiger Genehmigungsbehörde werden am Sonntag, den 15. August im Zeitraum von etwa 11 bis 14 Uhr folgende Kreisstraßen/Straßenabschnitte für den Individualverkehr in den Gemeinden Hamm, Seelbach, Breitscheidt voll gesperrt:

Hamm, K 50 (Thalhauser Straße) ab Ortsausgang Richtung Breitscheidt – Thalhausen (K 50) – Pfannenschoppen (K 50) – Pfannenschoppen/Breitscheidt (K 51 ab Einmündung K 50 Richtung Firma romwell) – Breitscheidt (K 141 ab Einmündung K 51) – Niederseelbach (K 141 sowie K 49 ab Einmündung K 141) – Hamm, K 49 (Seelbacher Straße) bis zur Einmündung K 50 (Thalhauser Straße).

Um Unfälle zu vermeiden, dürfen die oben genannten Straße nicht befahren werden! Umleitungen werden eingerichtet.

Zuschauer an den Strecken

Es gibt beim Raiffeisentriathlon mehrere Möglichkeiten, als Zuschauer die Triathleten anzufeuern. Die sogenannte "Wechselzone" ist auf dem Parkplatz des Waldschwimmbades eingerichtet. Dort kann man die Triathleten beobachten, wenn sie vom Schwimmen auf ihr Rad steigen und später auf die Laufstrecke gehen. Die Anwohner, die sich von Hamm aus den Raiffeisentriathlon anschauen möchten, können dies an den Straßenabschnitten "Thalhauser Straße" und "Seelbacher Straße" tun.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bewohner der Gemeinden Niederseelbach und des Ortsteils Pfannenschoppen können direkt an den Ortsdurchgangsstraßen die Teilnehmer anfeuern. Das Betreten der Strecke ist untersagt. Bitte achten Sie auf Kinder und Tiere.

Auch das Waldschwimmbad selbst bietet beste Sicht auf das Wettkampfgeschehen, hier ist für Besucher der Zugang über das reguläre Ticketing geregelt (Tickets für Waldschwimmbad).
Der Veranstalter rät den Besuchern des Waldschwimmbades und den Zuschauern am Sonntag, den 15. August, die öffentlichen Parkmöglichkeiten im Bereich der Integrierten Gesamtschule in der "Martin-Luther-Straße" in Hamm zu benutzen. Das Waldschwimmbad ist über die "Thalhauser Straße", oder den Fußweg über die Straße "In der Struth" zu erreichen.

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist am Wettkampftag fast wie gewohnt geöffnet. Der Schwimmbetrieb mit Schwimmaufsicht ist jedoch erst nach dem Schwimmwettbewerb des Raiffeisentriathlons möglich. Bitte auf die Durchsagen des DLRG und des Veranstalters achten.

Für den Eintritt ins Waldschwimmbad sind wie gewohnt die Tickets buchbar unter Tickets für Waldschwimmbad - Hamm (Sieg) (15.08.2021)) | vivenu.


Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Impfbus bald in Wissen und Herdorf

Seit zehn Tagen fahren Impfbusse Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung ...

Gebhardshain: Badminton-Minis bereiten sich auf die Turniersaison vor

Einen ganzen Tag lang wuselten kürzlich 17 junge Badmintonbegeisterte im Grundschulalter durch die Gebhardshainer ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung ...

"Weg der Sinne“ wurde in Werkhausen offiziell vorgestellt

Ein weiterer, sehr interessanter Wanderweg wurde am Donnerstag, 12. August, durch den Ortsbürgermeister ...

SPD-Anfrage zu Lüftung und Luftreinigung für Klassenräume in VG Betzdorf-Gebhardshain

Im Hinblick auf das bevorstehende Corona-Winterhalbjahr ist nach wie vor die Frage der Luftreinigung ...

Unermüdlicher Steinebacher: 585 Kilometer mit dem Rad für Frieden

Hermann Reeh ist die letzte Etappe seiner Friedensradtour unter dem Motto „Der Frieden braucht einen ...

Werbung