Werbung

Nachricht vom 21.08.2021    

30 Jahre und kein bisschen leise: Räuber spielten am Kloster Marienthal

Von Klaus Köhnen

Wie jede Band, die seit so langer Zeit besteht, haben sich auch die Räuber personell und musikalisch verändert. Mit Sven West konnte ein Frontmann gefunden werden, der Musik lebt. Die bekannten und beliebten Lieder aus 30 Jahren Räuber gehören ebenso dazu, wie neue „moderne“ Lieder. Das Publikum am Kloster honorierte dies mit großem Applaus.

Die Räuber (von links): Martin Zänder, Thommy Pieper, Andreas Dorn, Sven West und der letzte "Urräuber" Kurt Feller (Fotos: kkö)

Seelbach/Marienthal. Bereits vor dem offiziellen Einlass kamen am Freitag, 20. August, zahlreiche Fans der Kölner Musik zum Kloster Marienthal. Viele der Besucher waren untereinander bekannt und tauschten die neuesten Informationen über die Kölner Musikgruppen aus. Der Biergarten am Kloster Marienthal ist seit Anfang Juli ein über die Region hinaus bekannter und beliebter Ort für die Fans der unterschiedlichsten Musikrichtungen. Das Ambiente wird von allen auftretenden Künstlern gelobt und bewundert.

Als dann kurz vor 20 Uhr Lutz Persch von „LuPe Events“ und Klostergastronom Uwe Steiniger die Räuber ankündigten, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Lang anhaltender Applaus des Publikums erfreute die Musiker um Sven West. Das Konzert begann dann mit einigen der Titel, die, so Sven West, in der viel zu langen Pause, entstanden. Erstaunt waren die Künstler, dass auch diese Titel vom begeisterten Publikum textsicher mitgesungen wurden. „Wir sind und bleiben, auch wenn es sich manchmal anders anhört, eine kölsche Mundartband“, so West. Hierfür gab es Applaus als Zustimmung von den Besuchern.



Bei den bekannten Titeln wie „Trömmelche“, „für die Ewigkeit“ und vielen anderen saß niemand mehr. Alle tanzten und sangen begeistert mit. Unter den Besuchern waren neben einer Abordnung der Stadtgarde Altenkirchen auch Mitglieder des Tanzkorps der „fidelen Jonge“ Pracht. Den Damen war die Begeisterung für die kölsche Musik und das Tanzen anzumerken. Viele andere Karnevalisten aus der Region hatten sich unter die Feiernden gemischt. Frontmann und Sänger West ließ es sich ein ums andere mal nicht nehmen, von der Bühne ins Publikum zu gehen. Genau das, so viele der Besucher, macht die Kölner Gruppen aus. Die Künstler mögen die Nähe zu ihren Fans. West sagte in einem Nebensatz zu, dass die Räuber wieder nach Marienthal kommen werden. Mit einem a Cappella Vortrag endete nach gut zwei Stunden ein, so zahlreiche Besucher, ein weiteres unvergessliches Konzert am Kloster. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Frau trat und biss Polizisten in Daaden

Der Polizeidienst ist kein Zuckerschlecken. Das zeigte sich nun wieder in Daaden. Nach einem Streit in ...

Verfolgungsjagd in Betzdorf

Im Rahmen der Streife sollte ein Roller im Bereich der Ortslage Betzdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen ...

CDU-Stadtverband Wissen rüstet sich mit neuem Vorstandsteam für Bundestagswahlkampf

Wenige Wochen vor der diesjährigen Bundestagswahl wählte die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands ...

Neitersen-Niederölfen: Neue Brücke in nur drei Monaten fertig

„Über sieben Brücken musst du gehn“ bedeutete für die Gruppe Karat vor vielen Jahrzehnten einen Tophit. ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Fahrwünsche für Bürgerbus weiterhin montags anmelden

Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist nach der Lockdown-Phase seit Juli ...

Ab Montag gelten neue Regeln für den Zoobesuch Neuwied

Am Montag, 23. August 2021 tritt die 25. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. In Neuwied liegt ...

Werbung