Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. Geschätzte 1.400 Betriebe, davon rund 800 IHK-zugehörige Unternehmen, sind unmittelbar stark betroffen oder zerstört worden. Die IHK will den Wiederaufbau mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen.

Die IHK will den Wiederaufbau im Ahrtal mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen. (Symbolfoto)

Koblenz. „Gut fünf Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe steht das Ahrtal an der Schwelle von akutem Krisenmanagement zu einem koordinierten Wiederaufbau“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Nun muss der Wiederaufbau rasch und im Dialog von Politik und Wirtschaft eingeleitet werden, um den vorhandenen Wiederaufbauwillen der Unternehmer zu stärken. Mit dem 12-Punkte-Plan wollen wir dazu einen Beitrag leisten“.

Die großzügigen Finanzierungszusagen von Bund und Länder, der überragende Einsatz von unzähligen Helfern und Einsatzkräften aus ganz Deutschland oder auch die schnelle Auszahlung der Soforthilfen durch das Land sind aus Sicht der IHK-Koblenz wichtige Schritte, um die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu überwinden. „Kurzfristig müssen vom Land Details zur Aufbauhilfe geklärt werden. Gleiches gilt für absehbare Umsatzausfälle und Hilfen für mittelbar betroffenen Betriebe“, so Rössel.

Für die gegenwärtige Übergangsphase vom Krisen- zum Wiederaufbaumanagement schlägt die IHK Koblenz vor:
• Wiederaufbauhilfe rasch und unbürokratisch auszahlen
• Überbrückungshilfe für Umsatzausfälle unmittelbar wie mittelbar betroffener Betriebe
• Mittelbare Schäden und Härtefälle berücksichtigen
• Auszubildende besonders unterstützen und zum Ausbildungserfolg führen
• Fortschritte und Perspektiven für den Wiederaufbau regelmäßig kommunizieren

Dem Wiederaufbau im Ahrtal solle aus Sicht der IHK ein im Dialog entwickelter Masterplan mit entsprechendem Umsetzungskonzept zu Grunde liegen, wobei der Grundsatz „Infrastruktur 1:1 auf dem Stand der heutigen Technik wiederherstellen“ gelten soll.



„Unabhängig vor der Wiederherstellung und Ertüchtigung der Infrastruktur brauchen die Betriebe Planungssicherheit zum Wiederaufbau am bestehenden Standort und auch über das zukünftige Profil der Wirtschafts- und Tourismusregion Ahrtal muss eine Übereinkunft hergestellt werden. Hierfür braucht es einen moderierten Prozess“, führt Rössel weiter aus. „Wir stehen für einen kontinuierlichen Dialog von Landesregierung, Kreis, Kommunen, IHK und HWK jederzeit zur Verfügung“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

Weitere Artikel


Aquabella singt "Heimat-Lose-Lieder" in Altenkirchen

Das A-cappella-Ensemble Aquabella gelten im Weltmusik-Bereich als das renommierteste Vokalensemble Deutschlands. ...

Inzidenz nun bei 65,2 im Kreis AK – Einschränkungen ab Freitag, 20. August

Nach dem sprunghaften Anstieg der Corona-Infektionen am Wochenende liegt die Sieben-Tages-Inzidenz nun ...

Steigende Infektionen in Kreis AK: Impfen weiterhin ohne Anmeldung möglich

Angesichts der derzeit steigenden Infektionen weist die Kreisverwaltung Altenkirchen – auch mit Blick ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto ...

Auto überschlägt sich in Emmerzhausen – Fahrer leichtverletzt

Kurz hinter der Landesgrenze überschlug sich am Mittwochmittag ein Kleinwagen in Emmerzhausen. Die Ursache ...

Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen gewährleistet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen ...

Werbung