Werbung

Nachricht vom 06.09.2021    

Cat Ballou wieder am Kloster: Auch das zweite Konzert begeisterte die Besucher

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 5. September, spielte die kölsche Mundartband zum zweiten Mal am Kloster Marienthal. Wie beim ersten Auftritt (11. Juli) herrschte bereits vor dem Einlass sehr großer Andrang. Unter den Besuchern befanden sich einige Karnevalisten aus der Region. Das herrliche Wetter sorgte zudem für beste Laune.

Die Stadtgarde Altenkirchen ersteigerte das Bild der Band links Uwe Steiniger 2. v. li.Lutz Persch (Fotos: kkö)

Seelbach/Marienthal. Zu diesem wie bereits zu einigen vorherigen Konzert waren die Besucher teilweise mit Bussen angereist. Alle freuten sich auf einen tollen Abend mit Freunden und kölscher Musik. Rund um das Kloster konnte man schon früh merken, dass etwas „Großes“ bevorstand. In der Nähe war schnell kaum noch ein Parkplatz zu finden. Viele Besucher waren bereits früh angereist und genossen die Landschaft bei einem Spaziergang.

Die Verantwortlichen Lutz Persch von LuPe Event und Klosterwirt Uwe Steiniger begrüßten das Publikum. Sie hatten eine Überraschung mit dabei: Hierbei handelte es sich um ein Bild der Band, entstanden beim ersten Auftritt im Juli. Dieses Bild veredelten die Bandmitglieder durch ihre Autogramme. Das Bild wurde zu Gunsten der Betroffenen in den Flutregionen versteigert. Die Band versprach, dass für den Meistbietenden eine persönliche Widmung erfolgen würde.

Die Besucher konnten sich dann an einem mehr als zweistündigem Konzert erfreuen. Den Musikern war die Freude anzumerken, dass sie nach langer Zeit wieder auf der Bühne stehen können. Wie auch viele andere Künstler, lobten die „Katzen“ das Ambiente im Biergarten der Klostergastronomie. Hier, so die Musiker, hat man den direkten Kontakt zu den Fans. Dies wurde natürlich mit frenetischem Applaus beantwortet. Das Publikum zeigte sich wieder einmal als sehr textsicher und so entstand ein vielstimmiger Chor, der die bekannten Hits wie „Et jitt kei Wodd“, „Hück steiht de Welt still“ oder „Zosamme sin mir nit allein“ und viele andere intonierte.



Nach dem Konzert konnten Lutz Persch und Uwe Steiniger den „Gewinner“ der Auktion und den Erlös bekanntgeben. Geboten hatten einige Besucher, den Zuschlag erhielt dann die Stadtgarde Altenkirchen. Ihr Gebot in Höhe von 555 Euro war das letzte und höchste. Wie versprochen wurde durch die Musiker neben den Autogrammen noch eine Widmung angebracht. So kann sich die neu gegründete Stadtgarde Altenkirchen nun über ein Unikat freuen.

Wie es weitergeht:

Bereits am nächsten Wochenende stehen die nächsten Konzerte an. Am Freitag, 10. September, sind die Soul Divas zu Gast. Am Samstag, 11. September, können sich die Fans von Phil Collins und Genesis freuen. Still Collins wird zu Gast sein. Am Sonntag, 12. September, gibt es das Konzert von „The Peteles“. Auch diese Band ist zum zweiten Mal in Marienthal. Freitag und Samstag beginnen die Konzerte um 20 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Am Sonntag ist Einlass um 16.30 Uhr und das Konzert beginnt um 18 Uhr.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Tourismus   Marienthal (Westerwald)   Karneval  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wahnvorstellungen im Drogenrausch: Mann in Ölsen mit Tasereinsatz gestoppt

Er schlug mit einem Axtstiel und einem Besen um sich: Am Sonntagmorgen, 5. September, schreckte ein Mann ...

Biergartenkonzert: Lauschiger Sommerabend mit Soul, Blues und Rock

Die D. King's Club Band traf den Nerv der Besucher beim Biergartenkonzert am Haus Hellertal in Alsdorf. ...

Corona im AK-Land: 37 Neuinfektionen übers Wochenende registriert

Im Kreis Altenkirchen hat das Gesundheitsamt über das Wochenende 37 neue Coronainfektionen registriert. ...

Zertifizierung für den Druidensteig verlängert

Viele Natur- und Wanderfreunde der Region zwischen Siegtal und Westerwald wird es freuen: Der Premiumwanderweg ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Heimatkalender für 2022 kann bestellt werden

Der jährlich neu aufgelegte und begehrte Heimatkalender des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf Wahlkampftour in Neuwied

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kam am Sonntag, dem 5. September auf den Neuwieder Luisenplatz, um zu ...

Werbung