Werbung

Nachricht vom 05.09.2021    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf Wahlkampftour in Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kam am Sonntag, dem 5. September auf den Neuwieder Luisenplatz, um zu werben für die SPD und die beiden Kandidaten Martin Diedenhofen und Olaf Scholz. Viele interessierte Bürger verfolgten die Veranstaltung.

Malu Dreyer war in Neuwied auf dem Luisenplatz. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Fredy Winter, der als Moderator fungierte, war besonders gut gelaunt, zum einen freute er sich über das tolle SPD-Wetter, zum anderen brachten ihn die aktuellen Deutschland-Trend-Zahlen zum Strahlen. „Noch 21 Tage, dann findet am 26. September die zweite spannende Wahl statt. Wir in Neuwied kämpfen mit Martin Diedenhofen und Olaf Scholz.“

Der junge Bundestagskandidat Martin Diedenhofen stellte sich vor: Er sei 26 Jahre alt, wohne in Erpel und studiere auf Lehramt. Er sei Fußballer beim FV Rot-weiß Erpel und engagiere sich in der Erpeler Karnevalsgesellschaft. Abschalten könne er während des Wahlkampfs, indem er Zeit mit der Familie verbringe, sich auf Hörbücher konzentriere oder seinen Lieblingsplatz Erpeler Ley aufsuche. Am Wahlkampf schätze er die Möglichkeit, mit den Leuten in Kontakt zu kommen.

Als sein Hauptthema bezeichnete Diedenhofen die Mobilität, weil die Menschen im ländlichen Raum mehrere Autos brauchen, um den Alltag bewältigen zu Können. Daher setze er sich für alternative Mobilitätskonzepte ein.

Malu Dreyer hatte vor ihrer Ankunft am Luisenplatz den Intendanten im Schlosstheater besucht, weil das Junge Schlosstheater am kommenden Wochenende seinen großen Auftritt haben wird.

Martin Diedenhofen kenne sie, er stehe für wichtige Themen und werde den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen in Berlin sehr gut vertreten. Sie hoffe auf viel Unterstützung für die SPD.

In Rheinland-Pfalz seien unterschiedliche Stimmungen festzustellen. Die Corona-Pandemie habe den Menschen viel abverlangt, insbesondere den Kindern, jungen Leuten und Familien. Sie brachten Opfer für die Älteren und Verwundbareren. Daher appellierte die Ministerpräsidentin: „Unser Ziel sollte sein, dass die etwas zurückbekommen und dass wir nicht mehr zumachen. Daher sollten sich alle Menschen impfen lassen. Wir sind mit Impfbussen noch eifrig unterwegs. Lassen Sie sich impfen, sofern noch nicht geschehen!“

Dreyer ging auch auf die Flutkatastrophe an der Ahr ein. Solche Zerstörung habe sie bisher nicht erlebt. Von 72 Brücken, die zum Teil hunderte von Jahren gehalten hatten, sind 64 zerstört. Bei deren Einsturz brach das Wasser im großen Schwall ins Land, daher reden so viele Betroffene von einem Tsunami. Bei mehreren Besuchen vor Ort habe sie erlebt, dass das Mitleiden und Helfen ein unglaublicher Trost für die Menschen im Tal ist. Dreyer appellierte, das Land müsse verstehen, dass der Aufbau einer der Schwerpunkte ist. „Die Solidarität hat Priorität mit den Menschen im Ahrtal. Sie werden noch lange Hilfe und Trost brauchen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klimaschutz sei das wichtigste Thema. „Wir müssen einfach viel mehr tun!“ Die Wälder sind entweder weg oder geschädigt. Starkwetterereignisse lassen die kleinen Bäche plötzlich aufbauen. „Ursache ist der Klimawandel. Daher müssen wir sehr viel mehr tun, damit junge Menschen auch noch gut in diesem Land leben können!“

Dreyer erläuterte, die SPD verbinde Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit, weil Klimaschutz kein Luxus sein dürfe. Die SPD wollte die Kosten für energetische Sanierung zwischen Mieter und Vermieter teilen, die CDU verhinderte das im Bundestag. Menschen mit kleinen Einkommen müssten die Klimaschutzmaßnahmen tragen können. Das gehöre ebenso zum Zukunftsprogramm der SPD wie das Thema „gute Arbeit“. Arbeit verändere sich kolossal. Die SPD wolle die Rahmenbedingungen für Arbeit ohne Co2-haltige Energie stellen und die Arbeitnehmer stützen, damit sie sich weiterbilden können.

Dreyer nannte Beispiele aus der Autoindustrie und der Postzustellung. Sie forderte flächendeckende Tarifverträge für alle Dienstleister und eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Ziel sei - wie von Olaf Scholz gefordert - eine „Gesellschaft des Respekts“, in der Menschen von ihrer Arbeit leben können und am Ende des Lebens auch von der Rente leben können. Von einer Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro würden über zehn Millionen Arbeitnehmer profitieren. Ein Drittel davon sind Frauen, die häufig in schlecht bezahlten Berufen aktiv sind. Zudem wolle die SPD auf Bundesebene das Thema bezahlbares Wohnen stärker angehen.

Zum Schluss warb Malu Dreyer um Stimmen für die SPD und den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, der mit hanseatischem Humor ausgestattet und authentisch sei sowie kompetent. Scholz habe gezeigt, wie man Visionen in Realitäten umsetzen kann, indem er durch viele Kontakte und Gespräche die globale Mindeststeuer durchgesetzt habe. Das sei ein wichtiger Schritt zur Steuergerechtigkeit.
(htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ellen Demuth besucht innovatives Familienunternehmen in Willroth

Die Bundestagskandidatin Ellen Demuth hat im Rahmen ihrer Zuhörtour das familiengeführte Unternehmen Kopiervertrieb Schöneberg ...

Ellen Demuth besucht die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für einen Austausch

Am Freitag (24. Januar) besuchte die Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied, Ellen Demuth, gemeinsam ...

Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 196 (Neuwied/Altenkirchen)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder im Wahllokal abgegeben ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: René Krämer (Volt)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Sandra Weeser (FDP)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Andreas Bleck (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Heimatkalender für 2022 kann bestellt werden

Der jährlich neu aufgelegte und begehrte Heimatkalender des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen geht wieder in den ...

Zertifizierung für den Druidensteig verlängert

Viele Natur- und Wanderfreunde der Region zwischen Siegtal und Westerwald wird es freuen: Der Premiumwanderweg Druidensteig ...

Cat Ballou wieder am Kloster: Auch das zweite Konzert begeisterte die Besucher

Am Sonntag, 5. September, spielte die kölsche Mundartband zum zweiten Mal am Kloster Marienthal. Wie beim ersten Auftritt ...

Bundestagswahl: Christian Link („Die Partei“) vorgestellt

Christian Link tritt für die Satirepartei "Die Partei" zur Bundestagswahl als Direktkandidat im heimischen Wahlkreis an. ...

CDU im Kreis Altenkirchen: Adrenalin-Spritze zum 75-jährigen Jubiläum

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sieht es schlecht aus für die CDU. Mitten in dieser Phase feierte der Kreisverband Altenkirchen ...

Bundestagskandidat Erdmann (Klimaliste) vorgestellt

Der parteilose Markus Erdmann tritt für die Klimaliste zur Bundestagswahl an. Und der Name ist hier wenig überraschend Programm. ...

Werbung