Werbung

Nachricht vom 11.01.2011    

Altmajestäten feierten Dreikönigstreffen

Beim Dreikönigstreffen des Wissener Schützenvereins gab es die Aufnahme des amtierenden Königs, Martin I. (Theis) und Jubiläen zu feiern. Vor 60 Jahren war Theo I. (Reuber) Schützenkönig und das 25-jährige Königsjubiläum feierte Karl-Josef Meurer.

Ein königliches Mahl gehört traditionell zum Dreikönigstreffen der Altmajestäten dazu.

Wissen. Seit nunmehr 30 Jahren in Folge trafen sich die Altmajestäten des Wissener Schützenvereins zum "Dreikönigstreffen", um hierbei auch die amtierende Majestät Martin I. (Theis) in ihren "blaublütigen Kreis" aufzunehmen.
Diesen Akt vollzog erstmals Altkönig Holger Meister, der zuvor einstimmig als zukünftiger Organisationsleiter dieser Runde und damit als Nachfolger seines leider im Vorjahr verstorbenen Vaters Heinz bestätigt worden war.
König Martin I. nahm erfreut das goldene Ehrenemblem als Zeichen der Zugehörigkeit zu dieser honorigen Gilde entgegen. Für ihn sei mit dem finalen Schuss zu Vogelschießen 2010 ein Traum in Erfüllung gegangen, betonte er und führte weiter aus: "Das hat schon in meiner frühesten Jugend begonnen, als wir in der Altstadt unsere Kinderschützenfeste feierten und steigerte sich bis zu meiner Wahl in den Schützenvorstand. Hier sah ich es dann geradezu als eine Verpflichtung an, einmal Wissener Schützenkönig zu werden". Seinem Resümee, dass auch "sein" Schützenfest trotz tropischer Temperaturen und den meist parallel zum Festgeschehen stattgefundenen Fernsehübertragungen zur Fußball-Weltmeisterschaft in jeder Beziehung erfolgreich verlaufen sei, stimmten die sachverständigen Anwesenden gerne zu.
Bei den alljährlichen Treffen werden natürlich auch Jubiläen gefeiert. Ein solches und dazu bisher einzigartiges konnte Theo I. Reuber begehen, welcher vor 60 Jahren König der Wissener Schützen war. Er hat im Gegensatz zu vielen jüngeren Ex-Majestäten kaum ein Treffen versäumt und er bedankte sich an diesem Abend in seiner gewohnt humorvollen Art für die Präsente und guten Wünsche seiner Mitregenten.
Ebenfalls geehrt wurde auch Karl-Josef Meurer, der vor 25 Jahren Schützenkönig in der Siegstadt war.
Das ein solch hochherrschaftliches Treffen, zu dem neben erlesenen Getränken auch ein fürstliches Mahl gehört, nicht um Mitternacht endet, sondern bis zum frühen Morgen dauert, ist bereits Tradition und gehörte auch in diesem Jahr dazu.
Organisationsleiter Holger Meister konnte mit dem Erfolg dieses Abends vollauf zufrieden sein und alle "Siegstadt-Monarchen" freuten sich bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Erfolgreich abnehmen mit Trainer Boris Kren

Abnehmen um gesund und fit zu werden oder zu bleiben, steht laut Forsa-Umfrage ganz oben auf der Liste ...

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend

Die Linke im Kreis Altenkirchen zählt auf die Jugend. Dies wurde auch bei den Nachwahlen zum Kreisvorstand ...

Herdorf: Tobias Gerhardus (CDU) tritt gegen Uwe Erner an

Die CDU Herdorf tritt mit Tobias Gerhardus bei den Bürgermeisterwahlen am 27. März mit Tobias Gerhardus ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm zog eine positive Bilanz

Eine erfreuliche Bilanz konnte jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm in ihrer Jahresabschlussbesprechung ...

Förderverein der Feuerwehr hat neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Niederfischbach hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden ...

Domchor und Juppi Heesters zu Gast

Altprinzen suchen das Supertalent - mit diesem Titel war der bunte Abend der Altmeister des närrischen ...

Werbung