Werbung

Nachricht vom 04.01.2011    

Neujahrsschwimmen in der Sieg wird verschoben

Zum fünften Mal richtet die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt Betzdorf das Neujahrsschwimmen in der Sieg aus. Nach dem Motto: "Kälter denn je" können sich Hartgesottene in die Fluten der Sieg stürzen. Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage wird das eiskalte Spektakel auf Sonntag, 16. Januar, verschoben. Prämiert wird das originellste Badekostüm und die weiteste Anreise.

Zum 5. Neujahrsschwimmen in Betzdorf laden Aktionsgemeinschaft und die Stadt aufgrund der aktuellen Pegelstände für den 16. Januar ein. Foto: Helga Wienand

Betzdorf. Frei nach dem Motto "Kälter den je",  bekommen begeisterte Wintersportler und diejenigen, die es noch werden wollen am Sonntag, 16. Januar, ab 14 Uhr die Chance, sich vor großem Publikum in die eiskalten Wogen der Sieg zu werfen. Das fünfte Neujahrsschwimmen als mittlerweile bekanntes Spektakel findet am Siegufer in Höhe der Diskothek "Help" statt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage und des Hochwassers wurde das bereits für den 9. Januar angekündigte Schwimmvergnügen jetzt auf den 16. Januar verlegt. Man hofft, dass sich bis dahin die Lage entspannt, denn die Sicherheit der teilnehmer hat Priorität.
Bürgermeister Bernd Brato und der Vorstand der Aktionsgemeinschaften laden zum 5. Neujahrsschwimmen ein. Die Verlegung des eiskalten Spektakels auf den Sonntag in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres wurde beschlossen, da die vielen freiwilligen Helfer gebraucht werden. "Das ist am 1. Januar immer sehr schwierig", sagte der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Uwe Pfeifer. Für das Spektakel am Sonntag ist jetzt alles bestens vorbereitet. Für die Zuschauer ist ebenfalls gesorgt, im Bereich der Brücke am dortigen Stand gibt es Glühwein, Kaffee und Waffeln.
Die Anmeldungen können um 13 Uhr vor Ort oder im Vorhinein bei der Aktionsgemeinschaft Betzdorf erfolgen. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf richtet gemeinsam mit der Stadt Betzdorf die Veranstaltung aus und freut sich sehr darüber, dass auch das DRK, die DLRG und die Feuerwehr sowie der Bauhof Betzdorf mit ihrem Know-How die Sicherheit der Akteure gewährleisten. Das Wohl der Teilnehmer und der Spaß der Besucher sind also jetzt schon garantiert. Voraussetzungen für eine Teilenahme ist das Mindestalter 18 Jahre, die Teilnehmer dürfen nicht alkoholisiert sein, sie gehen auf eigene Verantwortung ins Wasser. Es gibt am Siegufer ein beheiztes Zelt.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind durch Schwimmwesten und ein Sicherheitsseil gesichert, denn die Strömung der Sieg und den Einfluss der Kälte auf den Körper sollte man nicht unterschätzen. Nachdem die Teilnehmer einzeln in der Nähe des "Help" ins Wasser gestiegen und flussabwärts bis zur Siegbrücke geschwommen sind, können Sie sich anschließend in den Räumlichkeiten der Wellness Company duschen und aufwärmen.
Das Publikum entscheidet im Anschluss nach dem gelungenen Eis-Bad welcher der Auftritte mit 100 Euro prämiert werden soll. Ebenfalls mit 100 Euro prämiert wird die weiteste Anreise, die ein Siegschwimmer nachweisen muss. Das Wichtigste an der Veranstaltung ist und bleibt der Spaß an den lustigen und beinah künstlerischen Aufmachungen der Teilnehmer und der Nervenkitzel beim Sprung in die eiskalte Flut. Man darf gespannt sein, wie sich die Mitstreiter in diesem Jahr kostümieren werden. Gibt es vielleicht wieder ein Ballettänzchen, Elfen, Steinzeitmenschen oder Katzen zu sehen? Im letzten Jahr sorgte unter anderem Elke Hoffmann aus Kirchen als "Oma" kostümiert für Furore - ist sie wieder dabei ?


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Eis und Schnee sorgen für Winterflaute am Arbeitsmarkt

Der bisherige harte Winter hat zu einer Flaute am Arbeitsmarkt geführt. Dennoch: Trotz gestiegener Arbeitslosigkeit ...

VdK kritisiert Hartz-IV-Absenkung für Behinderte im Kreis

Der Kreisverband Westerwald des Sozialverbandes VdK und das Forum Soziale Gerechtigkeit treten weitgehend ...

Schreinerei spendete an Kinderkrebshilfe

Anstatt von Weihnachtspräsenten gab es zum Jahresabschluss von der Schreinerei Faßbender in Willroth ...

Adler-Apotheke hat neuen Inhaber

Zum Jahreswechsel hat Apotheker Ruppert Groß die Adler-Apotheke in Wissen vom Vater übernommen. Apotheker ...

Komödie "Fettes Schwein" zum Auftakt ins neue Jahr

In New York feierte die Komödie von Neil LaBute "Fettes Schwein" eine aufregende Premiere. Die VHS-Theatergemeinde ...

Werbung