Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

Kölschbach Haustechnik aus Wissen spendet an die Lebenshilfe Ahrweiler

Von Katharina Behner

Die verheerende Flut im Ahrtal kostete zwölf Menschen mit Behinderung in der Wohnstätte der Lebenshilfe Sinzig und einer weiteren Person in einer Wohngruppe das Leben. Die übrigen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter der Einrichtung stehen noch heute unter dem Schock. Mit ihrer Geldspende an die Lebenshilfe Ahrweiler möchte die Firma Kölschbach Haustechnik aus Wissen helfen.

Die Firma Kölschbach Haustechnik aus Wissen spendete 1000 Euro an die Lebenshilfe Ahrweiler für die Einrichtung in Sinzig. Von links: Thomas Kölschbach, Jochen Krentel (Lebenshilfe Altenkirchen), Christoph und Michael Kölschbach. (Foto: KathaBe)

Wissen. „Wir wollen gerne helfen“, so die beiden Brüder Christoph und Thomas Kölschbach von Kölschbach Haustechnik in Wissen anlässlich des Treffens zur Übergabe der Spende von 1.000 Euro. Diese überreichten die beiden Unternehmer an Jochen Krentel, den Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/WW.

Die Spende soll dem Verein bei der Bewältigung der Schäden und insbesondere beim Wiederaufbau des Lebenshilfe-Hauses unterstützen. Die Lebenshilfe Altenkirchen wird das Geld nun an die Lebenshilfe Ahrweiler weiterleiten. Auf diesem Wege wollen Kölschbach Haustechnik und die Lebenshilfe Altenkirchen der Lebenshilfe Ahrweiler, den Bewohnern des dortigen Hauses und ihrem Mitarbeiten in Sinzig solidarisch zur Seite stehen. Sie gerieten durch die Naturkatastrophe Mitte Juli ohne eigenes Verschulden in fürchterliche Not. Auch, so Thomas Kölschbach, könne die Spende zum Beispiel für einen Tagesausflug der Bewohner und Betreuer genutzt werden, damit diese etwas Erholung finden.

Verbindungen zur Lebenshilfe und ins Ahrtal
Kölschbach Haustechnik verbindet sowohl zur Lebenshilfe als auch ins Ahrtal selbst eine enge Verbindung. Schon in vorangegangen Zeit hat die Wissener Firma Kölschbach sich immer wieder für die Lebenshilfe eingesetzt und gespendet. Nicht zuletzt reichen aber auch familiäre Verbindungen ins Ahrtal. Die Schwester der Kölschbach-Brüder lebt in Bachem.

Gleich in den ersten Tagen stellte die Firma Kölschbach mehrere Mitarbeiter frei, die im Ahrtal quasi erste Hilfe leisteten: durch die Bereitstellung von Stromgeneratoren und Elektromaterial, Reparaturen von Abflussrohren, Kellerreinigungen, Trinkwasser und vielem mehr.

„Auch wenn das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein war, war es uns wichtig sofort zu helfen“, so Christoph Kölschbach und sein Sohn Michael, der selbst mit beim Einsatz im Ahrtal dabei war.

Wichtig sei es ihnen, so Thomas Kölschbach, vor allem Solidarität mit der Institution der Lebenshilfe und deren Mitarbeitern zu demonstrieren. Denn diese seien teilweise „angegangen“ worden.
Doch das Erdgeschoss des Gebäudes in Sinzig war innerhalb von Minuten so schnell und mit Wucht durch die Fenster des Erdgeschosses vollgelaufen. Die Bewohner hatten kaum eine Chance sich zu retten. Und auch die Hilfe der Mitarbeiter im Haus hatten keine Möglichkeit mehr zu helfen. Besonders sie sind nach wie vor anlässlich der nicht beeinflussbaren Situation besonders verzweifelt.



Lebenshilfe Altenkirchen unterstützt - Dank der Lebenshilfe Ahrweiler
Wie Geschäftsführer Jochen Krentel der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/WW berichtet, stehe man im engen Kontakt zur Lebenshilfe Ahrweiler. Im Namen des Vorsitzenden Ulrich van Bebber und Ute Voß (Vorstand) der Einrichtung Ahrweiler dankte er für die Spende – und der Klarstellung, dass der Belegschaft nichts vorzuwerfen sei.
Vielmehr seien die Mitarbeiter, die die Verstorbenen über Jahre begleitet und innerhalb nur weniger Minuten verloren hatten, gemeinsam mit den Bewohnern, Angehörigen und dem gesamten Team mit der Aufarbeitung der besonderen psychischen und traumatischen Situationen, als auch der wirtschaftlichen Schäden stark beansprucht.

Die Lebenshilfe Ahrweiler steckt gerade mitten in den Vorbereitungen für eine Gedenkfeier der Opfer in Sinzig, die dabei helfen soll, die Tragödie zu verkraften und zu verarbeiten. Auch deswegen konnten van Bebber und Voß selbst der Spendenübergabe nicht beiwohnen. Krentel richtete in deren Namen einen herzlichen Gruß und den Dank an die Firma Kölschbach Haustechnik aus.

Auch die Lebenshilfe Altenkirchen entsendete Mitarbeiter über die Freiwillige Feuerwehr ins Ahrtal und bot Unterbringungsmöglichkeiten im Pflegedorf Flammersfeld an. Aktuell konnten rund 25 Bewohner in einer Einrichtung in Neuwied untergebracht werden. Die Wege der Angehörigen dorthin sind natürlich kürzer und gerade in der aktuellen Phase für die Bewohner besonders wichtig.

Der Altenkircher Lebenshilfe-Verein unterstützt aktuell so gut es nur geht bei Verwaltungstätigkeiten und mit Geldspenden. Der von der Einrichtung gewünschte Wiederaufbau in Sinzig wird unter anderem abhängig sein vom Zustand des Hauses nach der Flutkatastrophe und auch den neuen Hochwasserkonzepten, die noch nicht definiert sind. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren im Cinexx Hachenburg

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Neuer Termin: 6. IHK-Expertenrunde „Vertrieb“ am 6. Oktober als Hybrid-Veranstaltung

Erneut trifft sich die IHK-Expertenrunde zum Thema “B2B-Vertrieb in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig ...

Die Limbacher Runde 14: Ehrenhain Atzelgift

Die Limbacher Runden sind bekannt für ihre Nähe zur Natur. Auf naturbelassenen Wegen führen die Strecken ...

Nena Tribute Band Kerner begeisterte mit alten und neuen Nena-Songs in Alsdorf

Kurzfristig war die Nena Tribute Band Kerner bei einem Abend im Biergarten am Haus Hellertal eingesprungen ...

Corona: Jahrsfelder Markt in Straßenhaus abgesagt

Bereits zum zweiten Mal in Folge muss die Ortsgemeinde Straßenhaus den traditionellen Jahrmarkt absagen, ...

"Mythen und Legenden": Florentine Schumacher lädt erneut ins Sagenreich ein

Ihre letzte Reise in die Sagenwelt war schon ein großer Erfolg: Über 200 Zuhörer folgten Ende Juni schon ...

Werbung