Werbung

Nachricht vom 07.01.2011    

Wissener SPD für Kommunalisierung der Netze

Mit der Vergabe der Konzessionen für die Stromnetze hat sich jetzt die SPD in der Verbandsgemeinde Wissen befasst. Dabei sprach man sich einmütig für eine Kommunalisierung der Netze aus. Dafür aber brauche man möglichst weitere Partner, hieß es.

Wissen. Die SPD in der Verbandsgemeinde Wissen hat sich bei einer Sitzung mit Vertretern der SPD-Fraktionen aus den Ortsgemeinden noch einmal intensiv mit der Vergabe der Konzessionsverträge für die Stromnetze befasst. Die Sozialdemokraten erinnerten in diesem Zusammenhang daran, dass in der Stadtratssitzung Anfang 2010 ihr Antrag zur Prüfung einer Kommunalisierung der Netze auf ein positives Echo aller im Rat vertretenen Fraktionen gestoßen ist. Daraufhin wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches diese Möglichkeit untersuchen sollte und dann vor Weihnachten den Räten in der Verbandsgemeinde Wissen vorgestellt wurde. Danach bleibe festzuhalten, dass das Gutachten gute Chancen darin für die Kommunen sieht, wenn das Stromnetz in eigener Regie geführt würde. Kernaussage des Gutachtens: Es rechnet sich.

Zusätzlich hält die SPD gerade den Einfluss auf die lokale Wertschöpfung, den Erhalt beziehungsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Ausbau von dezentralen Energiestrukturen als besonders erstrebenswert für die Ortgemeinden und die Stadt. Da die CDU-Fraktion in ihrer Pressemitteilung vom 30. Juni 2010 ebenfalls eine Übernahme der Netze befürworte, wenn langfristig damit Geld zu verdienen sei, fordern die Sozialdemokraten jetzt, dass sich mehr Zeit mit der weiteren Analyse und Diskussion gelassen wird. Es handele sich um eine sehr weit reichende kommunalpolitische Entscheidung, die man nicht "übers Knie brechen" müsse. Schließlich seien auch noch einige Fragen offen geblieben. Insbesondere das Management des Stromnetzes und die Rolle der Stadtwerke müssten detailliert beschrieben sein. Außerdem lägen weder das Gutachten noch sonstige Vergleichzahlen beziehungsweise Protokolle der Sitzungen den Ratsmitgliedern vor. Es besteht daher nach Auffassung der SPD überhaupt keine Eile in dieser Sache, da man immer noch zu jedem späteren Zeitpunkt das Netz zu einem anderen Energieversorger wie EON oder RWE vergeben könne.



Außerdem plädieren die Sozialdemokraten dafür, sich auf der Suche nach weiteren gleichberechtigten Partnern zu machen. Wenn man sich hier auf Augenhöhe mit anderen Verbandgemeinden zusammenschließe, dann sei es sicher möglich, zusätzliche Synergieeffekte zu erhalten. Kooperation dürfe in dieser Sache keine leere Worthülse bleiben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden ...

Weitere Artikel


Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Vergessenen Künstlern auf der Spur

Die neu gegründete „Stiftung Kultur im Kreis AK“ hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Zu Unrecht in den ...

Beck: Lust auf weitere Jahre Arbeit im Land

Der politische Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck lockte rund 250 Gäste nach Wissen ins ...

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten ...

DRK-Busse sind jetzt per Mobiltelefon erreichbar

Alle 68 DRK-Busse wurden jetzt mit Mobiltelefonen ausgestattet. Damit ist für das Buspersonal, das für ...

KSK zeichnete langjährige Mitarbeiter aus

Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden jetzt bei der Kreissparkasse Altenkirchen geehrt. ...

Werbung