Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

Nach Transport von Werkzeug-Spenden ins Ahrtal: Organisator aus Wissen lässt nicht locker

Von Daniel-David Pirker

Christoph Becher hatte eine Werkzeug-Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler realisiert. Nun kommt der Wissener mit Eindrücken zurück, die sich tief in seine Seele eingeprägt haben. Bald will er sich erneut in die Flutregion aufmachen und unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützen.

Von links: der Bürgermeister von Altenahr, Rüdiger Furhmann, Bauunternehmer Michael Rödder und Christoph Becher. Weitere Eindrücke von der Hilfsaktion unter dem Artikel. (Fotos: Christoph Becher)

Region. „Die Rückfahrt war sehr still“, berichtet ein hörbar berührter Christoph Becher dem AK-Kurier am Telefon. Kürzlich hatte sich der Wissener mit einem 7,5-Tonner, der voll mit gespendeten Werkzeugen beladen war, ins Ahrtal aufgemacht. Die emotionalen Eindrücke blieben hängen. Die Zivilisation höre im Flut-Gebiet auf, so Becher. Berührend aber auch die selbstlose Hilfsbereitschaft und Tatkraft, die er vor Ort erlebte. Insbesondere den rührigen Einsatz des Bürgermeisters von Altenahr, Rüdiger Furhmann, hebt Becher hervor.

Ihm wurden auch die von Becher eingesammelten Werkzeug-Spenden übergeben. Der sichtlich bewegte Fuhrmann versicherte, dass solche Aktionen auch der Anfang zum Wiederaufbau im Privaten sein. Die Zerstörungen im Ahrtal und das persönliche Leid der Betroffenen spiegele sich in keinster Weise in Fotos und Videos wieder, betont Weber. Wer diese Katastrophe selbst mit eigenen Augen gesehen habe, für den würden manche private Probleme kein und nichtig.



Und wie nötig die Aktion von Weber und seinen Mitstreitern war, unterstreichen weitere Beobachtungen von ihm. So fehle es schlicht an Schrauben, um einfach eine Sicherung zu wechseln. Auch „die Jungs“ vom örtlichen Bauhof hätten keine Werkzeuge oder Gerätschaften zur Verfügung gehabt, um Wiederaufbauarbeit zu leisten.

Bei der dieser Werkzeug-Spendenaktion soll es nicht bleiben, kündigt Becher, der selbst Techniker ist, an. Denn: „Wer einmal vor Ort war, lässt nicht locker.“ Bald wird er sich wieder ins Ahrtal aufmachen unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Becher war früher in der Landwirtschaft tätig. So konnte er alte Kontakte spielen lassen. Und die waren sofort zur Mithilfe bereit. Besonders erwähnt werden sollen folgende Unternehmen: Buchen Stahlbau Wissen, Rosenbauer Bosch Service Wallmenroth, Ströter Landtechnik Altenkichen und Bauunternehmer Michael Rödder, der für den Transport gesorgt hat. (ddp)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


VG-Feuerwehr Kirchen: Beförderungen und Bestellungen nachgeholt

Zu einer kleinen Feierstunde hatte Bürgermeister Andreas Hundhausen in das Rathaus der Verbandsgemeinde ...

Bundestagskandidaten-Steckbrief: Dafür steht Sandra Weeser (FDP)

Am 26. September bestimmen die Wähler, wer ihre Interessen im Bundestag vertreten soll. Die Bundestagsabgeordnete ...

Ein Funken Hoffnung? Arbeitslosenquote sinkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosigkeit sinkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen jeweils auf 4,9 Prozent. Die Zahl ...

Neues Sozialmobil für AWO-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen

Zur Übergabe des neuen Sozialmobils luden die Betreuungsvereine der AWO im Landkreis Altenkirchen die ...

SV 09 Alsdorf war auch während Corona-Pause aktiv

Die Lockdowns zwangen auch den SV 09 Alsdorf über lange Phasen hinweg, den Vereinssport zu pausieren. ...

Nächstes Reparatur-Café am 11. September in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Werbung