Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, Partyfass und natürlich auch in der heimischen Gastronomie frisch vom Fass verfügbar. Die Charge ist limitiert.

So wurden die beliebten Hachenburger Festbier-Wochen mit Kunden, Gästen und Clubbern feierlich eingeläutet. (Fotoquelle: Westerwald Brauerei)

Hachenburg. Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, Partyfass und natürlich auch in der heimischen Gastronomie frisch vom Fass verfügbar. Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell unter Einhaltung aller aktuellen Covid-19 Bestimmungen ihre Club-Mitglieder und Kunden in die Brauerei ein. Die Gäste genossen so bei stimmungsvoller Musik die genussvolle Festbierspezialität.

"Mit etwas mehr Stammwürze und einem Alkoholgehalt von 5,5 Prozent Vol. ist es unheimlich süffig und malzbetont - wie man es von einem Festbier erwarten darf", beschrieb Braumeister Maik Grün die Hachenburger Festbier-Spezialität vor dem Fassanstich. Das saisonale Bier finden die Hachenburger Kunden wie auch die vergangenen Jahre frisch vom Fass auf den Westerwälder Veranstaltungen und Festen oder alternativ als Flaschenware im 0,5 Liter Gebinde.

„Jedoch nur solange der Vorrat reicht“, betont Feste- und Veranstaltungsleiter Klaus Strüder, „denn die Abfüllmenge des Hachenburger Festbiers ist jedes Jahr limitiert und führt so in einem kurzen Zeitraum zu einer hohen Nachfrage bei unseren Kunden, das uns natürlich sehr freut.“



Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geografischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft.

Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen und wird jährlich streng zertifiziert – darüber hinaus werden die Hachenburger Biere neben zahlreichen internen Kontrollen monatlich im Forschungszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München geprüft.

Die gesamte Erlebnis-Brauerei mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.
(Westerwald Brauerei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 33 Neuinfektionen seit Freitag, Inzidenz bei 93,2

Die Gesamtzahl aller Infektionen im Kreis Altenkirchen seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit Stand ...

Westerwald-Werkstätten Altenkirchen: Zwei Insektenhotels gebaut

Bei bestem Wetter entstanden in den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen zwei Insektenhotels. ...

75 Jahre CDU-Kreisverband Altenkirchen: Vorsitzender Wäschenbach blickt zurück

Am Sonntag, den 5. September, feiert der CDU-Kreisverband Altenkirchen sein 75-jähriges Bestehen im Wissener ...

In Kirchen: „WIR FÜR EUCH - We AHR together!“ am zweiten Septemberwochenende

Am 10. bis 12. September finden am Heimatmuseum Kirchen Benefiz-Veranstaltungen statt, deren Reinerlös ...

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog ...

Ferienspaß in VG Betzdorf-Kirchen: Die Gemeinschaft stand im Vordergrund

Würde man allein die Statistik betrachten, dann kann man den Schönwetter-Ferienspaß als Erfolg verbuchen. ...

Werbung