Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Online-Vorträge „vhs.wissen live“: Der Blick geht nach Italien

Die Online-Vortragsreihe „vhs.wissen live“ geht weiter. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen weist aktuell auf die nächsten zwei Vorträge zu den Themen „Deutschland und Italien - eine spannungsreiche Beziehung“ und „Dante und die deutsche Welt (und darüber hinaus) in italienischer Sprache“ hin.

„Die Zeit“-Journalist Ulrich Ladurner ist einer der Referenten bei „Deutschland und Italien - eine spannungsreiche Beziehung“ am 26. August. (Foto: Claudia Höhne)

Altenkirchen. „Deutschland und Italien - eine spannungsreiche Beziehung“ heißt es am Donnerstag, dem 26. August, ab 18 Uhr. Worum geht es dabei? In Sonntagsreden wird die deutsch-italienische Beziehung gemeinhin als Idylle beschworen. Italophile Deutsche und germanophile Italiener loben dann gerne das, was man einst als „Wahlverwandtschaft“ feierte. In Wirklichkeit vernebeln Stereotypen und Vorurteile, Fehlinformation und Fake News, ja zuweilen Hass und Hetze, den Blick. Italien, seit Jahrhunderten Sehnsuchtsort der Deutschen, leidet an chronischen Krankheiten: Politische Instabilität, monströse Bürokratie, schwaches Wirtschaftswachstum, wachsender Brain drain. Und Deutschland, im Belpaese, so eine klassische poetische Bezeichnung für Italien, als das Land des Pflichtbewusstseins und der Systematik, als Lokomotive, die Italien mitzieht, respektiert, schwächelt. Die Corona-Krise legt bloß, was als Defizit schon lange am Fundament von Staat und Wirtschaft sägte: Überregulierung, Reformstau, marode Infrastruktur, mangelnde Digitalisierung.
Referenten sind „Die Zeit“-Journalist Ulrich Ladurner, Autor des 2019 erschienen Buchs „Der Fall Italien“, und der Ökonom Fabio Colasanti, Autor des Sammelbands „The Value of Money. Controversial Economic Cultures in Europe: Italy und Germany“. Sie werden analysieren, ob und wie die deutsch-italienische Beziehung nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden kann.

„Dante und die deutsche Welt (und darüber hinaus) in italienischer Sprache“ ist der Titel eines Vortrages am Freitag, dem 27. August, ebenfalls ab 18 Uhr. Die Geschichte der Beziehungen zwischen Dante und der deutschen Welt ist weit verflochten: von der kaiserlichen Rezeption der Monarchie bis zu Goethes Urteil, von den römischen Fresken der Nazarener über die irdische Hölle von Thomas Manns Doktor Faustus bis zu den jüngsten Polemiken. Referent ist Dr. Marco Grimaldi, Literaturwissenschaftler an der Universität Rom. „In diesem Gespräch anlässlich des 700. Todestages des berühmten Dichters behandeln wir die wichtigsten Stationen des ‚deutschen‘ Dante und weiten den Fokus dann auf eine Reflexion über das Verhältnis Dante und Europa aus, wie es uns aus seinen politischen Schriften bekannt ist“, so die Ankündigung von „vhs.wissen live“.



Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Anmeldungen erfolgen über die Webseite vhs.kreis-ak.eu, telefonisch unter 02681-812212 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de. Die Teilnahme ist in diesem Semester für alle Vorträge kostenfrei.

Das Gemeinschaftsprojekt „vhs.wissen live“ zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland, ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen initiiert, ermöglicht den digitalen Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen mit renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft. Kooperationspartner sind die Max-Planck-Gesellschaft, die Süddeutsche Zeitung und die Kulturzeitschrift „Kursbuch“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Musik zur Marktzeit – ein Format auf Dauer?

Die charmante kleine Reihe „Musik zur Marktzeit“ in der Konzertkirche Altenkirchen hat in den Ferienwochen ...

Norbert Röttgen: Wir haben dem Schrecken die Türen geöffnet

Bei einer Video-Konferenz mit Norbert Röttgen, zu der Dr. Andreas Nick interessierte Westerwälder eingeladen ...

Blühende Raine für Artenvielfalt und Ästhetik

Bei einem Vortrag zum Thema “Blühstreifen in Wald und Flur“ auf Schloss Schönstein informierte der Geschäftsführer ...

Kinderpornographie und Bedrohung: Zwei Termine vor dem Amtsgericht Altenkirchen geplatzt

Es geht um den Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Fotos und einen Fall von massiver Bedrohung ...

Bürgermeister lobt ehrenamtliches Engagement für die Umwelt

Am 17. August empfing Bürgermeister Fred Jüngerich den ehrenamtlichen Müllsammler Edwin Hess. In einem ...

Unbekannte beschädigen Holzvollernter in Emmerzhausen – 60.000 Euro Schaden

In einem Waldbereich in Emmerzhausen kam es zu an einem Holzvollernter zu Diebstählen und Beschädigungen. ...

Werbung