Werbung

Nachricht vom 06.01.2011    

Biotechnologie mit allen Sinnen erfahren

Die BMBF-Initiative "Biotechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" bringt Biotechnologie zum Anfassen für Schüler und Öffentlichkeit. Der zweistöckige Truck macht am 13. und 14. Januar Station in Wissen. Dann können Schüler vor Ort auch selbst experimentieren.

Am 13. und 14. Januar können Schüler und interessierte Bürger in dem zweistöckigen Truck in die Welt der Biotechnologie eintauchen.

Wissen. Wie sieht der Alltag von Forscherinnen und Forschern im Labor aus? Wie lässt sich Erbgut aus Bakterien isolieren. Antworten auf diese Fragen bekommen Schülerinnen und Schüler aus Wissen am 13. und 14. Januar. Dann macht auf Initiative des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner "Biotechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" Station in Wissen.

Diese Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt in einem zweistöckigen Truck außergewöhnliche Einblicke in die Biotechnologie und welche immense Bedeutung sie für den Alltag jedes Einzelnen hat. Mit ihrem modern ausgestatteten Labor bietet die mobile Erlebniswelt "Biottechnikum" den angemeldeten Schülergruppen der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, dem Kopernikus Gymnasium Wissen, der Berufsbildenden Schule Wissen sowie der Integrierten Gesamtschule Hamm an beiden Tagen die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. In mehreren biotechnologischen Praktika nehmen die Schülerinnen und Schüler das Erbmaterial DNA, technische Verfahren sowie die Bedeutung von Proteinen in der Biotechnologie unter die Lupe. Unterstützt von den projektbegleitenden Wissenschaftlern Dr. Hella Tappe und Dr. Niklas Nold isolieren sie dabei das eigene Erbgut aus Mundschleimhautzellen, bauen mit Halbleiterschichten und Hibiskustee eine funktionierende Solarzelle oder bestimmen die Virenlast fiktiver Patienten mithilfe des Elisa-Verfahrens.



Mehr über Grundlagen, Forschungs- und Anwendungsfelder der Biotechnologie können neben den Schülerinnen und Schülern auch alle Interessierte während der "Offenen Tür" erfahren. Am Donnerstag, 13. Januar, sind von 17 bis 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch im Biotech-Truck und zum Eintauchen in die Welt der Biotechnologie eingeladen.

Der Truck wird auf dem Parkplatz unterhalb des Gebäudes der Westerwald Bank in Wissen stehen. Weitere Informationen hält auch die Internetseite der Initiative "BioTechnikum" bereit unter www.biotechnikum.eu.

"Ich freue mich, dass es gelungen ist diese Initiative in den Kreis Altenkirchen zu bekommen. Gerade als Bildungspolitiker, aber auch in meiner Funktion als Gen-politischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz ist es mir ein Anliegen, diese mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt Schülerinnen und Schülern näher zu bringen", so Wehner in seiner Pressemitteilung.
Foto: Flad & Flad Communikation GmbH


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Weitere Artikel


Bel Canto begeisterte Altenheimbewohner

Mit Lied- und Textvorträgen erfreute die Vokalgruppe Bel Canto unter der Leitung von Luis Perathoner ...

KSK zeichnete langjährige Mitarbeiter aus

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden jetzt bei der Kreissparkasse Altenkirchen geehrt. ...

DRK-Busse sind jetzt per Mobiltelefon erreichbar

Alle 68 DRK-Busse wurden jetzt mit Mobiltelefonen ausgestattet. Damit ist für das Buspersonal, das für ...

Sternsinger zu Besuch beim Landrat

Zu Besuch bei Landrat Michael Lieber waren traditionell die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde ...

Wirtschaftsjunioren: Bildungspaket kein Heilsbringer

Eine schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. "Bildung ...

"Ein Betrieb ist gesund, wenn die Beschäftigten gesund sind"

Der Landrat und die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft sollen das Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Werbung