Werbung

Kultur |


Nachricht vom 01.01.2011    

Autoren führen zu schönsten Kapellen der Region

"Ein Stück Himmel aus Stein" heißt die Buchserie von Hermann-Joseph Löhr und Heinz Werner Lamberz. Jetzt wurde der dritte Band über die historischen Wallfahrtsstätten und Pfarrkirchen zwischen Sieg, Wied und Rhein vorgestellt.

Weihbischof Dr. Heiner Koch (Erzbistum Köln) und Autor Regierungsschuldirektor Hermann-Joseph Löhr (Breitscheid).

Asbach. Zwei Bände der Buchserie "Ein Stück Himmel aus Stein", die zu historischen Wallfahrtsstätten und Pfarrkirchen zwischen Sieg, Wied und Rhein führen, sind bereits erschienen. Jetzt öffneten der Heimatforscher Hermann-Joseph Löhr und der Fotograf Heinz Werner Lamberz erneut ihre Schatztruhe.
In Asbach präsentierten sie den dritten und letzten Teil der beliebten Buchreihe. In Wort und Bild entführt das Autorenteam zu den 85 schönsten Kapellen der Region. Dabei werden nicht nur die kleinen und oftmals unentdeckten Schönheiten der Kapellen offenbart, sondern auch die Geschichte und Geschichten, die sich rund um die Stätten des Glaubens ranken. Dabei laden die Macher des Bildbandes dazu ein, historische Gemäuer und neue Architektur zu entdecken.
Hierzu überwindet Hermann-Joseph Löhr mit seinem Team auch Bistums- und Landesgrenzen. Er führt von der Kapelle in Güllesheim über die Kapellenruine in Heisterbach, kleinen Gebetsstätten in Waldbreitbach bis hin in die Ölbergkapelle nach Leutesdorf. Der Buchautor berichtet über die ganz eigenen Geschichten der Gotteshäuser und die Ereignisse, die zur Entstehung einzelner Kapellen führten. "All diesen Gebetsstätten ist etwas gemeinsam. Sie sind kleine, verborgene Kraftquellen, die auch ein Stück weit die Geschichte der Menschen, die in ihnen Gottes Nähe aufsuchten, erzählen", sagte Hermann-Joseph Löhr.
Der Kölner Weihbischof Dr. Heiner Koch war einer der Ersten, die ein druckfrisches Exemplar des Bildbandes entgegennehmen konnten. Er beschrieb das Buch als eine Art "Sehhilfe". "Die Kirchen sind ein Abbild des Himmels. Diese Dimensionen zu entschlüsseln, scheint ein Ziel dieses Buches zu sein", sagte Koch. Am Beispiel Löhr und Lamberz riet Koch: "Manchmal muss man genau hinsehen und einen anderen Blick einnehmen, um neue Perspektiven für das Leben zu entdecken." Die Kirchen und Kapellen sind laut Koch Ausdruck der Beziehung zwischen den Menschen und Gott.
"Wir schauen auf Gebäude, die eine lebendige Geschichte haben, und Menschen, die verwurzelt sind in dieser Geschichte", fügte der Kölner Weihbischof hinzu. Und genau diese Geschichten finden sich in dem heimatgeschichtlichen Führer zu den 85 Kapellen wieder.
So berichtet Löhr beispielsweise von der Kapelle in Rahms, die erst nach fünf Jahren eingeweiht wurde und ein bedeutendes Kunstwerk in sich birgt. Er erzählt die Geschichte des Altars der Kapelle in Rheinbrohl, der eigentlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden sollte, und berichtet von einem Attentat auf den Pastor in Verscheid. Ein vielseitiges Buch also, das nicht nur ein Stück Kirchengeschichte, sondern Heimatgeschichte widerspiegelt. Dr. Jürgen Mertens vom Verlagshaus Media World entdeckte einen weiteren Aspekt der Buchreihe. "Viele Menschen haben die Bücher als Wanderführer für sich entdeckt", sagte Mertens.
"Ein Stück Himmel aus Stein" ist im Buchhandel für 14,80 Euro erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ritter Rost feierte Weihnachten in Brachbach

"Ritter Rost" war zu Gast auf der Theaterbühne in Brachbach. Die Jugendgruppe der Kolpingfamilie hatte ...

"Wirtschaftsinfo" gibt Auskunft über regionale Themen

Über regionale Themen informiert das neue "Wirtschaftsinfo", das von den Landkreisen Altenkirchen, ...

Ein Schwerverletzter auf K 26 - Verursacher flüchtete

Einen schwerverletzen Fußgänger forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Samstag, 1. Januar (Neujahrstag), ...

VBW Gebhardshain startet mit neuen Angeboten ins Jahr 2011

Mit neuen Angeboten startet das Volksbildungswerk Gebhardshain ins neue Jahr. So wird 2011 erstmals das ...

Werkstatt für junge Medienmacher

Vom 21. bis 25. März gibt es im Deutschen Bundestag eine Werkstatt für junge Medienmacher. Auch die heimische ...

SSV Alsdorf sichert sich wieder Verbandsgemeinde-Pokal

Eine Schnapszahl und ein Rekordergebnis: In Wallmenroth hat sich der SSV Alsdorf wieder den 1. Platz ...

Werbung