Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2021    

Kinderuni blickt ab 7. September in die Zukunft

In der neuen Herbststaffel der Siegener Kinder-Uni geht es um das Thema „Zukunft – was bewegt uns morgen“. Der Auftakt ist am Dienstag, den 7. September, um 17 Uhr. Zusammen mit Sachbuchautorin Gerda Raidt und Dr. Jana Mikota (Uni Siegen) geht esdarum, wie wir unsere Welt besser machen und besser gestalten können.

Bald beginnt die Kinderuni Siegen. (Symbolfoto: Archiv/Uni Siegen)

Siegen. Ein Blick in die Glaskugel, wäre das nicht was? Definitiv wissen, was kommt? Das würde aber Gestaltungsmöglichkeiten ausschließen. Und mit genau diesen setzt sich die Kinderuni Siegen in der Herbststaffel auseinander. „Zukunft – was bewegt uns morgen“, lautet der Titel. Eröffnet wird die neue Staffel der Kinderuni am 7. September um 17 Uhr aus dem Friedrich-Schadeberg-Hörsaal im neuen Hörsaalzentrum der Universität Siegen am Unteren Schloss. Auf den beiden gelben Lesesesseln des Hauses der Wissenschaft nehmen die Sachbuchautorin Gerda Raidt und Dr. Jana Mikota (Uni Siegen) Platz. Es geht darum, wie wir unsere Welt besser machen und besser gestalten können. Die Eröffnungsveranstaltung wird aus dem Hörsaalzentrum via Zoom übertragen.

Der Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen, Steffen Mues, wird die Kinderuni eröffnen. Mit dabei sind unter anderem Sabine Bechheim von der IHK Siegen, Cornelie Rothmaler-Schön vom Kooperationspartner Siegener Zeitung und Katja Knoche vom Haus der Wissenschaft der Universität Siegen.

Am 14. September hebt in der Kinderuni ein Raumshuttle ab: „Science-Fiction-Filme als Ideengeber für die Wissenschaft“ lautet das Thema des Medienwissenschaftlers Jannik Müller.

Junior-Professor Dr. Alexander Wohnig, Steffen Pelzel und Hanna Butterer beschäftigen sich am 21. September mit der „Zukunft der Gesellschaft und der Demokratie“.

Professorin Dr. Lamia Messari-Becker gibt am 28. September Einblicke in die „Zukunft des Bauens und Wohnens – Wie wollen wir leben?“

Anmeldungen zur Kinderuni-Staffel sind möglich unter kinderuni@uni-siegen.de.

Das komplette Programm ist hier einzusehen. Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird kurz vor Beginn der Kinderuni-Staffel veröffentlicht.

Rund um das Thema Zukunft dreht sich auch ein Kreativ-Wettbewerb der Kinderuni Siegen. Die Kinderuni-Kinder sind eingeladen, sich gestalterisch mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen. Wie wollen wir (miteinander) leben? Wie wollen wir wohnen? Was wollen wir essen, und wie entsteht unsere Nahrung? Wie wollen wir unsere Freizeit gestalten? Welche Berufe wollen wir ausüben? Wie wollen wir mobil sein? Viele Fragen sind zukunftsträchtig – mal ganz persönlich, mal für eine Gesamtheit gedacht. Alle Kinder können bis zum 30. September 2021 ihre Ideen zum Thema „Zukunft“ einsenden, die Mail-Adresse lautet: kinderuni@uni-siegen.de. Die Kinder können malen, texten, werken, fotografieren oder Videos drehen. Das Team der Kinderuni stellt anschließend eine Online-Galerie zusammen.

Und: das Kinderuni-Team sucht Mädchen und Jungen, die Ihre Statements und Beiträge filmen lassen (mit Einverständnis der Eltern). Das Kinderuni-Team möchte in Zusammenarbeit mit den Medienwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Uni Siegen einen Film drehen und auch öffentlich zeigen: „So stellen Kinderuni-Kinder sich Zukunft vor“. Am Ende eines 2. Corona-Jahres ist das sicherlich ein spannendes Unterfangen. Der Film wird außerdem im Rahmen der Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Universität Siegen im Mai 2022 gezeigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ ...

121 neue Mitglieder der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen

Am Montag, 30. August, starteten 121 Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5 in das Schulleben am ...

Unfall mit Schulbus in Orfgen - Drei Leichtverletzte

Am Dienstagmorgen, 31. August, gegen 7.20 Uhr ereignete sich in Orfgen-Hahn ein Verkehrsunfall zwischen ...

Serenade im kulturWERKwissen: Noch Plätze frei

Die 105. Serenade mit dem Mainzer Kammerorchester, welche normalerweise auf Schloss Schönstein gastiert, ...

Abgesagt: Alpcologne und Ombre di Luci & Andreas Hoppe auf der Glockenspitze fallen aus

Das Kulturbüro Haus Felsenkeller muss leider die für Donnerstag, 2. September, geplante Veranstaltung ...

Zeugen gesucht: Pakete aus Annahmestelle in Flammersfelder Bäckerei geklaut

Den Tätern ging es wohl nicht um frische Brötchen: In der Nacht von Sonntag, 29. August, auf Montag, ...

Werbung