Werbung

Nachricht vom 10.01.2011    

Förderverein der Feuerwehr hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Niederfischbach hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Jürgen Hebel gewählt, zu seinem Stellvertreter Joachim Hensel.

Der neue Vorstand mit Jürgen Hebel, Joachim Hensel, Stefan Arndt und Katja Hebel wird nun die Geschicke des Vereins leiten. Fotos: anna

Niederfischbach. Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr hat einen komplett neuen Geschäftsführenden Vorstand. Das bisherige Führungsquartett wollt nach sechs Jahren der gemeinsamen Zusammenarbeit für Nachwuchskräfte Platz machen. Nun leiten Jürgen Hebel als erster Vorsitzender, Joachim Hensel als sein Stellvertreter, Stefan Arndt als Kassierer und Katja Hebel als Schriftführerin die Geschicke des Vereins.
Im Schulungsraum der Feuerwehr traf sich der Förderverein zur Mitgliederversammlung, die vom noch amtierenden Vorsitzenden Friedhelm Schmitt eröffnet wurde. Den Bericht über das abgelaufene Jahr verlas Schriftführerin Ruth Weber, die nochmals an die komplette Renovierung des Schulungsraumes durch die Aktiven und die Alterskameraden erinnerte und dafür dankte. Desweiteren hatte der Förderverein im vergangenen Jahr einen Mannschaftstransportwagen in Gestalt eines 17 Jahre alten VW Busses im Wert von 2.200 Euro für den Löschzug gekauft. Wie es um die Finanzen des Vereins bestellt ist, berichtete Günter Eicher. Nach kurzer Diskussion beschloss die Mehrheit der Versammlung eine Jahresbeitragserhöhung von 13 auf 14 Euro. Derzeit zählt der Verein 243 Mitglieder. Eine Änderung der Ehrenordnung des Fördervereins wurde einstimmig angenommen. Die anschließende Neuwahl des Vorstandes verlief reibungslos. Zum erweiterten Vorstand gehören zudem Wehrführer Ulrich Pfeil, Alterskamerad Toni Bläser und Jugendwart Daniel Richter. Kassenprüfer sind Andreas Pfeil und Florian Jendrock.
Wehrführer Pfeil berichtete aus dem letzten Jahr, dass die 33 Aktiven 32 Einsätze zu leisten hatten mit insgesamt 508 Stunden. Die diesjährige Schlussübung soll am 16. September durchgeführt werden. Pfeil dankte zudem dem verabschiedeten Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Einsatzleiter Burkhard Becker berichtete detailliert von den einzelnen Einsätzen, davon entfielen 19 Einsätze auf Brände und 13 Einsätze auf Hilfeleistungen. Aus der Jugendfeuerwehr berichtete Daniel Richter, dass derzeit 17 Mädchen und Jungen darin aktiv sind und weitere Anmeldungen vorlägen, so dass bald mehr als 20 Kinder und Jugendliche den Nachwuchs stellen.



Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Seit 25 Jahren als passive Mitglieder in der Feuerwehr sind Bruno Hof, Klaus Fuß, Joachim Köhler, Werner Rosenthal und Peter Tritz. Bei den Aktiven ist Gerd Flender schon seit 35 Jahren im Einsatz und Viktor Eberlein sogar schon seit 50 Jahren. Verabschiedet wurde Jürgen Hebel als Jugendwart, dessen gute Arbeit Schmitt lobend erwähnte. Dem neuen Vorstand wünschte Schmitt alles Gute für die Zukunft. (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Hamm zog eine positive Bilanz

Eine erfreuliche Bilanz konnte jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm in ihrer Jahresabschlussbesprechung ...

Altmajestäten feierten Dreikönigstreffen

Beim Dreikönigstreffen des Wissener Schützenvereins gab es die Aufnahme des amtierenden Königs, Martin ...

Erfolgreich abnehmen mit Trainer Boris Kren

Abnehmen um gesund und fit zu werden oder zu bleiben, steht laut Forsa-Umfrage ganz oben auf der Liste ...

Domchor und Juppi Heesters zu Gast

Altprinzen suchen das Supertalent - mit diesem Titel war der bunte Abend der Altmeister des närrischen ...

Über die Baustellen der Republik

Professor Michael Stürmer spricht beim Forum Pro AK in Altenkirchen. Der ehemalige Kanzlerberater und ...

Beim Neujahrsempfang Sanierungspläne vorgestellt

Ohne Zweifel gehört die katholische Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" in Wissen zu den markantesten Bauwerke ...

Werbung