Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2021    

Werkhausen mobilisiert gegen die Nordvariante B8 um Weyerbusch

Der Förderverein Werkhausen und der interne Arbeitskreis zur B8 hatten zu einer Wanderung eingeladen, um an Ort und Stelle auf die möglichen Auswirkungen der "B8 Nordvariante" um Weyerbusch aufmerksam zu machen. Ziel des Events, so heißt es in einer Pressemitteilung, war es, ein gemeinsames „Wir-Gefühl gegen den Flächenfraß“ aufzubauen.

Werkhausen mobilisiert gegen die Nordvariante der B8 um Weyerbusch. (Foto: Privat)

Werkhausen. Trotz Regenwetter waren viele Werkhausener Bürger gekommen, um sich konkret zu informieren: "Die Nordvariante", so heißt es in der Pressemitteilung, "würde in großem Bogen um Weyerbusch den Ortsteil Leingen von Werkhausen abschneiden und dabei erhebliche Auswirkungen für Natur und Landschaft verursachen".

Mario Orfgen, ein in der Existenz bedrohter anliegender Landwirt, begrüßte die Wandergruppe um 11 Uhr am Friedhof der Gemeinde und erläuterte im Streckenverlauf der Wanderung die geplanten großen Einschnitte in Natur und Landschaftsbild. Zur Veranschaulichung wurden zwei großen Banner mit Karten und eingezeichnetem Routenverlauf angeschafft, die an der geplanten Route Ortsausgang Leingen nach Werkhausen und oben „Am Bans“ unmittelbar am Westerwaldsteig aufgestellt wurden.

Die Banner sollen sowohl Anlieger im Raum Weyerbusch als auch Wanderer mobilisieren, sich gegen die Maßnahme zu positionieren und sich der gemeinsamen Bürgerinitiative aus einem Zusammenschluss mit Bürgern aus Marenbach/Oberirsen, Hilkhausen und Werkhausen „BI-gegen-B8-Ortsumgehungen-Weyerbusch“ anzuschließen.

Nach der Wanderung wurde die Veranstaltung am Dorftreff mit Grillwürstchen und kalten Getränken unter freiem Himmel weitergeführt. Zunächst begrüßte auch der Ortsbürgermeister Otmar Orfgen die Bürger. Dann ergriff Gerd Müller (Acker) als Sprecher der Arbeitsgruppe in Werkhausen und Mitbegründer der neuen Bürgerinitiative das Wort und berichtete über den aktuellen Stand im Verfahren und den Werdegang zur gemeinsamen Bürgerinitiative.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach aktuellen Aussagen des Landesbetriebes Mobilität in Diez (LBM) sei die Auftragsvergabe der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) kürzlich erfolgt und damit ein weiterer Schritt des bis 2026 laufenden Verfahrens in Auftrag gegeben. Die Bürgerinitiative stelle sich gegen die vom Verkehrsministerium beauftragten Maßnahmen und fordere den sofortigen Stopp der Planungen und weise anstelle dessen darauf hin, dass man anhand des aktuellen Verkehrs- und Klimawandels sofort mit anderweitigen Lösungssuchen und konkreten Verbesserungen beginnen solle.

Im Anschluss an die Rede von Gerd Müller wurde in guter Stimmung noch weiter rege diskutiert und das Beisammensein genossen. Am späten Nachmittag waren die ersten über 80 Unterschriften zur Unterstützung der Bürgerinitiative gesammelt.

Ein nächster Termin findet statt am Sonntag, 19. September, bei dem sich die Aktiven um 10 Uhr am Gasthof zur Post in Weyerbusch treffen, um sowohl die Nord- als auch die Südvariante um Weyerbusch in Teilen abzuwandern. Durch weitere Unterschriftensammlungen und eine Internetseite zur BI soll ein möglichst starkes Meinungsbild gegen das aktuelle Vorgehen gesammelt und dokumentiert werden, welches man an die Politik und die zuständigen Ministerien weiterleiten will. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen begrüßt 112 neue Fünftklässler

In zwei Etappen erfolgte in diesem Jahr die Einschulung der Schüler für die vier neuen fünften Klassen ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café startet wieder in Betzdorf

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der ...

Bundestagskandidat Rüddel (CDU): „Brauchen nach Pandemie Politik mit Mut“

Seit 2009 ist Erwin Rüddel direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den heimischen Wahlkreis. Wieso ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Saisoneröffnung mit der Philharmonie Südwestfalen

Nach der Corona-Zwangspause hat die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für die Saison 2021/2022 wieder eine ...

Unfall mit Schulbus in Orfgen - Drei Leichtverletzte

Am Dienstagmorgen, 31. August, gegen 7.20 Uhr ereignete sich in Orfgen-Hahn ein Verkehrsunfall zwischen ...

121 neue Mitglieder der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen

Am Montag, 30. August, starteten 121 Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5 in das Schulleben am ...

Werbung