Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Neitersen-Niederölfen: Neue Brücke in nur drei Monaten fertig

„Über sieben Brücken musst du gehn“ bedeutete für die Gruppe Karat vor vielen Jahrzehnten einen Tophit. Im Neiterser Ortsteil Niederölfen gibt es nur die Möglichkeit, eine zu überqueren, die ist aber futsch neu.

Viele Zeugen waren dabei, als die neue Brücke über den Ölfer Bach, der bei Wölmersen entspringt, offiziell mit dem üblichen Durchschneiden eines Bandes eingeweiht wurde (von links): Beigeordneter Udo Schmidt, Fred Jüngerich, Horst Klein und erste Beigeordnete Jutta Weidenbruch. (Foto: vh)

Neitersen. Wie alt die Vorgängerversion war, vermochte niemand so richtig zu verifizieren. Horst Klein als Ortsbürgermeister von Neitersen sprach von über 100 Jahren, „aber selbst die ältesten Einwohner hätten sich an den Bau nicht mehr erinnern können“. So bleibt ein kleines Kapitel in der Dorfchronik der Gemeinde im Tal der Wied ungeschrieben. Auch vor dem Hintergrund der stetig steigenden Zahl an Mängeln nach Prüfungen war es umso verständlicher, dass der aus Bruchsteinen errichtete Methusalem unter den Gewässerquerungen, im Ortsteil Niederölfen ansässig und über den Ölfer Bach führend, einem zeitgemäßen Bauwerk weichen musste. Mit einem Fest wurde es am frühen Freitagabend (20. August) offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Land erheblich an Kosten beteiligt
Rund 300.000 Euro kostete die nunmehr fast ganz in Beton daherkommende Verbindung am Ende des Lenzbacher Weges. 73 Prozent der Summe hatte das Land über das Dienstleistungszentrum Westerwald-Osteifel locker gemacht, den Rest steuerte die Ortsgemeinde bei. Der Übergang weist nunmehr eine Tragfähigkeit von 40 Tonnen auf, während der in Schutt und Asche gegangene nach und nach mit jedem Geburtstag herabgestuft werden musste, bis es schließlich nur noch 2,5 Tonnen waren. Auch wurde die Fahrspur um einen Meter verbreitet, um genügend Platz für die großen Maschinen, die in Feld und Wald das Sagen haben, zu generieren.

Behelfssteg für Fußgänger
Klein erinnerte an die fixe Umsetzung des Vorhabens in weniger als drei Monaten. Während dieser Zeit führte lediglich ein Behelfssteg über den Bachlauf, so dass die Anlieger auf der der Niederölfen abgewandten Seite lediglich per pedes unterwegs sein konnten. Die Autos wurden am gegenüberliegenden Ufer abgestellt. Klein sprach angesichts des gerade erst zum Leben erweckten Bindegliedes von „sehr guten Leistungen“ der Firma Strabag aus Hachenburg, die als Generalunternehmer (auch für den Abriss des Vorgängers) aufgetreten war, und des Ingenieursbüros Frings aus Steinebach, das die planerischen Voraussetzungen geschaffen hatte. Erste Überlegungen für einen Neubau, so Klein, seien bereits während des Flurbereinigungsverfahrens vor circa acht Jahren erfolgt. Im Jahr 2019 habe der Ortsgemeinderat das Konzept für gut befunden und genehmigt. In erster Linie dient die Überführung dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr.



Elf Teile vorgefertigt
Dass die Realisierung so schnell vonstatten gegangen war, lag auch an dem Baukastenprinzip. Die neue Brücke wurde aus elf vorgefertigten Teilen, die alle auf Maß produziert worden waren, im Handumdrehen zusammengesetzt. „Ich hoffe auf viele Jahrzehnte der Standfestigkeit“, gab Klein seinem Wunsch Ausdruck und spannte den Bogen zu den vielen zerstörten Brücken nach der Flutkatastrophe in der Eifel, denn der Reinerlös der Einweihungsparty wird als Spende in Richtung Schuld und wie die betroffenen Gemeinden alle heißen, fließen. In der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates wird dieser Beschluss gefasst.

Symbol der ganzen Welt
„Brücken sind ein Symbol der ganzen Welt“, meinte Fred Jüngerich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und erinnerte an die „alten Römer“, die auf diese Weise in neue Gebiete vorgestoßen seien. Das Sprichwort „jemandem eine Brücke bauen“ wandelte er ab und projizierte es auf die zum 1. Januar des Jahres in Kraft getretene Fusion von Neitersen und Obernau. „Die Neiterserer haben den Obernauern und die Obernauer den Neiterserern Brücken gebaut“, blickte Jüngerich auf den Prozess des Zusammenschlusses zurück. So sei der Veränderung im kommunalen Bereich Rechnung getragen worden. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


30 Jahre und kein bisschen leise: Räuber spielten am Kloster Marienthal

Wie jede Band, die seit so langer Zeit besteht, haben sich auch die Räuber personell und musikalisch ...

Frau trat und biss Polizisten in Daaden

Der Polizeidienst ist kein Zuckerschlecken. Das zeigte sich nun wieder in Daaden. Nach einem Streit in ...

Verfolgungsjagd in Betzdorf

Im Rahmen der Streife sollte ein Roller im Bereich der Ortslage Betzdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Fahrwünsche für Bürgerbus weiterhin montags anmelden

Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist nach der Lockdown-Phase seit Juli ...

Ab Montag gelten neue Regeln für den Zoobesuch Neuwied

Am Montag, 23. August 2021 tritt die 25. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. In Neuwied liegt ...

VdK-Ortsverbände Neuwied feiern Sommerfest und sammeln für Flutopfer

Trotz der guten Stimmung der Gäste wurde auch an diesem Tag der furchtbaren Situation im Hochwassergebiet ...

Werbung