Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Ferienspaß in VG Betzdorf-Kirchen: Die Gemeinschaft stand im Vordergrund

Würde man allein die Statistik betrachten, dann kann man den Schönwetter-Ferienspaß als Erfolg verbuchen. Gerade bei Jugendarbeit geht es jedoch um mehr als nur um reine Zahlen. Auch abseits davon kommen die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zu einem positiven Ergebnis.

340 Mädchen und Jungen, so viel wie noch nie, waren beim Schönwetter-Ferienspaß angemeldet. Vielfach mussten die Angebote ausgeweitet werden, um dem Bedarf gerecht zu werden. Auch beim Graffiti-Workshop. Mehr Bilder unter Artikel (Fotos: tt)

Betzdorf. Die Sommerferien sind zu Ende. Weil nun wieder ein anderer Alltag das Leben der Mädchen und Jungen bestimmen wird, ist der Schönwetter-Ferienspaß 2021 nun auch Geschichte. Ein guter Anlass, um mit den Jugendpflegern Jenny Müller und Ingo Molly der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Rückschau zu halten. Im zweiten Jahr der Pandemie gab es diese neue Form der Ferienspaßaktion, die aus der Situation im Vorjahr entstanden war. „Die Kinder waren so dankbar, dass dieses Angebot stattgefunden hat“, sagte Molly: „Die Mädchen und Jungen haben es genossen.“ 340 Mädchen und Jungen hatten sich diesmal angemeldet und sich in die Listen eingetragen. Das war ein Rekordergebnis, wie es vor Corona noch nie bei einem Ferienspaß erzielt wurde. 298: Das war die bislang höchste Teilnehmerzahl, die registriert wurde.

„Die hohe Resonanz freut uns“, unterstreicht Müller. Das spiegelt sich auch darin, dass es bei zahlreichen Aktivitäten Wartelisten gab, denen man mit zusätzlichen Terminen entgegengewirkte. Oder man versuchte die Teilnehmerzahl soweit wie es die Möglichkeiten zuließen hochzusetzen. Dennoch war es nicht möglich, alle Wartelisten abzuarbeiten. Bei den Graffiti-Workshops reichten die am Ende vier Workshops für Kinder beziehungsweise Teens noch nicht aus, um die große Nachfrage vollständig zu decken. Aber hier plant man schon etwas weiter: Im Herbst soll es einen Aufbaukurs für diejenigen geben, die schon mal mit der Sprühdose bei den Workshops den Leinwänden ein buntes Design verpasst gaben. „Graffiti ist in diesem Jahr der Renner“, konstatierte Molly. „Lego We Do“, Ritterpower und Radtouren mit dem Betzdorfer Radsportclub waren ebenso stark nachgefragt. Es sei fast überall aufgestockt worden, bei den Plätzen oder den Terminen. Bei den Radfahrten sei es beispielsweise vielfacher Wunsch der Eltern gewesen, auch dieses Angebot mit weiterem Termin auszuweiten. Dem kamen die Jugendpflege und der Radsportclub gerne nach. „Wir haben ein wirklich gutes Ferienprogramm hinter uns gebracht“: Ein klares Fazit von Jugendpflegerin Müller.



Was den Jugendpflegern auch aufgefallen ist, das ist die Tatsache, dass es den Kindern gar nicht darauf ankam, dass ein Höhepunkt dem nächsten Programm folgte. Was im Vordergrund gestanden habe, und da sind sich Müller und Molly einig, das war die Gemeinschaft. Diese Erfahrung habe man auch beim Jugendtreff gemacht, der sich bekanntlich im Jugenddeck - dem Parkhaus an der Viktoriastraße - öffnet. „Das hat Corona den Kindern genommen“, meinte Jugendpfleger Molly. In der Pandemie und im Lockdown hätten sich ja auch die Kinder nicht in großen Gruppen treffen dürfen. Hier gab es offensichtlich Nachholbedarf. Alles sei in einer entspannten Atmosphäre über die Bühne gegangen, betonte Jugendpflegerin Müller.

Einer der letzten Termine des diesjährigen Schönwetter-Ferienspaßes war ein zusätzlicher Graffiti-Workshop für Teens. In bewährter Manier gab Julian Irlich aus Brachbach sein Wissen im Umgang mit der Sprühfarbe und den bunten Acrylstiften an die Mädchen und Jungen weiter, im bewährten Jugenddeck. Mit von der Partie war auch Tom, der antwortete: „Es macht Spaß zu malen, aber es macht auch Spaß, mit anderen gemeinsam zu malen.“ Der Graffiti-Workshop sei in diesem Jahr der beste Sommerferienkurs – und mit dieser Meinung stand er ganz offensichtlich nicht alleine da.

Spätestens wenn am Montag, 30. August, die Schule wieder beginnt, ist der Schönwetter-Ferienspaß 2021 mit seinen rund 40 Veranstaltungen Vergangenheit und nur noch eine schöne Erinnerung, aber allemal die Graffiti-Nachwuchskünstler haben ja noch ihre bunte und kunstvolle Arbeit auf Leinwand sichtbar. Während der sechs Wochen hatte der Kids-Jugendtreff im Jugenddeck pausiert. Am Dienstag, 31. August, geht es weiter. Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite www.jugendpflegen.de. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog ...

In Kirchen: „WIR FÜR EUCH - We AHR together!“ am zweiten Septemberwochenende

Am 10. bis 12. September finden am Heimatmuseum Kirchen Benefiz-Veranstaltungen statt, deren Reinerlös ...

Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, ...

Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

SGD Nord: Naturschutz im Kreis Altenkirchen wurde 2020 mit rund 80.000 Euro unterstützt

Im Jahr 2020 sind allein für Naturschutzmaßnahmen im Landkreis Altenkirchen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Kleine Delegation aus Altenkirchen überbrachte Spende an die Ahr

Als die Katastrophe im Ahrtal passierte, und den Menschen, die nicht davon betroffen waren, klar wurde, ...

Werbung