Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

GrubiNetz in Altenkirchen informiert zum "Weltalphatag"

Mit dem Film „Wie buchstabiert man Liebe“ möchte das Projekt GrubiNetz gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Altenkirchen auf das Thema Grundbildung aufmerksam machen. Dieser wird zum "Weltaphatag" am Dienstag, 7. September, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“, Wilhelmstraße 10 in 57610 Altenkirchen gezeigt.

GrubiNetz in Altenkirchen informiert zum "Weltalphatag" im Mehrgenerationenhaus. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Laut LEO-Studie 2018 haben in Deutschland rund 6 Millionen Menschen Schwierigkeiten mit der Schriftsprache. Davon sprechen etwa 50 Prozent Deutsch als Muttersprache und rund 60 Prozent sind berufstätig.

Um dieses bedeutende Thema in der Öffentlichkeit zu verankern und möglichst viele Personen über Lern- und Unterstützungsangebote in Rheinland-Pfalz zu informieren, bietet GrubiNetz, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert wird, verschiedene Veranstaltung zum Thema an.

Eine davon ist der Film zum Weltalphatag: Die Kellnerin Anna Jurak (Suzanne von Borsody) kann nicht richtig lesen und schreiben. Doch niemand weiß es, nicht einmal ihre beiden Kinder Max und Bibi. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss: Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen.



Vorab gibt Julia Gorte (GrubiNetz) eine Einführung ins Thema, nach dem Film wird es eine Diskussion geben und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Übersicht aller Termine rund um den Weltalphatag und weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Mittendrin. Telefon: 02681 950 4388 oder Email: seyler@mgh-al.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Atelier der Jugendkunstschule darf nicht betreten werden

Gut Ding will Weile haben: Da bleibt nur die Frage, wann das „Gut Ding“ endlich Realität geworden ist. ...

Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Grandioses Konzert in Wissen: Westerwald-Gymnasium feiert 75-jähriges Jubiläum

Das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Dem Organisationsteam ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen-Katzwinkel hat in all seinen Facetten eine Menge zu bieten

Mitgliederschwund gibt es trotz Corona im Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel nicht - vielmehr kommen ...

Westerwälder neuer IHK-Regionalberater in Landkreisen Neuwied und Altenkirchen

Frederik Fein verstärkt seit Mittwoch, den 1. September als neuer Regionalberater die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen ...

Geführte Wanderung über die Seilhängebrücke zum Gipfelkreuz mit Weitblick

Unter der Federführung der Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" findet am Sonntag, den 5. September, ...

Kulturwerkstatt Kircheib: Workshops, Performance und Sommerfest

Als Teil des Kultursommers Rheinland Pfalz, der in diesem Jahr unter dem Motto "Kompass Europa: Nordlichter" ...

Bundestagskandidat Rüddel (CDU): „Brauchen nach Pandemie Politik mit Mut“

Seit 2009 ist Erwin Rüddel direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den heimischen Wahlkreis. Wieso ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café startet wieder in Betzdorf

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der ...

Werbung