Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Rauchmeldertag am 13. August: Kreisfeuerwehrverband hat Tipps

Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, 13. August, statt. Sein Motto: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben!" Mit dieser Botschaft will der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern für das Thema sensibilisieren und Tipps versorgen.

Der Kreisfeuerwehrverband gibt nützliche Tipps anlässlich des Rauchmeldertags am 13. August. (Foto: KFV)

Kreis Altenkirchen. Hauseigentümer sowie private Vermieter sollten die Rauchmelder sowohl in ihren eigenen vier Wänden als auch in ihren vermieteten Wohnungen jedes Jahr prüfen und nach 10 Jahren austauschen. Als Erinnerungshilfe dient dafür der jährliche Rauchmeldertag.

Rauchmelderpflicht beinhaltet mehr als die Installation
„Solange der Rauchmelder nicht piept – ob wegen eines Brandes oder nachlassender Batterieleistung – vergessen wir die lebensrettenden Geräte unter der Decke. Doch nur funktionierende Rauchmelder retten Leben“, so der Kassenverwalter des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Pfeifer und ergänzt: „Daher ist es wichtig, die kleinen Lebensretter unabhängig von ihrer Batterieleistung einmal jährlich zu überprüfen und nach zehn Jahren auszutauschen."

Mit dem Motto des diesjährigen Rauchmeldertages wollen die Feuerwehren Eigentümer und private Vermieter darauf hinweisen, dass die Rauchmelderpflicht nicht mit der Installation endet, sondern Prüfung und Pflege ebenfalls dazugehören. Denn im Brandfall bleiben einem Menschen durchschnittlich nur 120 Sekunden Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.

Rauchmelder regelmäßig überprüfen und austauschen
„Dass Rauchmelder Leben und die Gesundheit der Menschen retten, stellen wir bei unseren Einsätzen nahezu täglich fest. Daher unterstützen wir sehr die Aufklärung über die regelmäßige Überprüfung der lebensrettenden Geräte", so Pfeifer. Auch um Falschalarme durch Staub oder falsch interpretierte Batteriewarnungen der Rauchmelder (und dadurch unnötige Einsätze der Feuerwehr) zu verhindern, sollten Rauchmelder regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden.

Anleitung: Rauchmelder in 4 Schritten prüfen und pflegen
Der Verbandsvorsitzende Volker Hain empfiehlt, die Rauchmelder gemäß der Bedienungsanleitung, aber mindestens einmal jährlich wie folgt zu prüfen:
Rauchmelder über Prüftaste testen: Gibt der Melder keinen Ton mehr ab, muss er ausgetauscht werden. Bei Rauchmeldern mit austauschbaren Batterien sollten Sie besonders darauf achten, ob die Batterien getauscht werden müssen.
Rauchmelder auf Verschmutzung überprüfen und vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch oder Staubwedel säubern, nicht aussaugen!
Umgebung des Melders prüfen: Es dürfen keine Hindernisse im Abstand von 50 cm im Weg sein, die den Rauch von dem Melder fernhalten. Ausstattung der Räume aktualisieren: Wurde zum Beispiel ein Arbeitszimmer in ein Gäste- oder Kinderzimmer umgewandelt? Übernachtet im Wohnzimmer regelmäßig jemand? Denn Räume, in denen regelmäßig geschlafen wird, sind als Schlafräume ebenfalls mit Rauchmeldern auszustatten.
Funktioniert der Rauchmelder trotz neuer Batterie nicht mehr oder ist stark verschmutzt, muss dieser ausgetauscht werden. Nach zehn Jahren müssen sowohl Rauchmelder mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie als auch Rauchmelder mit austauschbarer Batterie erneuert werden.



Online-Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“ zum Download
„Rauchmelder retten Leben“ stellt Verbrauchern die neue Online-Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“ auf der Aktionstag-Webseite zum kostenlosen Download bereit. Die Broschüre beinhaltet wertvolle Tipps zur Gesetzgebung, Installation und eine Anleitung zur richtigen Prüfung von Rauchmeldern. Zum Download.

Über „Rauchmelder retten Leben“
Das Forum Brandrauchprävention betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) sowie Hersteller und Dienstleister. Im Juni 2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle des Forums ist die Agentur eobiont GmbH, die auch als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Den Rauchmeldertag gibt es seit 2006 in Deutschland immer an einem Freitag, dem 13., unter dem Motto: „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


"Von Männern und Frauen": Vortrag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Am Mittwoch, 8. September, findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen, im Wilhelm -Boden-Saal (111), ...

Corona im AK-Land: Inzidenz nun über Landeschnitt

Am gestrigen Donnerstag (12. August) lag die Sieben-Tages-Inzidenz noch einige Punkte unter dem Landeswert. ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Es bleibt trocken

Im Laufe der Nacht zum Samstag (14. August) überquerte nach einem warmen bis heißen Freitag eine schwache ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Grube Louise – Bergbauwanderung lädt zur Zeitreise durch die Geschichte ein

Seit nunmehr 91 ist die Grube Louise in Bürdenbach stillgelegt. Dies ist Anlass einer geführten Wanderung ...

"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit den Landfrauen in Marienthal

Beim Schreiben ließ sich Sonja Roos von ihrer Heimat und ihrer Familiengeschichte inspirieren: Ihr zweiter ...

Werbung